Forellenbesatz

HA84

New Member
Hallo,

ich verfolge dieses Forum nun schon seid einiger Zeit und habe es endlich geschaft mich anzumelden.

Ich besitze einen Teich, ca. 2100m² Wasserfläche, 2 bis 3 Meter tief. Es gibt keinen Zulauf aber eine Quelle unterm Teich. Er wurde im letzten Jahr neu ausgebaggert. Nun ist meine Frage ob der Teich für Forellenbesatz geeignet ist. Im Sommer wird an der Oberfläche auch schon mal wärmer, allerdings hatte mein Großvater früher mal über 1000 Forellen drin und es muss geklappt haben. Wollte jetzt mal für ein Jahr testen wie sich die so verhalten, weiß aber nicht mit welcher Menge ich besetzen soll. Finde ich 200 Forellen überhaupt in dem Teich wieder? #c

Schon mal vielen Dank für alle Antworten. Anbei ein kleines Foto: FOTO
 

daunti

Member
AW: Forellenbesatz

Also dem Foto zufolge würde ich mich nicht trauen Forellen einzusetzen. Keine Schattenspender, nur Grünfläche (wenn der Bauer nicht aufpasst beim düngen - ist aber natürlich auch bei anderen Fischen ein Problem....). Bei 200 Forellen wird sich die eine oder andere schon wieder finden lassen, ich würde allerdings wirklich über einen anderen Besatz nachdenken (Karpfen, Schleie, Zander,...)
 

HD4ever

baltic trolling crew HH
AW: Forellenbesatz

*neidischsei* :c
will auch sonen Teich haben !!!!! |bla:
ich würde das einfach mal probieren mit einem "Probebesatz" . 200 Forellen kosten nicht die Welt.... und wenn das früher auch ging ... |kopfkrat
wichtig ist das die Wasserqualität und der Sauerstoffgehalt stimmt, das kann ja vorher überprüft werden.
Etwas Randbewuchs zu pflanzen würd ich vielleicht auch machen .....
 

Toni_1962

freidenkend
AW: Forellenbesatz

|welcome: on board


Klar setze welche rein .. ich würd's auf jeden Fall .. und ein paar Karpfen und Schleien auch gleich #h
 

HA84

New Member
AW: Forellenbesatz

Hi und danke für die Antworten. also das Foto stammt von letztem Jahr (so grün ist es hier noch nicht) und am Hinteren Ende ist bereits ein Schilfgürtel angelegt. Auch kleinere Sträucher stehen da nun. Das wegen dem wenigen Schatten war auch mein Bedenken, allerding sist der Teich aber in der Mitte bis 3 Meter tief und auch immer recht voll. Ich war letzten Jahr zur heissesten Jahreszeit drin zum Schwimmen, der erste halbe Meter war sehr warm, unten an den Beinen aber sau kalt. Würde auch eine Pumpe hinstellen, Strom ist da.
Fische sind bereits einige drin, ein paar groé Karpfen ca.10 Stück und jede Menge Weißfisch. Vielleicht kommen noch ein paar Tipps. Danke nochmal!
 
AW: Forellenbesatz

Ein sehr schöner Teich. Ich habe mit Freunden einen ähnlichen Teich gepachtet. Auch einen Baggersee mit etwa 2,5-3 m Tiefe und etwa 2500 m^2.
Was hast du denn schon für Fische in dem Teich? In welcher Gegend liegt dein Teich? Die klimatischen Bedingungen spielen bei Forellen eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Ich persönlich möchte in meinem Teich keine Forellen haben, ganz einfach weil sie dort nicht hingehören. Ich finde es interessanter einen möglichst natürlichen Fischbestand zu haben. Aber das ist Ansichtssache.
 

daunti

Member
AW: Forellenbesatz

Würde auf jeden Fall vorher eine Sauerstoffmessung machen. Bei Grundwasserteichen ist ein häufiges Problem, dass kaum Sauerstoff drin ist - außer du hast guten Pflanzenbewuchs im Wasser. Aber ihr habt schon recht - probieren kann man`s auf jeden Fall!
 

HA84

New Member
AW: Forellenbesatz

Guten Morgen,

ich habe gestern erstmal 120 Forellen besetzt in der Größé 18 bis 20 cm. Und jetzt mal abwarten, ob im Herbst noch welche übrig geblieben sind. Ich danke noch mal für die Antworten! #6
Ich hoffe nur die Kormorane verschonen meinen Teich, ab gestern das erste mal einen Schwarm von ca. 7 Vögeln in der Gegend gesehen... :r
 

Karpfenchamp

Bafo-Freund
AW: Forellenbesatz

Schnell ich würde ein riesiges Netz über den Teich spannen wenn ich die sehen würde. Was hast du für die Forellen bezahlt?
 

HA84

New Member
AW: Forellenbesatz

@ Karpfenchamp:
Habe sie etwa zwei Kilometer entfernt gesehen... Mal sehen
Habe für Forellen 18 - 20 cm 0,60 Euro/Stück gezahlt.
Haltet Ihr das eigentlich für viel oder wie ist beu Euch der Preis?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 1

Guest
AW: Forellenbesatz

HA84 schrieb:
Guten Morgen,

ich habe gestern erstmal 120 Forellen besetzt in der Größé 18 bis 20 cm. Und jetzt mal abwarten, ob im Herbst noch welche übrig geblieben sind. Ich danke noch mal für die Antworten! #6
Ich hoffe nur die Kormorane verschonen meinen Teich, ab gestern das erste mal einen Schwarm von ca. 7 Vögeln in der Gegend gesehen... :r

Willst Du "Teichwirtschaft machen?"

Ansonsten wird "fangfähig" besetzt.


Sag uns doch mal, was Du mit dem Teich planst.
 

HA84

New Member
AW: Forellenbesatz

Hallo,

es ist nur Freizeit, keine Teichwirtschaft oder sonstiges. Nur für Freunde, verwandte und mich.
Gruß
 
G

Gast 1

Guest
AW: Forellenbesatz

Ich rede jetzt aus eigener Erfahrung an einem kleinen Teich.

Der Teich ist ca. 2 ha. (20.000 m²) groß. Wenn ich die Inseln abziehe, bleibt ca. 1 ha.

Zum Thema Forellen fangen: Wir haben im September eingesetzt und es waren im Frühling noch maximal 70 Stück nach. (Ohne Hechträuberei, ohne natürliche Tode)

Trotzdem haben ein paar "Spezies" gefangen, vor dem Frühjahrsbesatz.

Wenn Du es als Hobby willst, warum besetzt Du "nicht fangfähig" ?

Aber in 2 Jahren kannst Du fangen.#6#6#6#6

Übrigends empfinde ich Deinen Teich zu klein für den Besatz.#d
 

Toni_1962

freidenkend
AW: Forellenbesatz

Rein fangfähig zu setzen ist Mentalität von "PUT and TAKE" ... wenn du nicht gleich rausfangen willst, was du setzt, dann ist dein Forellenbesatz besser, da sich die Fische mit ihrer Nahrung, Gewohnheiten usw. auf das Gewässer einstellen können.

Bei uns werden viele Gewässer von den Fortsdirektionen oder Gemeinden verpachtet, und in allen (!) Verträgen steht die Verpflichtung mit SETZLINGEN heimischer Fischarten den Besatz zu tätigen und nachzuweisen.#h
 

HA84

New Member
AW: Forellenbesatz

Falk Paustian schrieb:
Übrigends empfinde ich Deinen Teich zu klein für den Besatz.#d

Also ich finde nicht das 120 Forellen auf mehr als 2000m² Wasserfläche zuviel sind. Und wieso in zwei Jahren Fangfähig? Ich denke sie wachsen schon zügiger. |kopfkrat
Aber nu kann ich eh nichts mehr ändern. Trotzdem Danke für die zahlreichen Antworten!
 
AW: Forellenbesatz

Kannst uns ja auf dem laufenden halten, wie sich der Besatz entwickelt. Ich finde sowas immer sehr interessant. Habt ihr auch Schleien im Teich?
 

HA84

New Member
AW: Forellenbesatz

Hallo Sebastian, das werde ich tun.
Schleien habe ich Samstag auch 20 Stück besetzt, allerdings S1.
 

Ama

New Member
AW: Forellenbesatz

hallo
S1 sind ja recht klein ,aber solang du keine hechte , zander ,aale ode halt große barsche drin hast ist das egal.
aber ich würde auf keinen fall mehr karpfen besetzen .
Weil die karpfen finden ihr futter auf dem grund wenn du aber in so einem kleinem
weiher 40 karpfen hast werden die nie größer werden weil die kein futter mehr finden

gruß AMA
 
Oben