Fluorocarbon

E

EHL

Guest
Hallo Boardies,
zur Zeit hört man immer öfter das man mit Fluorocarbon bzw. Hardmono mehr Fische fängt das das Material für den Fisch unsichtbar sein soll. Das mit der Abriebfestigkeit und Bissfestigkeit gegenüber scharfen Hechtzähnen kann ich irgendwie nicht ganz glauben. Ich verwende bis heute zum Spinnangeln als Vorfachmaterial fast ausschließlich 49-fädigen Stahl.
Mich würde interessieren was euere Meinungen und Ergebnisse zu Fluorocarbon-Vorfächern ist. Ich gehe einmal davon aus, dass hier Erfahrungen von Anglern für Angler ausgetauscht werden. Testberichte in Fachzeitschriften sind doch meistens..... gesponsort?
 

Bungo

Flyfishing addicted
AW: Fluorocarbon

Tu dir selbst den Gefallen und verwende Titan oder Stahlvorfach für Hechte.
2 von 5 Großhechten habe ich verloren weil das ach so toll angepriesene Hardmono glatt durchgebissen wurde.

Flourocarbon ist noch weniger Hechtsicher.
Obs die Fische weniger sehen... Also ich hab im Sommer bei der Feinen Fischerei mit der Trockenfliege keinen Unterschied zwischen Mono und Flourocarbon bemerkt.
Ich bezweifel dass ein Hecht der agressiv auf den Köder geht da nen Unteschied macht.
 

Bellyboater

spinnender Fliegenfischer
AW: Fluorocarbon

Tu dir selbst einen Gefallen und lies dir mal alles durch.

Klick

Klack
 
E

EHL

Guest
AW: Fluorocarbon

Ich wollte hier auf keinen Fall ein oft diskutiertes Thema wieder hervorholen. Mich hat halt wirklich euere Meihnung interessiert. Ich selbst denke das die Verwendung solcher Materialien nicht notwendig ist. Alles Geldschneiderei der Geräteindustrie.

Ich selbst verwende fast nur Stahl wenn Hechte vorkommen. Die Zander stört es nicht.
Ich hatte einmal ein Versuch gestartet und habe als Vorfach beim Vertikalangeln auf Zander eine 35er harte monofile genommen. Diese hatte nach etlichen Zanderbissen keinerlei Beschädigung, warum auch.
Selbst bin ich der Meinung das man mit diesen unsichtbaren, grins, Schnüren nicht mehr Fische fängt.
Einer fängt an darüber in den Fachzeitschriften zu schreiben, plötzlich melden sich andere Profis zu Wort und sind ebenfalls der Meihnung das es ohne fluo und Hardmono nicht mehr geht. Es ist ein Lacher. Ich angele seit über dreißig Jahren. Die meißte Zeit erfolgreich mit der Spinnrute auf Zander. Ich hatte dieses Thema heute einmal reingesetzt weil ich einfach einmal wissen wollte was ihr über solche Vorfächer denkt....
Angler in meinem Bekanntenkreis haben jeden neuen Köder in der Box, jedesmal ist es der Köder schlecht hin. Über die Saison gesehen habe ich deutlich mehr gefangen als meine Kollegen. ******* , ich steigere mich schon wieder rein hier, eigentlich wollte ich nur damit sagen das man nicht jeden Quatsch kaufen sollte der auf dem Markt ist. So etwas ist was für unsere "Rutenkosmetiker" unter den Anglern. Ich weiß wovon ich hier rede, ich selbst hatte ein paar jahre ein Fachgeschäft und bin in unserer Region relativ bekannt als Spinnangler. Ich möchte aber nicht das sich hier jemand von meiner rein privaten Meinung angegriffen fühlt. Wer erhlich fragt, bekommt auch eine ehrliche Antwort.
 

Tommi-Engel

Tommi mit "i" ..nicht mit "y"
AW: Fluorocarbon

Hallo Boardies,
zur Zeit hört man immer öfter das man mit Fluorocarbon bzw. Hardmono mehr Fische fängt

Wenn Du nicht gerade in einem klaren Gebirgsee angelst, fängst Du nicht mehr.

(Auch wenn ein spezieller Grosshändler von mir mich jetzt erschlagen wird..:q)
 

wäcki

Active Member
AW: Fluorocarbon

wenn die fische wirklich so empfindlich wären, warum beißen sie dann auf einen wobbler der mit zwei großen drillingen bestückt ist? oder auf einen gummifisch der eine rießen bleikugel vorm gesicht hatt? Ich finde das mit fluorocarbon alles übertrieben und bleibe beim guten alten stahl!

grüße wäcki
 

Räuberspinner

Auf der Jagd nach > 114
AW: Fluorocarbon

Probiers aus, bilde dir deine eigene Meinung und entscheide selbst ob es was für dich ist oder nicht.
 

fishcatcher99

Active Member
AW: Fluorocarbon

Hi,
Also du hast vollkommen Recht ,wenn du sagst das die Sache mit Hardmono nur Geldschneiderei ist! Ich hatte Das Zeug schon einige Male in der Hand und hatte mich auch schon dazu durchgerungen es zu kaufen! Da hab ich mal den Verkäufer gefragt,und der meinte das ich mier lieber ein vernünftiges Stahlvorfach kaufen soll! So jetz bleibt ne Frage offen: Wenn der es selber ******** findet -warum verkauft er s dann? Ich hab ne Antwort drauf: Manche Leute sind so auf die Werbung in Angelzeitschriften abgefahrn das die das Zeug einfach kaufen! So nu geht man in den Angelladen ,man hat vllt ein Hechtwochenende geplant und kauft sich ka 10 FC Vorfächer! Nun kommt man am See an Wirft und Wirft und plötzlich hängt der 20 Pfünder Hecht und dann hängt der auch gleich schon nicht mehr,weil er abgerissen ist! Ja und dann betrachtet man sein Vorfach und merkt das FC vollkommener Blödsinn ist! Man hat aber nix anderes mehr mit an Vorfachmaterial! Nun leiben einem 2 Möglichkeiten entweder man fährt nach Hause , oder man angelt zum leiden der Fische mit dem FC weiter!:(:(:(
Mir ist aber auch eins aufgefallen,auf der Tafel wo die Vorfächer hingen beim Händler stand nix von Hechtsicher! Also wenn man nicht den Verkäufer fragt hat man verloren!
Ich jedenfalls vertraue auf Stahlvorfächer und zwar entweder das gute 7*7 von Jenzi oder auf das Prologic softflex Wire bei angeln mit dem KöFi! Und nebenbei gesagt ist FC auch keineswegs "unsichtbar"!:(
mfg
 

Khaane

Active Member
AW: Fluorocarbon

Das evtl. "Plus" an Fisch geht eher auf die höhere Beweglichkeit von Mono-Vorfächern in Bezug auf Stahlvorfächern, insbesondere mit leichten Ködern zurück.

Gezielt auf Hecht mit Fluocarbon ist absurd, da musst du schon mindestens 0,70er Schnur nehmen, damit der die Schnur nicht wegraspelt und selbst dann würde ich ein ungutes Gefühl beim Drill haben. ;)

Habe schon mehrfach gute Hechte wg. Mono verloren. (waren aber Beifang)
 

Schleien-Stefan

Active Member
AW: Fluorocarbon

Das evtl. "Plus" an Fisch geht eher auf die höhere Beweglichkeit von Mono-Vorfächern in Bezug auf Stahlvorfächern, insbesondere mit leichten Ködern zurück.

Wenn man die Durchmesser benutzt die als "hechtsicher" angegeben werden bleibt davon auch nicht mehr viel übrig - ein HM-Vorfach in 0,70mm und ein Flexonit in 0,27mm sind von der Beweglichkeit her kein Vergleich. Bei schweren Ködern mag das egal sein, bei kleineren ist das Flexonit klar im Vorteil.
 

Buds Ben Cêre

ehemals Singvogel
AW: Fluorocarbon

wenn die fische wirklich so empfindlich wären, warum beißen sie dann auf einen wobbler der mit zwei großen drillingen bestückt ist? oder auf einen gummifisch der eine rießen bleikugel vorm gesicht hatt?


|good:

Oder auf einen Spinner, der mit einem Fisch ja gar keine Ähnlichkeit besitzt?
Die Überlegung der Industrie ist eine ganz einfache:
Umso mehr leicht unterschiedliche Produkte ich anbiete (z.B. eine "spezielle" Rute für eine Fischart, oder eben ein "spezielles" Vorfach für eine Fischart), desto mehr wird der Konsument, insofern er mehr als eine Fischart beangelt, dann auch kaufen.
Brauchen tut das meiste davon kein Mensch.
 

fishcatcher99

Active Member
AW: Fluorocarbon

|good:

Oder auf einen Spinner, der mit einem Fisch ja gar keine Ähnlichkeit besitzt?
Die Überlegung der Industrie ist eine ganz einfache:
Umso mehr leicht unterschiedliche Produkte ich anbiete (z.B. eine "spezielle" Rute für eine Fischart, oder eben ein "spezielles" Vorfach für eine Fischart), desto mehr wird der Konsument, insofern er mehr als eine Fischart beangelt, dann auch kaufen.
Brauchen tut das meiste davon kein Mensch.

Sehr richtig!
Es geht meiner meinung nur darum,das FC die grösste Verarsche ist! Es wird überall geworben das es unsichtbar und Hechtsicher sei - was is es davon? Gar Nix! So wenn man es also betrügerischer Weise als "unsichtbar" verkauft , tut das nix,außer das man vllt weniger fangen würde ! Aber wenn man das Zeug als absolut Hechtsicher vertreibt dann schadet das nicht bloß der Fängigkeit wie im 1.Fall (was ja letztendlich nur dem Angler schadet) sondern auch dem Hecht! Wenn der einmal nen Riesen Wobbler ,womöglich mit 3 Drillingen im Maul hat is dieser Fisch zum Tode verurteilt! Und das ist es was mich daran so aufregt! Und teuer is das Zeug noch obendrein!
Also das mit dem FC ist meiner Meinung nach ein riesen Betrug und das Zeug gehört , allein den Fischen wegen verboten!
mfg|wavey:
 

micbrtls

Member
AW: Fluorocarbon

Da ja hier so viele Experten sind, hier eine Anmerkung: Der Hecht reagiert nicht nur auf optische Reize sondern noch mehr auf Druckwellen im Wasser. Das erklärt, warum Spinner, Blinker, Wobbler und Co auch fangen.

Aber es scheinen auch viele Leute nicht zu wissen, das es erhebliche Unterschiede im Bereich FC gibt und das es zur Selbstverständlichkeit gehört, das nach einem Hechtbiss das Vorfach kontrolliert werden muss, egal um welches Material es sich handelt! Es wäre auch schön, mal zu erfahren, mit welchen FC´s Ihr alle so die schlechten Erfahrungen gemacht habt, zu wie viel Prozent es rein war oder ein Gemisch und nicht zu guter letzt der Durchmesser. Also geht doch mal einfach mehr ins Detail, macht Ihr doch alle bei Ruten, Rollen und Ködern so, warum nicht auch bei der FC oder HM???

Es gibt ja schließlich auch gute und schlechte monofile Schnüre und selbst bei den geflochtenen gibts drastische Unterschiede.

@Martin: Alleine schon die Überschrift des Threats sagt ja vieles aus: Es sollen nur NEGATIVE Erfahrungen geschrieben werden! Es gibt auch genug Beispiele, das Flexonit oder Stahlvorfächer schon gerissen sind! Es haben dort alle über durchgebissenes Hardmono geschrieben, keiner über FC und keiner hat geschrieben, das das Vorfach nach jedem Biss kontrolliert wurde. Und in den letzten zwei Jahren hat sich auch ein bissle was am FC getan.

Und zu guter letzt: Selbst Veit Wilde (Der sollte ja dem einen oder anderem als Raubfischspezi noch bekannt sein) angelt momentan nur noch mit einer 55iger FC und fängt mehr Hecht denn je!
 
Zuletzt bearbeitet:

micbrtls

Member
AW: Fluorocarbon

Nein, ich schreibe nichts schön!! Ich frage nach direkten Erfahrungen mit speziellen Materialien! Es wir hier immer nur auf den HM und FC rumgehackt und kaum einer nennt Marken und Stärken, geschweige Preise! Und da habe ich mir es glatt mal nicht verkneifen können, etwas zu hinterfragen. Und das ist schon zu viel des guten für dich??

Ist mir alles ein klein wenig zu oberflächlich, |kopfkrat teilweise komplett überholt, was die Meinungen angeht. Sorry, wenn ich lese, das mal vor 3 oder 4 Jahren schlechte Erfahrungen gemacht wurden (ist ja auch wirklich traurig für die Hechte!) gibts anscheinend nur noch die Möglichkeit, GRUNDSÄTZLICH ALLES neue zu verteufeln, ohne über das aktuelle Material wirklich Bescheid zu wissen.

Aber du selbst bietest jetzt mit deinem Statement eine Bescheinigung: Du bist auf keiner meiner Fragen eingegangen, sondern: Es war schlecht oder ich habe mal von schlechten Erfahrungen gehört und das reicht mir bis zum Ende meines Anglerlebens!
 

neukowski

New Member
AW: Fluorocarbon

Ich sehe auch nichts schlechtes in fc. hält problem los -bei mir auch nach 5 hechten am tag.Wenn ma aber nur 0.30er fischt is klar :D. nur bei einem versuch mit Hartmono hat mir ma einer eins gekappt .
 

fishcatcher99

Active Member
AW: Fluorocarbon

Ja sicher ,genau ich nehm dmnächst wenn ich auf Hecht gehe nen 1mm Vorfach! Ja Genau und auf Barsch am besten ne 0.50er Schadet ja nie, die haben ja auch ganz schön Zähne... ! Mein Gott es gibt nix über ein Stahlvorfach , das ist der Punkt! Klaar ist n Stahlvorfach sichtbar aber das so "unsichbare" FC is ja genaus so sichtbar... Warum soll ich bitte schön mit ne FC Vorfach von 0.55mm Angeln wenn ich doch ein ,weichen,dünnes und vorallem 99 % hechtsicheres Stahlvorfach nehmen kann! Normalerweise ist es sogar in einem Gewässer mit Hechtbestand verboten mit nem FC Vorfach zu angeln , weil auf den Tageskarten (zumindest aus den Seen die ich kenne) steht drauf: Raubfischangeln mit Spinn oder Naturködern nur mit einem D´Stahl oder Kevlarvorfach!!! So jetz kommt wieder: Kevlar ist genau so wenig Hechtsicher wie FC! Meine Antwort: NEIN! Ich hatte ma bei einer Bootstour meine Stahlvorfächer am Ufer vergessen! ( Wir hatten nen Aalanstitz gemacht und sind dann Morgens zum Spinnfischen mit dem Boot raus gefahren! So nun hattte niemand von uns ein Stahlvorfach mit! Aber ich hatte noch ne Spuhle Kevlar mit 7Kg Tragkraft vom Zandervorfach in der Tasche! Jo dran gemacht und dann hat mein Kollege n 80er hecht drauf gefangen, und mehrere Schniepel auf ein und das selbe Vorfach was am Ende noch ohne jede Beschädigung war!
Also Fakt ist: In nem Gewässer wo es einen Hechtbestand gibt ,würde ich immer ein Stahlvorfach nehmen! In einem Gewässer wo es keine Hechte und vllt nur Zander gibt nehme ich normale 0.25er -0.30er Monovorfächer!#6

Ach so , hier wollte ja noch jemand wissen mit was für FC ich schlecht Erfahrungen gemacht hab: Jackson Das ( 0.45)
Iron Claw (ka) und noch irgend eins - weiss aber nicht mehr welches!|bigeyes
mfg !
P.S : Ich steh dazu was ich schreibe!:)
 

padotcom

Havelangler
AW: Fluorocarbon

Ja sicher ,genau ich nehm dmnächst wenn ich auf Hecht gehe nen 1mm Vorfach! Ja Genau und auf Barsch am besten ne 0.50er Schadet ja nie, die haben ja auch ganz schön Zähne... ! Mein Gott es gibt nix über ein Stahlvorfach , das ist der Punkt! Klaar ist n Stahlvorfach sichtbar aber das so "unsichbare" FC is ja genaus so sichtbar... Warum soll ich bitte schön mit ne FC Vorfach von 0.55mm Angeln wenn ich doch ein ,weichen,dünnes und vorallem 99 % hechtsicheres Stahlvorfach nehmen kann! Normalerweise ist es sogar in einem Gewässer mit Hechtbestand verboten mit nem FC Vorfach zu angeln , weil auf den Tageskarten (zumindest aus den Seen die ich kenne) steht drauf: Raubfischangeln mit Spinn oder Naturködern nur mit einem D´Stahl oder Kevlarvorfach!!! So jetz kommt wieder: Kevlar ist genau so wenig Hechtsicher wie FC! Meine Antwort: NEIN! Ich hatte ma bei einer Bootstour meine Stahlvorfächer am Ufer vergessen! ( Wir hatten nen Aalanstitz gemacht und sind dann Morgens zum Spinnfischen mit dem Boot raus gefahren! So nun hattte niemand von uns ein Stahlvorfach mit! Aber ich hatte noch ne Spuhle Kevlar mit 7Kg Tragkraft vom Zandervorfach in der Tasche! Jo dran gemacht und dann hat mein Kollege n 80er hecht drauf gefangen, und mehrere Schniepel auf ein und das selbe Vorfach was am Ende noch ohne jede Beschädigung war!
Also Fakt ist: In nem Gewässer wo es einen Hechtbestand gibt ,würde ich immer ein Stahlvorfach nehmen! In einem Gewässer wo es keine Hechte und vllt nur Zander gibt nehme ich normale 0.25er -0.30er Monovorfächer!#6

Ach so , hier wollte ja noch jemand wissen mit was für FC ich schlecht Erfahrungen gemacht hab: Jackson Das ( 0.45)
Iron Claw (ka) und noch irgend eins - weiss aber nicht mehr welches!|bigeyes
mfg !
P.S : Ich steh dazu was ich schreibe!:)

Du weißt aber schon was du da schreibst? Wie lange angelst du denn schon mit Stahl oder FC? Unglaublich solche Versessenheit und Belehrung.
 

wobbler68

Active Member
AW: Fluorocarbon

Bei mir kam es schon öfters vor das beim Angeln mit Tauwurm Hechte (max 65cm)gebissen haben. Da hielt das mono Vorfach .
Wenn es schnell beim montieren gehen soll beisse ich schon mal mit meinen Zähnen Schur durch.
Mono - kein Problem ,Hard Mono - kein Probelm ,Stahl - Aua .
Deshalb kommt beim Hechtangeln nur Stahl in Frage.
 
Oben