Fischereiverstoß in Hopfen am See

Zwei Angler nach Kontrollen angezeigt.

Kescher.jpg

Nicht zugelassenen Setzkescher führten zur Anzeige (Beispielbild @pixabay)

Bei einer Kontrolle am Samstagnachmittag in Hopfen am See (Landkreis Ostallgäu) stellte die Polizei mehrere Verstöße gegen fischereirechtliche Vorschriften fest. Ein Angler hatte Fische in einem ungeeigneten, zu kleinen Metallkescher gehältert, was zu Verletzungen und teilweise zum Verenden der Tiere führte. Die noch lebenden Fische mussten tierschutzgerecht getötet werden. Ein weiterer Angler nutzte ebenfalls einen nicht zugelassenen Setzkescher, allerdings ohne erkennbare Verletzungen der Tiere. Gegen beide Männer wurden Anzeigen erstattet.




Quelle: https://www.all-in.de/blaulicht/ang...ualvoll-in-kescher-angler-angezeigt-109203430
 
Hallo,

wie doof kann man denn sein: Seit bestimmt 30 Jahren ist der Drahtsetzkescher in Bayern verboten, andere geräumige knotenlose Setzkescher sind dagegen meist erlaubt (kein grundsätzliches Verbot von staatlicher Seite aus) .
Wenn die jetzt wegen Tierquälerei rechtskräftig verurteilt werden, kann es sein, dass ihnen für ein paar Jahre der Fischereischein entzogen wird, das heißt dann erstmal Schluss mit dem Angeln ab51 .

Gruß

Lajos
 
immer wieder Vorfälle mit Setzkeschern.
wie schützerkrank geht´s noch - wie verweicheiern lassen wir uns noch - wann wird der Angelhaken
verboten - der piekt ja den Fisch - wo sind die Verbände die unsere Interessen vertreten sollen ?
Jede Reuse des Fischers ist einem Setzkescher vergleichbar - Ich bin für ein Netzfischereiverbot !
thumbsup - :poop - Konkurrenz - fangen uns die Fische weg und ach wie schrecklich , die töten die sogar . :mad:

Ich hatte eine Vision vom Angler der Zukunft - ein Albtraum
Er kommt an und baut die Solaranlage auf für seine Kühlschrank , Licht und allen elektronischem
Schnikschnack - baut die Schlachtebank auf , stellt die Biotonne auf - nun kommt das Bivi -
- ---- wenn er endlich alles aufgebaut hat , die Ruten im Wasser die Abhakmatte ausgerollt -
kommt der Kontroletti mit dem Zollstock ( da hab ich mich im Traum schon aufgeregt - das kann
man doch elektronisch ) und stellt fest das elektrische Betäubungsgerät steht 20 cm von der
Abhakmatte zu weit entfernt , das Messer ist 0,5 cm zu lang und noch ein paar Lullerchens -
so nun wird er vom Wasser verwiesen - ich bin wütend erwacht - wäre ich sowieso -
im Alter muß man Nachts öfter Pipi - und immer gerade dann wenn man den schönsten
Traum hat - oder wie in diesem Albtraum ;)
 
wie schützerkrank geht´s noch

Da sollte man schon unterscheiden um welchen Setzkescher es geht, hier der Drahtsetzkescher genannt, die Setzkescher aus Netzmaterial sind eine andere Sache aber wahrscheilich werden da gerne zu kleine Setzkescher verwendet.
Aberauch ein 5m Setzkescher nutzt nichts wenn der nur einen halben Meter im Wasser liegt, schon gesehen oben an der Böschung aufgestellt und nur der letzte Teil lag halb im Wasser.

Seit bestimmt 30 Jahren ist der Drahtsetzkescher in Bayern verboten,

Ein Angler hatte Fische in einem ungeeigneten, zu kleinen Metallkescher gehältert,

Bei uns wurde vor Jahren auch schon mal einer erwischt der hatte 4 große Brassen in einen kleine Drahtsetzkescher gesteckt, die konnten sich darin nicht ein Stück bewegen, weiß jetzt aber nicht was dabei rumgekommen ist.


Gruß Frank
 
Seit bestimmt 30 Jahren ist der Drahtsetzkescher in Bayern verboten
Bei uns ist sämtliche Lebendhälterung seit ca. 40 jahren verboten. Dazu zählt die Benutzung eines Setzkeschers wie auch die Hälterung von lebenden Köderfischen im Eimer.
Habe ich persönlich auch kein Problem mit. Wenn ich einen Ausnahmefisch fange wird evtl. ein Foto gemacht und dann geht der Fisch unverzüglich retour.
Bei Gemeinschaftsangeln könnte man die Lebendhälterung von mir aus wieder einführen. Da müssen Fische getötet werden wo bei mir der Spaß aufhört.
Oder auch wenn ein Fisch der entnommen werden soll über längere Zeit frischgehalten werden muß.
Ich war früher in den 70er/80er Jahren auch begeisterter Wettkampfangler. Fisch kam in den Setzkescher, wurde nach dem Angeln gewogen und wurde dann zurückgesetzt. Seit der Änderung bin ich damit auch durch.
 
wie schützerkrank geht´s noch - wie verweicheiern lassen wir uns noch - wann wird der Angelhaken
verboten - der piekt ja den Fisch - wo sind die Verbände die unsere Interessen vertreten sollen ?
Jede Reuse des Fischers ist einem Setzkescher vergleichbar - Ich bin für ein Netzfischereiverbot !
thumbsup - :poop - Konkurrenz - fangen uns die Fische weg und ach wie schrecklich , die töten die sogar . :mad:

Ich hatte eine Vision vom Angler der Zukunft - ein Albtraum
Er kommt an und baut die Solaranlage auf für seine Kühlschrank , Licht und allen elektronischem
Schnikschnack - baut die Schlachtebank auf , stellt die Biotonne auf - nun kommt das Bivi -
- ---- wenn er endlich alles aufgebaut hat , die Ruten im Wasser die Abhakmatte ausgerollt -
kommt der Kontroletti mit dem Zollstock ( da hab ich mich im Traum schon aufgeregt - das kann
man doch elektronisch ) und stellt fest das elektrische Betäubungsgerät steht 20 cm von der
Abhakmatte zu weit entfernt , das Messer ist 0,5 cm zu lang und noch ein paar Lullerchens -
so nun wird er vom Wasser verwiesen - ich bin wütend erwacht - wäre ich sowieso -
im Alter muß man Nachts öfter Pipi - und immer gerade dann wenn man den schönsten
Traum hat - oder wie in diesem Albtraum ;)
Warum so Solidarisch mit Leuten die sich gegen bestehende Gesetze stellen?
 
Bei uns ist sämtliche Lebendhälterung seit ca. 40 jahren verboten. Dazu zählt die Benutzung eines Setzkeschers wie auch die Hälterung von lebenden Köderfischen im Eimer.
Habe ich persönlich auch kein Problem mit. Wenn ich einen Ausnahmefisch fange wird evtl. ein Foto gemacht und dann geht der Fisch unverzüglich retour.
Bei Gemeinschaftsangeln könnte man die Lebendhälterung von mir aus wieder einführen. Da müssen Fische getötet werden wo bei mir der Spaß aufhört.
Oder auch wenn ein Fisch der entnommen werden soll über längere Zeit frischgehalten werden muß.
Ich war früher in den 70er/80er Jahren auch begeisterter Wettkampfangler. Fisch kam in den Setzkescher, wurde nach dem Angeln gewogen und wurde dann zurückgesetzt. Seit der Änderung bin ich damit auch durch.
Hallo,

bei uns (Bayern) sind Setzkescher grundsätzlich erlaubt, das Netz muss halt ausreichen groß und knotenlos sein und die Dauer der Hälterung ist auf das unabdingbare Maß zu beschränken. Lebende Köderfische gehen gar nicht mehr.
Bei Gemeinschaftsfischen mit anschließender Wertung (Wiegen) dürfen bei uns die Fische nur tot zur Waage gebracht werden. Allerdings kann jeder Angler nur einen Fisch zur Abwaage bringen ab51 smile01.

Gruß

Lajos
 
Bei Gemeinschaftsfischen mit anschließender Wertung (Wiegen) dürfen bei uns die Fische nur tot zur Waage gebracht werden. Allerdings kann jeder Angler nur einen Fisch zur Abwaage bringen ab51 smile01.
Was dazu führt, dass niemand mehr zum Gemeinschaftsangeln kommt, weil man gerade die großen Fische nicht abschlagen will.

Wir handhaben das anders: 2-3 Mal geht jemand mit Waage die Strecke ab. Die Mitglieder haben so die Möglichkeit, Fische vor Ort wiegen und für die Wertung aufschreiben zu lassen und danach zu releasen. Das kommt bei den Mitgliedern super an. Natürlich haben Mitglieder auch weiterhin die Möglichkeit, Fische tot zum zentralen Abwiegen nach Beendigung des Angelns zu bringen.
 
Was dazu führt, dass niemand mehr zum Gemeinschaftsangeln kommt, weil man gerade die großen Fische nicht abschlagen will.

Wir handhaben das anders: 2-3 Mal geht jemand mit Waage die Strecke ab. Die Mitglieder haben so die Möglichkeit, Fische vor Ort wiegen und für die Wertung aufschreiben zu lassen und danach zu releasen. Das kommt bei den Mitgliedern super an. Natürlich haben Mitglieder auch weiterhin die Möglichkeit, Fische tot zum zentralen Abwiegen nach Beendigung des Angelns zu bringen.
Hallo,

kann man so oder anders sehen. Ich fing z.B. beim letztjährigen Königsfischen einen Hecht mit etwa 75 cm, welchen ich, sehr zum Erstaunen eines unweit fischenden Jugendlichen, wieder schwimmen ließ. Ich erklärte dem Knaben, dass ich grundsätzlich nur Hechte so zwischen 80 und 90 cm entnehme, da ich eben nur solche für entnahmetauglich halte und ich mein Verhalten da nicht ändere, nur weil heute das Königsfischen ist. Einen 85er hätte ich natürlich mitgenommen.
Bei dem von Dir erwähnten Wiegen vor Ort, was machen die Angler mit dem Fisch, bis der mit der Waage kommt, das wird ja kaum zeitgleich mit dem Fang möglich sein ab51. Im Setzkescher hältern und wieder zurücksetzten ist ja verboten.
Würde bei uns ja sowieso nicht gehen, da beim Königsfischen alle Vereinsgewässer freigegeben sind. Da muss der Angler schon selbst zur Wiegestelle zum Vereinsheim kommen, wo ja auch dann das Fischerfest stattfindet:laugh2.

Gruß

Lajos
 
Drahtsetzkescher sollten nur noch zum Entschuppen vorher frisch gefangener und getöteter Heringe verwendet werden, jedenfalls habe ich das mal als Tip in einem Anglermmagazin gelesen.

Wenn ich bei einem Vereinsangeln einen Fisch mitnehmen will, wird der getötet und kommt in die Kühlbox auf Eis. Dann brauche ich keinen Setzkescher mitschleppen, der in 4, 5 oder mehr Meter Länge auch wieder saubergemacht und getrocknet werden will!

Von diesen neumodischen Karpfensäcken als Halterungsmöglichkeit halte ich gar nichts, so habe ich noch nie einen Fisch gehältert, bisher nur in geräumigen und knotenlosen Setzkeschern, das war damals in den 80ern....
 
Oben