bobbl:
Wo genau gehts denn hin.
Ansonsten:
Das Kayak muß mit. Es gibt immer solche und solche Tage,an denen Du sicher bist,mit dem Kajak falsch zu liegen,an den anderen beißt Du dir in den Axxx,weil Du die Verhältnisse vor Ort siehst und es nicht dabei ist.
Es gibt auch eine Kajakszene vor Ort,sowohl wie schon genannt in der Normandie als auch in der Bretagne.
Das Wetter halt immer im Auge behalten,lieber einmal mehr als zuwenig als Typ "Schisser" unterwegs sein. Damit ist das ständige Beobachten von Wasser,Wind und auch Himmel gemeint,sich nicht nur aufs Angeln konzentrieren.
Das kann man als "Überlebensformel" sehen.
Gezeitenkalender besorgen,gibt es in jedem Touristenbüro oder auch Comptoir de la mer (Ladenkette über ganz FR verteilt,in allen größeren Küstenorten) umsonst. Angelzeiten danach i.V.m.Wetterbericht online planen,klar.
Lieber auch mal wieder früher an Land, als es nötig aussieht,andere Tage abwarten,im Zweifel lieber nicht starten usw. und dann läuft das schon.
Große Koeffizienten vermeiden,per Kajak ist ab 80 Schluß.
Mind.20m Leine,2.5er Klappanker mit Vorkette,zusätzlich Driftanker+einfaches Notsignalfeuerwerk sollten aber selbstverständlich dabeisein.
Voir ici:
Ne rangez pas encore vos kayaks, le mois d'octobre, lorsque l'on pêche en Bretagne est bien souvent un mois où toutes les espèces sont très actives. Il reste de très belles journées, profitez de ces moments d'activités.
www.peche.com
Und dann noch hier im Forum:
Hallo, weil das Thema häufiger auftauchte und ich in dem Bereich einiges an Wissen gesammelt habe über die Jahre, wollte ich diesen Faden aufmachen. So wie ich das mitbekommen habe, gibt es mittlerweile einige deutsche Angler die regelmäßig in der Bretagne auf Wölfe fischen, mit guten Erfolgen...
www.anglerboard.de