Dorschangeln vom Kutter aus

re1hro

New Member
Ich will demnächst mal mit nem Kutter auf die Ostsee von Warnemünde aus. Bräuchte mal nen paar Tipps was für Köder ich mitnehmen soll. Pilker wieviele und wie schwer sollten die sein? #c #h
 

Ziegenbein

Geht ab wie auf CrAcK
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

War selber "noch nicht" mit dem Kutter draußen, aber mit dem Belly-Boot. Da waren rote twister "solo" der absolute renner!!!
 

angeltreff

hat keinen Titel
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

Mit Twister wirst Du aber bei 15 oder 20 m Wassertiefe nicht zum Grund kommen.

Mein Tipp: Pilker von 80 bis 120 g, rot/weiß und blau/weiß - flache Formen bzw. "Taumelpilker", 3 bis 5 Pilker reichen aus (auch wenn ich trotzdem immer einen ganzen Eimer mitschleppe :) ) ob solo oder mit Seitenarm ist eher Glaubenssache - probieren kann man beides.
Versuchen kann man auch das einhängen eines Zusatzdrillings in den oberen Sprengring - diesen mit kleinen Oktopussen "garnieren".
 

Ziegenbein

Geht ab wie auf CrAcK
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

angeltreff schrieb:
Mit Twister wirst Du aber bei 15 oder 20 m Wassertiefe nicht zum Grund kommen.

Wer sagt das denn ;+

Es gibt doch Twisterköpfe (Dorschbomben genannt) mit bis zu 80g und das sollte doch reichen.
 

angeltreff

hat keinen Titel
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

Von YAD oder auch Hakuma, ich weiß. Persönlich halte ich aber nichts davon.
 

Tuempelteddy

Active Member
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

@re1hro
Ich würde sagen, Pilker zwischen 40g und 80g reichen momentan aus. Die Farbe ist so eine Sache, persönlich favorisiere ich Rot/Silber, Orange/Silber oder Rot/Gelb.
Wenn's sichs irgendwie einrichten lässt, fische ich aber lieber mit einem 25g Blinker. Dafür musst du aber schonen einen Platz im Bug oder Heck "besetzen"!

@Angeltreff
Die schweren Köpfe mit 'ner halben Makrele drauf kommen in Norge richtig gut. Geht meist besser als aufwendige Montagen und nur sehr wenig Hänger.


Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:

el.perca

Member
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

Versuchen kann man auch das einhängen eines Zusatzdrillings in den oberen Sprengring - diesen mit kleinen Oktopussen "garnieren".

Zu dieser Methode würde ich gerne mal Eure Meinung hören.
Meiner Meinung nach ist sie nicht "fair".
Die Bissausbeute steigert sich nur vielleicht.
Die Reißer-Quote steigert sich mit sicherheit um ein Vielfaches.
Leider benutzen scheinbar sehr viele diesen Kopfdrilling.
Und meiner Erfahrung nach (leider nur 4x Kutter) ist gut ein Drittel bis die Hälfte der Fänge gerissen.
Sehr unschön, nicht nur bei Untermaßigen.
 

holzi70

Mir fällt nichts ein
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

Hallo,

ich angele schon länger mit der Kopfdrillingmethode (10 -12 mal im Jahr) und muss sagen, daß ich kaum mal einen Fisch gerissen habe. Liegt vielleicht aber auch daran, daß ich nicht mit der herkömmlichen Pilk - Methode fische, sondern den Pilker langsam führe, bzw. nur zupfe.
Zwei Drittel der Fische, die ich fange , haben auf den Kopfdrilling gebissen.

Ich kann mir aber gut vorstellen, daß beim "normalen Pilken" häufiger Fische gerissen werden.

Always tight lines |wavey:

Holzi
 

Rosi

ostseetauglich
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

Diesen Zusatzdrilling benutzen die alten Angler auch auf Hornhecht, beim Schleppen. Da wird nichts gerissen. Die Hornis beißen auf den Kopfdrilling. Doch bei den Mengen Hornis, die sich gerade draußen tummeln, kommt man auch mit einer normalen Montage aus.
 

der_Jig

Member
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

Tuempelteddy schrieb:
@re1hro
Ich würde sagen, Pilker zwischen 40g und 80g reichen momentan aus. Die Farbe ist so eine Sache, persönlich favorisiere ich Rot/Silber, Orange/Silber oder Rot/Gelb.
Wenn's sichs irgendwie einrichten lässt, fische ich aber lieber mit einem 25g Blinker. Dafür musst du aber schonen einen Platz im Bug oder Heck "besetzen"!




Torsten


Das will ich sehen...
Das dauert ungefähr die halbe Drift bis dein Köder unten ist...
Hab auch noch nie jemanden so vom Kutter aus fischen sehen...

50gr ist an ruhigen Tagen gut zu fischen, alles drunter halte ich für schwachsinnig...
 
G

Gelöschtes Mitglied 3879

Guest
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

der_Jig schrieb:
Das will ich sehen...
Das dauert ungefähr die halbe Drift bis dein Köder unten ist...
Hab auch noch nie jemanden so vom Kutter aus fischen sehen...

50gr ist an ruhigen Tagen gut zu fischen, alles drunter halte ich für schwachsinnig...
also ich fische auch gerne die snaps in 30 gramm,bei wind um 1-2 in der andrift kein problem!!wenns irgendwie geht kommen die ran,denn darauf fängt man gigantisch!!!
 

Blauortsand

stripperliebhaber
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

der_Jig schrieb:
Das will ich sehen...
Das dauert ungefähr die halbe Drift bis dein Köder unten ist...
Hab auch noch nie jemanden so vom Kutter aus fischen sehen...

50gr ist an ruhigen Tagen gut zu fischen, alles drunter halte ich für schwachsinnig...


Das funktioniert wunderbar - allerdings habe ich dabei die Erfahrung gemacht, dass es nur mit auf so leichte Köder abgestimmten Gerät also Wurfgewicht um die 20-50gr. Gut funktioniert und Spass macht allerdings hält man sich dann länger beim drillen auf und die Besatzung wird dann mit häufigem Gaffen über den Kutter gescheucht und dann ist wenn das mehere machen vielleicht kein Gaff frei wenn für eienen Größeren wirklich mal eines benötigt wird deshalb bin ich inzwischen auch wieder auf 50gr+ und dementsprechenden Geschirr wieder zurückgekehrt, das funzt ja schließlich auch Prima!
 

der_Jig

Member
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

hmm, na gut...
scheinbar scheinen es ja doch ziemlich viele zu machen...
ich -noch?- nicht! ;)

komm aber auch mit meinen Pilks und Jiggs sehr gut zu Rande...

aber, ich nehm alles zurück...
 
G

Gelöschtes Mitglied 3879

Guest
AW: Dorschangeln vom Kutter aus

Blauortsand schrieb:
Das funktioniert wunderbar - allerdings habe ich dabei die Erfahrung gemacht, dass es nur mit auf so leichte Köder abgestimmten Gerät also Wurfgewicht um die 20-50gr. Gut funktioniert und Spass macht allerdings hält man sich dann länger beim drillen auf und die Besatzung wird dann mit häufigem Gaffen über den Kutter gescheucht und dann ist wenn das mehere machen vielleicht kein Gaff frei wenn für eienen Größeren wirklich mal eines benötigt wird deshalb bin ich inzwischen auch wieder auf 50gr+ und dementsprechenden Geschirr wieder zurückgekehrt, das funzt ja schließlich auch Prima!

also ich fische ne rute von 40-90 gr wg,damit kann ich auch blinker führen,und meine sportex bis 150 gramm hat sogar schon 25g-pilker geführt,und das ohne probleme(weiches spitzenteil läßt grüßen)
 
Oben