Der ultimative Räucherthread.

Der mit dem Fisch tanzt

Well-Known Member
Bin zwar nicht Thorsten aber..........
Normales Tafelsalz. Wenn es unbedingt der TRO sein soll würde ich den Aal, auch den dicken nur auf Länge schneiden. Zu trocken wird da nix (Belüftung nach dem Anheizen schließen.
Nur die Filets sind vom dicken, und entsprechend fetthaltig. Der ganze Aal hat die richtige Räuchergröße.
Große und dicke Aale (Ü80, 90) nehme ich zukünftig nicht mehr mit....
 

yukonjack

Well-Known Member
Nur die Filets sind vom dicken, und entsprechend fetthaltig. Der ganze Aal hat die richtige Räuchergröße.
Große und dicke Aale (Ü80, 90) nehme ich zukünftig nicht mehr mit....
Luxusproblem.
Gerade diese Größe suche ich.
Das Fett muss an den Ellenbogen runterlaufen, dann haben die richtige Größe.
 

Der mit dem Fisch tanzt

Well-Known Member
Ich habe gestern einen Filmbericht über Cornwalls maritime Erzeugnisse gesehen. Da wurde im Familienbetrieb gewonnenes Meersalz und Miesmuscheln gezeigt.
Das interessante daran war, das der Meersalzbetrieb auch geräuchertes! Salz und Mineral?wasser mit Rauchgeschmack im Sortiment hatten, geräuchertes Miesmuschelfleisch wäre wohl auch sehr interessant vom Geschmack...

Dieses Jahr werde ich erstmalig mit dem Räuchern von Grundeln beginnen, mal schauen, wie die werden und schmecken....
 

Aalzheimer

Well-Known Member
Ich würde wie yukonjack schon geschrieben hat auf Standard Tafelsalz setzen. Ich lasse an meine Fische nichts anderes. Und warum sollte man einfache, gut funktionierende Rezepturen ändern. Du hast ja schon ein paar Mal im Tischräucherofen geräuchert. Das klappt auch mit Aal. Das ist zwar nicht optimal, aber es funktioniert und wird schmecken. Filets und den ganzen Aal würde ich ohne Probleme Zusammen räuchern. Evtl. Kann man die Filets eher rausnehmen und dem ganzen Aal noch ne Runde spähne spendieren. Hängt von der Optik und dem gewünschten Räuchergrad ab.
 

Lil Torres

Immer-mehr-Allrounder
ich muss sagen, dass alles was ich bisher in form eines filets im tischräucherofen zubereitet hatte, mir persönlich zu rauchintensiv war. ein aal im ganzen ist definitiv machbar, aber für mich ist es auch nicht die ideallösung. gut, es muss dann auch mit dem gearbeitet werden, was man(n) in dem moment zur verfügung hat. da die kleinen kisten schon ordentlich hitze entwickeln, könnte dir evtl. auch die haut des aals aufplatzen. wenn das für dich okay ist, kannst du es auf jeden fall ausprobieren. ich denke, geschmacklich wird es in ordnung sein.
 

Einfachich

Well-Known Member
Hallo zusammen,
heute kam mein neuer Miniofen von Peetz, da ich mich auch mal mit dem Räuchern von Fischen befassen will.
Bin mal gespannt. Leider blieben die räucherbaren Fänge bislang aus und die Kühltruhe ist auch recht leer.
IMG_2048.jpeg
IMG_2049.jpeg
 

Der mit dem Fisch tanzt

Well-Known Member
Hallo zusammen,
heute kam mein neuer Miniofen von Peetz, da ich mich auch mal mit dem Räuchern von Fischen befassen will.
Bin mal gespannt. Leider blieben die räucherbaren Fänge bislang aus und die Kühltruhe ist auch recht leer.
Anhang anzeigen 513556 Anhang anzeigen 513557
Schöner Ofen! Fische kommen sicher noch, bei Aalen mußte halt ein paar sammeln, bis sich das räuchern lohnt. Du brauchst aber noch unbedingt Lake, im Netz gibt es die unterschiedlichsten Fertig-Gewürzlaken für fast jede Fischart zusammengestellt, zu erwerben (zumindest für Aal und Forelle).

Wenn du die Fische nach ca. 10-12 h aus der Lake nimmst, mit klarem Wasser abspülen und zum Trocknen aufhängen. Dazu brauchst du Räucherhaken, die du in den Fisch drückst. Welche das sind, können hier bestimmt die Experten sagen.

Wenn du alles hast, kannste ja schon mit Forellen und Lachsfilets aus der Fischhandlung mit dem Räuchern anfangen.....
 

Einfachich

Well-Known Member
Schöner Ofen! Fische kommen sicher noch, bei Aalen mußte halt ein paar sammeln, bis sich das räuchern lohnt. Du brauchst aber noch unbedingt Lake, im Netz gibt es die unterschiedlichsten Fertig-Gewürzlaken für fast jede Fischart zusammengestellt, zu erwerben (zumindest für Aal und Forelle).

Wenn du die Fische nach ca. 10-12 h aus der Lake nimmst, mit klarem Wasser abspülen und zum Trocknen aufhängen. Dazu brauchst du Räucherhaken, die du in den Fisch drückst. Welche das sind, können hier bestimmt die Experten sagen.

Wenn du alles hast, kannste ja schon mit Forellen und Lachsfilets aus der Fischhandlung mit dem Räuchern anfangen.....
Vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich hab alles schon da und die Lake mach ich lieber selbst.
Hab schon ab und zu in unserem Verein die Forellen geräuchert, allerdings lief der Ofen mit Gas und hatte schon
ganz andere Dimensionen.
Ich würde es gerne mal mit Brassen und vielleicht mal Grundeln probieren. Zum Einstand werden es aber wohl gekaufte, unbehandelte Forellen.

Ich werde berichten...

Beste Grüße
 

vonda1909

Well-Known Member
Vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich hab alles schon da und die Lake mach ich lieber selbst.
Hab schon ab und zu in unserem Verein die Forellen geräuchert, allerdings lief der Ofen mit Gas und hatte schon
ganz andere Dimensionen.
Ich würde es gerne mal mit Brassen und vielleicht mal Grundeln probieren. Zum Einstand werden es aber wohl gekaufte, unbehandelte Forellen.

Ich werde berichten...

Beste Grüße
Grundeln sind super gebraten oder auch geräuchert.
Ich persönlich spüle mein Fische nie ab. Sondern hänge sie zum trocknen auf erst dann kommen sie in den Ofen
 

Gert W.

OCC-Champion 2021 und 2023
Liebe Smoke-Enthusiasten, ich habe lange Jahr überlegt, euren Tröt begeistert mitgelesen und habe jetzt die Entscheidung getroffen, dass dieses Jahr ein Edelstahl-RO gekauft wird. Bei mir zu Hause ist es blöd mit dem Aufstellen, aber der Hundeplatz bietet genug Freiraum, um Niemanden zu stören beim Räuchern. Sobald der Ofen da ist und eingeweiht wird, bekommt ihr Bilder. Jetzt schon mal lieben Dank für den Input.thumbsup
 
Oben