Das richtige Geflecht für mich ? ?

Hallo Raubfischspezis



Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung, ich muss meine Rolle ABU CD4-2000 mit neuem Geflecht bespulen.

Nun weis ich nicht welches das beste Produkt für diese Rolle ist, es gibt ja sooooo viele Firmen am Markt.

Um nicht einen Fehlkauf zu tätigen bitte ich um euren Rat.

Wenn ihr eine Empfehlung aussprecht, bitte ich euch um eine Begründung, damit ich es nachvollziehen kann.

Schon mal mit besten Dank euer

teamkollege
PS: An Raubfisch wird alles geangelt, von Barsch, Zander u. Hecht. Wobei man auch mit kapitalen Stücken rechnen muß, da ich auch oft in der Ostsee u. den Bodden angeln fahre.
 

Franz_16

Mitglied
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

hi teamkollege

1. PowerPro
2. Fireline XDS
3. Powerline
4. Spiderwire
5. Stroft GTP
6. Dega Titanit

Die meisten Angler verwenden irgendeine von den 6 Schnüren, ich selber die Fireline XDS... habe damit keine Probleme.
Ich denke jede der oben genannten Schnuren ist für deinen Zweck brauchbar !
 

Thomas9904

Well-Known Member
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

DAS beste Produkt gibt es nicht.
Weil die verschiedenen Schnüre verschiedene Stärken und Schwächen haben.

Unabhängig davon wie kapital möglicherweiseder Fisch sein kann, dürfte fürs Spinnfischen eine Schnur mit um die 6 - 8 Kilko Tragkraft dicke reichen.

Da allle Geflechte nur bedingt "knotenfest" sind, will heissen, dass sie alle durch Knoten geschwächt werden, ist der Einsatz von Knotenlosverbindern ratsam.

Für den Einsatz auf einer Stationärrolle sollte die Schnur möglichst rund und eng geflochten sein, wegen der besseren Verlegung.

Hat man wenig Kraut, Algen etc. im Wasser kann man gut "normlae" Geflechte nehmen, hat man viel von dem Zeug drin, sind beschichtete Schnüre besser, da da nicht so viel von dem Zeug dran hängen bleibt. Dummerweise halten die Beschichtungen alle nicht recht lange.

Lass dir mal beim Händler verschiednee Schnüre gleicher tragkraft nebeneinander legen, ddann wirst Du mit blossem Auge die teilweise großen Unterschiede sehen bezüglich realem Durchmesser und Enge der Flechtung sowie der Runbdheit der Schnüre.

Da die Durchmesser bei den geflochtenen rechnerisch ermittelt werden, stimmen die Angaben auf der Spule so gut wie nie mit der Realität überein!!

Dummerweise werden die Schnüre die Dir nach dere Betrachtung gefallen werden mit Sicherheit nicht die billgisten sein - Qualität kostet halt.

Dummerweise sind abr auch nicht alle teuren Schnüre von hoher Produkt- sondern manchmal halt nur von guter Marketingqualität.

Alle geflochtenen sind auch wesentlich empfindlicher gegen Abrieb als gute Monofile, am besten beim Spinnfischen also entsprechend langes Stahlvorfach (bei Hechten) oder ein Monovorfach vorschalten.
 
W

Wedaufischer

Guest
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Wie Thomas schon schrieb, sollte die multifile Schnur möglichst rund und eng geflochten sein. Gerade bei der Verwendung von Statiomärrollen ist das wichtig. Die Powerline erfüllt diese Eigenschaften weitestgehend. Ich fische diese Schnur (007, 011, 014) schon einige Jahre und bin zufrieden damit. Das Schnurliegeverhalten auf der Rolle ist gut, besser als bei der Whiplash Pro, die ich vorher benutzt habe. Außerdem finde ich das Abriebsverhalten wesentlich besser und auch das Preis-Leistungsverhältnis OK.
 
F

Franky

Guest
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Moin...
Ich schwöre inzwischen auf die Dega Titanit und PowerPro, nachdem viel Schnur aufgetüdelt wurde und nach 1 - 10 "Angeltag(en)" wieder ´runtergerissen wurde.
Als Alternative dazu Stroft GTP, wenn Du gewillt bist, den Preis dafür zu zahlen...
Zur Not: Fireline... Ohne XDS, ganz normal "Fireline"... Damit hatte ich noch die wenigsten Probleme, wenn ich von Titanit und PowerPro absehe.
Die Powerline ist als solche auch nicht schlecht, aber irgendwie gefiel sie mir nicht unbedingt. Ich hatte das Gefühl, die "plättet" aus...
 

Martin001

Member
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Hallo,hier meine Hitliste:

1.Tufline XP
2.Spiderwire Stealth
3.Power-Pro
4.Quantum PT
5.Stroft(leider zu teuer)

alle diese Schnüre sind echt Klasse da sie auch sehr abriebfest sind.
Fische die TuflineXP und Spiderwire Stealth jetzt schon 2 Jahre ohne Probleme.

Gruß Martin
 
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Hallo Leute

erstmal danke für diese schnellen Antworten.

Franz schrieb:
1. PowerPro
2. Fireline XDS
3. Powerline
4. Spiderwire
5. Stroft GTP
6. Dega Titanit
Die meisten habe ich schon ausprobiert.

Ich habe immer wieder das Problem, das nach ner gewissen Zeit (8-10 h durchangeln) sich die Schnüre verrödeln. Es entstehen Schlaufen über Schlaufen u. meist dort wo man gar nicht mehr abwirft.

Es ist egal ob man Blinker, Gummifisch oder auch nur ein Blei dran hat. Das letzte Mal ist mir das beim Heringsangeln passiert, ich musste fast die hälfte der Schnur von der Rolle nehmen um an die Schlaufe zu kommen und dann war sie auch noch durchgerissen - ne nagel neue 15ner Fireline

Ihr könnt euch ja meinen Frust vorstellen 110m in den Sand gesetzt.

Ich glaube auch nicht das es an der Rolle liegt, denn bei monofiler passiert es äußerst selten (fast gar nicht)

oder kann es auch an der Rute liegen, was ich aber auch nicht glaube
ist eine Rute von Yard 2,7m bis 40g

teamkollege
 

Thomas9904

Well-Known Member
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Das kann durchaus an der Rolle (mit) liegen.
Wenn die mit der glatten und runden Monofilen vielleicht noch zurecht kommt, kan die Schnurverlegung und/oder einschneiden bei Drill und Hänger bei geflochtenen zu den beschriebenen Problemen führen.
 

Franz_16

Mitglied
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Spontan würde ich zu 99% sagen, dass es an der Rolle liegt !

Ich fische teilweise mit der Fireline XDS 5-6 Stunden am Stück.. und das auch noch in einem kleinen Flüsschen, wo ein Wurf mal voll abgebremst werden muss.. oder der Köder mal im Baum landet....

Schlaufen hatte ich bislang noch nie ! Übrigens auch nicht mit der Whiplash.

Die Rolle ist eine Quantum Energy E 2-4 .... nix besonderes... welche Rolle benutzt du denn ?
 

MeRiDiAn

■■■■
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

jop welche Rolle Du benutzt wäre interessanter gewesen, als welche Rute ;)

Ich habe auch selten mal hier oder da eine Schlaufe auf der Rolle, trotz sehr hochwertiger Geräte .. dies lässt sich nicht komplett vermeiden. Allerdings musste ich meist nur ca. 5-10m von der Spule nehmen, bis ich an der Schlaufe angelangt bin. Also KP.

Jedoch muss ich dazusagen, dass die Fireline schon ein relativ steifes Schnürchen ist ... & es dazu kommen kann, dass die ein oder andere oben liegende Wicklung mal von der Spule "springen" kann. Da gibt es geschmeidigere Schnüre ... siehe Beispiele der Vorredner !

Allerdings ist es unwahrscheinlich, bzw. sehr erstaunlich, dass eine soweit unten liegende Wicklung (Du sagtest 110m hinüber) "zum Vorschein" kommt & Dir Ärger macht. Daher beschreibe bitte, welche Rolle Du benützt .. z.B. tiefer Spulenkern, flacher Spulenkern, Größe (2000er oder 3000er).

Eine halbwegs vernünftige Rolle sollte nunmal die Schnur in einer Kreuzwicklung verlegen, um einerseits das Einschneiden, bzw. das Abspringen der Wicklungen zu vermeiden. Schau bitte, ob Deine Rolle die Schnur eher parallel, als über kreuz verlegt & meld Dich noch mal.

mfg
meridian
 

Nordlichtangler

Well-Known Member
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Mal die passende Rollenfrage genauer: ?

Ist es denn so daß beim Gefelcht eine schnelle Kreuzwicklung oder eine langsame Kreuzwicklung (mehr parallel) besser ist? kam da gerade ins Grübeln weil die ^obigen Aussagen mit denen der Hersteller zu Wormshaft etc. nicht passen. |kopfkrat

Bei hoher Last und dünnen Schnüren und den Haftungs- und Einschnittmöglichkeiten des Geflechtes erscheint mir immer eine schnelle steilere bis hinab zu 1:1 direkt (Kurbeldrehung, Spulenwicklung) Kreuzwicklung besser zu sein als die gerne beworbenen Slow-Motions. Von daher wäre meine Ultegra viel besser für Geflecht als die TwinPower.
Bin mir aber nicht sicher und habe das auch noch nicht mit allen Schnüren ausprobiert, wer weiß da mehr? #h

Dann käme ja ein weiteres Rollenmerkmal für die Auswahl als wichtiger Punkt mit auf die Checkliste ... |supergri
 

til

Spinnfischer C&R
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Fürs gröbere Hechtfischen würde ich nicht unter 10Kg gehen bei geflochtener. Weniger wegen der Tragkraft an sich, sondern wegen der allgemeinen Robustheit (= Reserve bei Abrieb). Mit 6kg Schnur gibts dann einfach zuviele Verluste...
 
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Hi

ich glaub ich hat es schon geschrieben was ich für eine Rolle benutze ABU CD4-2000, das ist die mit dem zentrierten Bremssystem, sie hat ne Schnurkapazität von 0,20/170m

eigentlich bin ich mit der Rolle sehr zufrieden, sie hat schon sehr viel geleistet u. auch noch nie gestreikt auch nicht beim super schweren angeln mit riesigen Ködern auf dem Bodden oder der Ostsee, wenn nur nicht öffters dieses Schnurgerödel wäre,
sollte ich doch mal eine andere Schnur probieren wie diese : Fireline, Whiplash Spidewire, denn die hatte ich bis jetzt immer drauf, denn die Rolle ist ja auch nicht sehr groß

@ MeRiDiAn
sie hat einen tiefen Spulenkern
die 15ner Fireline hatte ich mal gerade 2-3 Wochen neu auf der Rolle, ich sag mal so es waren gute 30-40m die ich abspulen musste um an die Schlaufe zu kommen u. dann mußte ich feststellen das die Schnur durch war - sche...

teamkollege
 
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

Genau

- kann es denn nicht auch sein das ich zu dünne Schnüre für diesen Rollentyp benutze

obwohl doch eigentlich die angegebenen Tragkräfte bis jetzt immer ausgereicht haben, auch bei meinem ganz großen Hecht u. einige benutzen dieseSchnüre ja wohl auch in Norwegen

teamkollege
 

MeRiDiAn

■■■■
AW: Das richtige Geflecht für mich ? ?

teamkollege: Genau kann es denn nicht auch sein das ich zu dünne Schnüre für diesen Rollentyp benutze

nein, dass glaube ich eher nicht ! :)

Die Rolle an sich ist vollkommen in Ordnung !
Hast Du, Dir die Schnur, welche die Schlaufen brachte, beim Gerätehändler aufspulen lassen, oder sie selbst aufgespult ... also mit der Rolle direkt aufgespult ?

Das die Schnur dann beim Suchen nach der Schlaufe auch noch durchtrennt war, darf natürlich überhaupt nicht sein.

Ist das Problem bei allen von Dir genannten Schnüren (Fireline, Whiplash Spiderwire) aufgetreten, oder nur bei der FireLine ?
Benutze selbst auch auf einer Rolle die Spiderwire & kann mich einfach nicht beklagen ... die Fireline ist mir persönlich zu steif .. kommt daher nicht auf meine Rollen.

Könnte Dir ansonsten noch ein sehr geschmeidiges Schnürchen mit richtig Power empfehlen ... PENN 15KG ... die liegt auf der Spule wie ein Baby im Bettchen & hat nicht die kleinsten Ambitionen von der Spule zu springen !

mfg
meridian
 
Oben