Ein zu hoher Fischbesatz gefährdet das Gewässer.
Beispielbild @pixabay
Das Engelbecken in Berlin ist nur 9000 Quadratmeter groß, doch leben über eine Tonne Fische in dem Gewässer. Viel zu viele, wie sich nun herausstellt, denn das Gewässer droht zu kippen. Die Fische fressen zu viele Kleinstlebewesen wie Wasserflöhe, Schnecken und Larven, welche aber für das Ökosystem unabdingbar seien. Die Lösung: 50 Prozent des Fischbestandes soll abgefischt werden. Die ersten Maßnahmen erfolgten beireits im Frühjahr 2021. Die so entnommen Tiere werden ins Fischereiamt transportiert und artgerecht getötet. Eine Alternative gäbe es laut Aussagen der Verantwortlichen nicht, da die Fische eine sehr hohe Schadstoffbelastung aufweisen und sich für den Verzeht nicht eignen. Nur geschützte Fischarten werden in andere Gewässer umgesetzt. Nach der Reduzierung des Fischbestands sollen weitere Maßnahmen dem Engelbecken helfen. Entschlammung und zusätzliche Filterung des Wassers werden diskutiert.
Was haltet Ihr davon? Machen solche Maßnahmen Sinn? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/jeder-zweite-fisch-im-engelbecken-muss-sterben
Beispielbild @pixabay
Das Engelbecken in Berlin ist nur 9000 Quadratmeter groß, doch leben über eine Tonne Fische in dem Gewässer. Viel zu viele, wie sich nun herausstellt, denn das Gewässer droht zu kippen. Die Fische fressen zu viele Kleinstlebewesen wie Wasserflöhe, Schnecken und Larven, welche aber für das Ökosystem unabdingbar seien. Die Lösung: 50 Prozent des Fischbestandes soll abgefischt werden. Die ersten Maßnahmen erfolgten beireits im Frühjahr 2021. Die so entnommen Tiere werden ins Fischereiamt transportiert und artgerecht getötet. Eine Alternative gäbe es laut Aussagen der Verantwortlichen nicht, da die Fische eine sehr hohe Schadstoffbelastung aufweisen und sich für den Verzeht nicht eignen. Nur geschützte Fischarten werden in andere Gewässer umgesetzt. Nach der Reduzierung des Fischbestands sollen weitere Maßnahmen dem Engelbecken helfen. Entschlammung und zusätzliche Filterung des Wassers werden diskutiert.
Was haltet Ihr davon? Machen solche Maßnahmen Sinn? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/jeder-zweite-fisch-im-engelbecken-muss-sterben