Das Engelbecken Berlin-Mitte droht zu kippen

Ein zu hoher Fischbesatz gefährdet das Gewässer.

carp-g87c16ac41_1920.jpg

Beispielbild @pixabay

Das Engelbecken in Berlin ist nur 9000 Quadratmeter groß, doch leben über eine Tonne Fische in dem Gewässer. Viel zu viele, wie sich nun herausstellt, denn das Gewässer droht zu kippen. Die Fische fressen zu viele Kleinstlebewesen wie Wasserflöhe, Schnecken und Larven, welche aber für das Ökosystem unabdingbar seien. Die Lösung: 50 Prozent des Fischbestandes soll abgefischt werden. Die ersten Maßnahmen erfolgten beireits im Frühjahr 2021. Die so entnommen Tiere werden ins Fischereiamt transportiert und artgerecht getötet. Eine Alternative gäbe es laut Aussagen der Verantwortlichen nicht, da die Fische eine sehr hohe Schadstoffbelastung aufweisen und sich für den Verzeht nicht eignen. Nur geschützte Fischarten werden in andere Gewässer umgesetzt. Nach der Reduzierung des Fischbestands sollen weitere Maßnahmen dem Engelbecken helfen. Entschlammung und zusätzliche Filterung des Wassers werden diskutiert.


Was haltet Ihr davon? Machen solche Maßnahmen Sinn? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!



Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/jeder-zweite-fisch-im-engelbecken-muss-sterben
 
Wat hat das eigentlich mit Angeln zu tun ?
Da über Entschlammung gesprochen wird, eher nichts. Die Entsorgung könnte kein Verein, der das Gewässer bewirtschaftet, bezahlen.

PS: in Stuttgart haben "wir" auch so ein Ding. Sieht nach den Fotos ganz ähnlich aus. Der Feuersee! Da sind - soweit ich mich erinnere, zuletzt vor rd. 10 Jahren dort gewesen - auch Fische drin.

Probleme sind die gleichen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zum Engelbecken gibt es eine FAQ-Seite vom Bezirksamt.
Warum gibt es denn dort zu viele Fische?
Als Hauptgründe werden die eigentlich verbotene Fütterung von Wasservögeln und das Fehlen heimscher Raubfische vermutet.
Wurden sie eingesetzt?
Bei den nicht-einheimischen Fischarten liegt der Verdacht schon ziemlich nahe. Wo sollten die sonst auch herkommen. Bei den Schmuckschildkröten ebenfalls.

Wenn ja warum, wenn das Wasser bzw. das Sediment so belastet ist?
Die Frage ist mehr, wer der Tiere dort ausgesetzt hat. Das Becken wird vermutlich regelmäßig zur Entsorgung überzähliger oder zu groß gewordener Tiere aus Aquarien und Terrarien genutzt.
 
Ist mir zu hoch , warum 5o% ungenießbarer Fische drinn lassen ? Ja da bin ich vielleicht etwas
radikal - alles raus , den ganzen Tümpel ordentlich sanieren , ( woher das Geld kommen soll ?-
nein keine Politik - wird doch genug in der ganzen Welt verschleudert ) es wird wieder mal
eine Menge Geld verschleudert für eine Flickschusterei .
 
Oben