Hallo zusammen,
bin am Wochenende aus meinem (wohlverdienten) Urlaub in Holland zurueckgekommen und wollte mich direkt auch mal (bereits zum 2. mal) in der Brandung versuchen. Ich war insg. 6 mal raus, jeweils bei ca. halber ebbe und dann fuer ca. 2-3 Stunden. Geangelt wurde mit 2 Ruten und jeweils 2 Haken. Koeder waren Wattis und einmal Seeringelwurmer.
Da ich bis dato nicht soviel Ahnung, bzw. Praxis in der Brandung habe war ich am Anfang schon mit gemischten Gefuehlen los, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt |rolleyes
Beim ersten mal (abends von 18 - 20:30) hatte ich direkt mein erstes Erfolgserlebnis und verhaftete 4 Dorsche. Mein Mein Ehrgeiz war geweckt....so macht das Brandungsangeln spass :q
Angestachelt von meinem ersten Erfolg ging ich die naechsten Male mit entsprechendem Enthusiasmus zu Werke und ging auch keinmal leer aus. Spitzenquote waren dann ein Fang von 11 Dorschen bei einer 2 1/2 stuendiger Session. Ich dachte eigentlich, es sei schon etwas spaet, bzw. warm fuer Dorsche, aber die liefen echt gut.
Lange Rede kurzer Sinn: ich fing bei den 6 Brandungssessions insg. 32 Dorsche, 3 Seebarsche und eine Scholle....ach ja, und ein Fisch, den ich beim besten Willen nicht zuordnen konnte. Ich koennte mich jetzt noch treten, dass ich da keine Fotoknips dabei hatte, aber vielleicht koennt Ihr mir helfen: er war ca. 30 cm. lang, sah ein bischen so aus wie ein Meeraal, ein bischen wie ein Lumb. Der Hollaender im Angelladen sagte, es koennte ein Lumbaal gewesen sein, was auch immer das ist. auffaellig war sein -fuer die Groesse verhaeltnismaessig grosses Maul, in die eine Kinderhand gepasst haette, und extrem grosse Brustflossen, die roetliche Faerbung hatten und an den Kiemen sassen. der laengliche Koerper war schwarz-grau marmoriert. Ein erfahrener Meeresangler wird da bestimmt einen Tipp haben.
Alles in allem war es fuer einen Brandungsdummy wie mich ein erfolgreicher Exkurs an den Strand....die Brandungsruten werde ich beim naechsten mal bestimmt wieder im Gepaeck haben.
Von den gefangenen Fischen habe ich nur 7 Dorsche mitgenommen, die sehr tief geschluckt hatten und es wohl nicht mehr gepackt haetten. Filetiert, in Mehl und Ei gewendet und mit Salz und Pfeffer gewuerzt waren diese Fische ein echter Genuss. Leckerlecker :g
Hier noch ein Foto von einem meiner Faenge. Ach ja, und danke nochmal all jenen, die hier im Brandungsforum so gute Tipps fuer Einsteiger platzert haben.
Ciao
Arca #h
bin am Wochenende aus meinem (wohlverdienten) Urlaub in Holland zurueckgekommen und wollte mich direkt auch mal (bereits zum 2. mal) in der Brandung versuchen. Ich war insg. 6 mal raus, jeweils bei ca. halber ebbe und dann fuer ca. 2-3 Stunden. Geangelt wurde mit 2 Ruten und jeweils 2 Haken. Koeder waren Wattis und einmal Seeringelwurmer.
Da ich bis dato nicht soviel Ahnung, bzw. Praxis in der Brandung habe war ich am Anfang schon mit gemischten Gefuehlen los, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt |rolleyes
Beim ersten mal (abends von 18 - 20:30) hatte ich direkt mein erstes Erfolgserlebnis und verhaftete 4 Dorsche. Mein Mein Ehrgeiz war geweckt....so macht das Brandungsangeln spass :q
Angestachelt von meinem ersten Erfolg ging ich die naechsten Male mit entsprechendem Enthusiasmus zu Werke und ging auch keinmal leer aus. Spitzenquote waren dann ein Fang von 11 Dorschen bei einer 2 1/2 stuendiger Session. Ich dachte eigentlich, es sei schon etwas spaet, bzw. warm fuer Dorsche, aber die liefen echt gut.
Lange Rede kurzer Sinn: ich fing bei den 6 Brandungssessions insg. 32 Dorsche, 3 Seebarsche und eine Scholle....ach ja, und ein Fisch, den ich beim besten Willen nicht zuordnen konnte. Ich koennte mich jetzt noch treten, dass ich da keine Fotoknips dabei hatte, aber vielleicht koennt Ihr mir helfen: er war ca. 30 cm. lang, sah ein bischen so aus wie ein Meeraal, ein bischen wie ein Lumb. Der Hollaender im Angelladen sagte, es koennte ein Lumbaal gewesen sein, was auch immer das ist. auffaellig war sein -fuer die Groesse verhaeltnismaessig grosses Maul, in die eine Kinderhand gepasst haette, und extrem grosse Brustflossen, die roetliche Faerbung hatten und an den Kiemen sassen. der laengliche Koerper war schwarz-grau marmoriert. Ein erfahrener Meeresangler wird da bestimmt einen Tipp haben.
Alles in allem war es fuer einen Brandungsdummy wie mich ein erfolgreicher Exkurs an den Strand....die Brandungsruten werde ich beim naechsten mal bestimmt wieder im Gepaeck haben.
Von den gefangenen Fischen habe ich nur 7 Dorsche mitgenommen, die sehr tief geschluckt hatten und es wohl nicht mehr gepackt haetten. Filetiert, in Mehl und Ei gewendet und mit Salz und Pfeffer gewuerzt waren diese Fische ein echter Genuss. Leckerlecker :g
Hier noch ein Foto von einem meiner Faenge. Ach ja, und danke nochmal all jenen, die hier im Brandungsforum so gute Tipps fuer Einsteiger platzert haben.
Ciao
Arca #h