Bau einer Ködersenke

Brummel

Wathosenschlitzerfinder
AW: Bau einer Ködersenke

Hallo Bienzli #h,

gute Idee und nicht schlecht umgesetzt, aber leider erkennt man auf den Bildern nicht viel und vergrößern lassen sie sich nicht.
Schreib doch mal was für Material in welcher Stärke Du verwendet hast usw. .
Auf den ersten Blick (ich kann mich auch täuschen:q) sieht es nämlich so aus als ob die Bügel etwas schwach dimensioniert sind und sich beim Liften der Senke aus dem Wasser zusammenfalten.
Zum Netz: die genauen Maße sind ja nicht erkenntlich, aber für normalgroße Senken gibt's in fast jedem Angelfachgeschäft passende Ersatznetze in verschiedenen Farben.
Ansonsten gefällt mir Deine Seite sehr gut, wenn die einzelnen Rubriken wie Posenbau und Montagen noch weiter ausgebaut werden kann das was richtig Gutes für "Selbermacher" werden #6.

Gruß Brummel #h
 

Bienzli

Member
AW: Bau einer Ködersenke

Meine Hompage habe ich noch nicht sehr lange und darum sind auch noch nicht sehr viel informationen vorhanden. Und der bau der ködersenke werde ich auf jedenfall noch Dokumentieren.
 

HD4ever

baltic trolling crew HH
AW: Bau einer Ködersenke

gute Frage ob man dafür nen Netz irgendwo findet .... #c
früher gab es ja auch noch haufenweise Erstznetze für Kescher usw - heute findest du die auch kaum nocht ....
 

don rhabano

BIGBAITBOSS
AW: Bau einer Ködersenke

Also im DAM Katalog kannst du 1auf1m Stücke bestellen!!!
 

Bienzli

Member
AW: Bau einer Ködersenke

ich denke schon dass ich ein passendes netz finde, denn die meisten sind ja 1x1m und das ist passend zu meiner senke.
 

Heilbutt

Endlich : Die Ehe für Aale
AW: Bau einer Ködersenke

Ich habs genau andesrum gemacht wie du:

Ich hab bisher nur das Netz - der Rest fehlt noch :)

Das Senknetz 1 x 1 m hab ich mal bei Gerlinger mitbestellt.
Ich glaub für max. 3 - 4 € !?!

Bin auch mal gespannt wie deine Konstruktion bei
schnellem hochziehen hält...#c

Gruß

Holger
 

Bienzli

Member
AW: Bau einer Ködersenke

ich denke wenn man mit einem schraubenschlüssel die schraube richtig fest anzieht, dann wird die konstruktion schon halten. ich werde es sehen, wenn ich es nächstes mal ausprobieren werde und werde darüber berichten.
 
G

GiantKiller

Guest
AW: Bau einer Ködersenke

bei der firma hab ich auch mal netze bestellt und das hat über zehn wochen gedauert bis die ankamen...
 

Bienzli

Member
AW: Bau einer Ködersenke

ich hab ein netz im garten meiner mutter gefunden. die maschenweite ist zimlich klein und das netz hat eine weisse farbe. spielt die farbe eine rolle? und was verwendet ihr für schnur um hochziehen? küchenschnur?
 

don rhabano

BIGBAITBOSS
AW: Bau einer Ködersenke

ich hab mir so ein Seil mit 5kg Tragkraft im Baumarkt geholt-das ist 4m lang
 

schrauber78

angelnder Kaffeejunkie
AW: Bau einer Ködersenke

Mit Küchenschnur wirst du nicht hinkommen. Ich verwende ein 5mm seil ausm Baumarkt
 

Bienzli

Member
AW: Bau einer Ködersenke

ich werde mir wahrscheinlich auch ein dünnes seil aus dem baumarkt besorgen.
 

alterjunger

Schönwetterangler
AW: Bau einer Ködersenke

Sind die 4 Streben aus Kupfer? Der könnte sich aber verbiegen wenn mal ordendlich Zug drauf kommt.
 

Bienzli

Member
AW: Bau einer Ködersenke

die stäbe sind nicht aus kupfer, denn sie sind sehr elastisch, doch ich weiss nicht genau, aus was für ein metall die sind, denn ich hab sie von einer metallwerkstatt bekommen.
 

Bienzli

Member
AW: Bau einer Ködersenke

ja, klappt alles, doch beim zusammenbau verliert man leider etwas viel Zeit als bei einer gekauften.
 

Bondex

Skype: BondexHH
AW: Bau einer Ködersenke

und die Streben verbiegen nicht? Bei meiner gekauften ist das immer der Fall. Deine sehen aus als wäre es Schweißdraht. Ich überlege mir sowas aus Glasfaser zu konstruiren. Hat hier schonmal einser sowas gebastelt?
 
Oben