Die Messehallen in Berlin waren vom 29. November bis 1. Dezember sehr gut gefüllt. Zahlreiche Aussteller aus nah und fern lockten viele Besucher auf die Angelwelt Berlin 2024. Es gab reichlich neues Tackle und neue Trends zu entdecken. Wir waren vor Ort dabei!

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 1.jpg

Die Angelwelt Berlin hat sich über die Jahre zu Europas größter Angelmesse und Leitmesse für Angeln und Sportfischen entwickelt und findet jedes Jahr im November unter dem Dacht der BOOT & FUN in Berlin statt. Auch 2024 war die Messer für die Veranstalter ein voller Erfolg. „Mit einem Ausstellerzuwachs von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, zahlreichen neuen internationalen Ausstellern, dem erfolgreichen Launch des EFTTA ANGLING SUMMIT und einem unvergleichlichen Marken- und Produktangebot brach die Messe alle Rekorde – und untermauert damit ihre Rolle als DEN Treffpunkt der Branche.“, wird Felix Steinacker, Head of ANGELWELT BERLIN in der Pressemeldung zitiert. Auf 18.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in drei Hallen konnten die Beuscher vom neuen Köder, über Ruten, Rollen, bis hin zum Boot und Technik oder neuen Angelreisezielen sich informieren lassen. Chefredakteur Elmar Elfers und Redakteur Timo Keibel statteten der Angelwelt ebenfalls einen Besuch ab.

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 2.JPG

Für einen knalligen Hingucker sorgte Sportex mit ihrem auffällig gelben Messestand und zahlreichen Rutenneuheiten


Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 3.JPG

Enrico Di Ventura von LMAB präsentiert neuste Köder am Vorführbecken

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 4.JPG

Bei Eisele Sea-Fishing stellt Michael Eisele Timo brandheiße Jigging Master-Modelle zum Angeln in Norwegen vor

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 5.JPG

Horst Hennings und Heinz Galling (Mitte) haben das erste Kochbuch von „Rute raus, der Spaß beginnt!“ dabei

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 6.JPG

Neben Ruten, Rollen und Ködern entdecken Elmar und Timo neue Kairiki Schüre bei Shimano

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 7.JPG

Outdoor-Fan Elmar ist begeistert von den praktischen Yeti Loadout Go Boxen

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 8.JPG

Romano Kirschke von Garmin und Timo im Gespräch

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 9.jpg

Einige neue Hechtköder wie den Ricky the Roach Multi Jointed R2F warten bei Westin

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 10.JPG

Bei Lowrance lässt sich Elmar den neuen Recon-Bugmotor samt Fernbedienung mit Joystick von Jani Kaski erklären

Angelwelt Berlin 2024 Anglerboard Neuheiten Bericht 11.JPG

Einen schönen Abschluss-Schluck ergattert Elmar bei „Rum bei die Fische“

ANGLERBOARD TV
Wir waren mit der Kamera dabei und haben einen Messe-Clip für Euch gefilmt:


Angelwelt Berlin 2025
Die nächste Angelwelt Berlin findet vom 28. Bis 30. November 2025 statt.
Alle Infos findest Du im Netz unter: https://www.boot-berlin.de/de/angelwelt-berlin/
 
Es war gut. Ich muss mir aber beim nächsten mal einen freien Tag einplanen. Ich fand es richtig genial das Colmic dabei war. Aber langsam wird die Messe für mich zu groß. Nicht die Messe an sich, sondern halt für mich zu groß. Hab gestern so in den Seilen gehangen, das ich mich nur dank Schmerzmitteln bewegen konnte. Sechs Stunden dort auf meinen Beinen wa zuviel für mich. Aber ich habe viele interessante neue Dinge gesehen.
 
Aber einen recht großen Kritikpunkt habe ich. Warum geht ihr nur zu den ganzen großen Anbietern??? Ich denke ihr steht für das ganze Spektrum. Da braucht ihr nicht als elfter von zehn zu den ganzen großen Herstellern zu rennen. Wie wäre es beim nächsten mal die kleinen Anbieter aufzusuchen um die zu Unterstützen. ZU den großen rennt doch eh jeder. Aber wenn ich sehe wie zum Beispiel Forge of Lures in die hinterste Ecke der letzten Halle gedrückt wurde und überhaupt nicht zur Geltung kamen, die Kleinen hätten da jede Unterstützung der Medien gebrauchen können. Nur mal so am Rande. Denn gerade was die kleinen Anbieter so für Zeugs haben steht den Großen meist in nichts nach oder toppt diese sogar.

P.S. Der RUM ist saulecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje, jetzt bereuh' ich es nicht dagewesen zu sein. Es war aber auch keine besonders schöne Messe, in den letzten Jahren die ich mirbekommen habe, halt Gummifisch-Feeder-Billorollen-Basar mit nem unappetitlichen Grossaquarium.

Aber das scheint sich gewandelt zu haben, Eure Berichte sind schon toll, und zeigen ein tolles Bild von der Messe. Wie sah denn der Friedfischsektor aus?

Ach ich ärger mich nicht mal reingeschnuppert zu haben, ein Fehler.
Hg
Minimax
 
meinst du wirklich bei all den Bling Bling???


Gruß Frank
Ja, unbedingt. Zwischen den Ramschständen können doch interessante Kleinanbieter oder Friedfischleute verborgen sein, das gepostete Programm mit den Vorträgen klang sehr cool, dazu die Catch und Cook Sache. Und es waren ja auch lokal Boardies auf se Messe unterwegs. klingt für mich als ob die Messe dieses Jahr ne Steigerung erfahren hat.

Also ich würd jetzt nicht 300km dafür fahren, aber als Local hab ich jetzt das Gefühl was versäumt zu haben.
 
Oje, jetzt bereuh' ich es nicht dagewesen zu sein. Es war aber auch keine besonders schöne Messe, in den letzten Jahren die ich mirbekommen habe, halt Gummifisch-Feeder-Billorollen-Basar mit nem unappetitlichen Grossaquarium.

Aber das scheint sich gewandelt zu haben, Eure Berichte sind schon toll, und zeigen ein tolles Bild von der Messe. Wie sah denn der Friedfischsektor aus?

Ach ich ärger mich nicht mal reingeschnuppert zu haben, ein Fehler.
Hg
Minimax
Colmic war mit einem Riesenstand da. Der hat mir gut gefallen. Ansonsten nur Raubfisch und zwei drei Karpfentackleanbieter.
 
Aber einen recht großen Kritikpunkt habe ich. Warum geht ihr nur zu den ganzen großen Anbietern???
wenn man es ökonomisch ehrlich sagt, so können die großen es sich halt leisten, die Topplätze der Messe mit großen Ständen zu mieten und diese schalten ja auch ebenso die großen Anzeigen in den Printmedien. So läuft halt das Spiel in unseren Gesellschaften. Finde ich auch blöd. Aber solange es so läuft, braucht man auch nicht einzelne Akteure kritisieren - die können ja nix dafür und müssen so handeln um nicht "unterzugehen".
Don`t hate the Player - hate the Game... ;)

liebe Grüße!
 
Colmic war mit einem Riesenstand da. Der hat mir gut gefallen. Ansonsten nur Raubfisch und zwei drei Karpfentackleanbieter.

Also nichts für mich. Ich bin zwar unter anderem auch Raubfisch- und Spinnangler, aber diese hunderte Meter langen Wände mit Kunstködern gehen mir nur noch auf den Keks.
Da hängt dann 10 mal der gleiche Gummi von verschiedenen Firmen und jeder dieser Hersteller beansprucht für sich den Besten zu haben.
Das gleiche gilt auch für Riesen Flächen mit Spinnruten, welche aus den neuesten, tollsten und leichtesten Materialien bestehen.
In den Tackle-Shops siehts ja mittlerweile genauso aus.

Ich mußte gerade wieder hier dran denken.
Warum beginnen heutzutage alle Anfänger gleich mit mit der Raubfischangelei?
Kaum haben sie die Prüfung, wollen sie Hecht und Zander fangen.
Es würde mich mal interessieren, wer von denen nach 10 Jahren in der Lage ist aus dem Stehgreif gezielt ein Rotauge zu fangen.
 
Obwohl mich diese Messe auch sehr interessiert hätte, eine Fahrt von Langenzenn über Fürth und Nürnberg mit dem Deutschlandticket hätte viel zu lange gedauert und zurück muß ich ja auch noch.....

Mich hätten die UL-Köder interessiert, und innovative, handfreie Tragevarianten für Kescher beim Spinnfischen.
Was hat eigentlich der Eintritt gekostet, gab's da auch Ermässigungen?

War auf der Messe in einer Halle auch für das leibliche Wohl gesorgt?
 
Obwohl mich diese Messe auch sehr interessiert hätte, eine Fahrt von Langenzenn über Fürth und Nürnberg mit dem Deutschlandticket hätte viel zu lange gedauert und zurück muß ich ja auch noch.....

Mich hätten die UL-Köder interessiert, und innovative, handfreie Tragevarianten für Kescher beim Spinnfischen.
Was hat eigentlich der Eintritt gekostet, gab's da auch Ermässigungen?

War auf der Messe in einer Halle auch für das leibliche Wohl gesorgt?
Der Normaleintritt kommt 17 Euro. Aber es gab auch ermäßigung. Ich hätte auch für umme rein gekonnt. Habe ich nur zu spät erfahren.
 
Also nichts für mich. Ich bin zwar unter anderem auch Raubfisch- und Spinnangler, aber diese hunderte Meter langen Wände mit Kunstködern gehen mir nur noch auf den Keks.
Da hängt dann 10 mal der gleiche Gummi von verschiedenen Firmen und jeder dieser Hersteller beansprucht für sich den Besten zu haben.
Das gleiche gilt auch für Riesen Flächen mit Spinnruten, welche aus den neuesten, tollsten und leichtesten Materialien bestehen.
In den Tackle-Shops siehts ja mittlerweile genauso aus.

Ich mußte gerade wieder hier dran denken.
Ja das stimmt mit den Gummis. Mir hatte einer was vorgesäuselt von : solche Gufis hast du noch nie in der Qualität gesehen. Ich griff dann in meinen Rucksack und holte die Gummis von DNA raus, da war der Typ ganz still.
 
Oben