Angeln auf LaPalma

Barrakuda Michi

Well-Known Member
Ich bin ab dem 12.07.25 für 12 Tage auf der Insel. Wenn du Michi in der Zeit auf der Isla Bonita bist und gerne losziehen willst, hätte ich Interesse mitzukommen. Ansonsten frage ich bei VulcanFishing nach. Werde mir noch eine längere Rute besorgen müssen. Meine Norwegenausrüstung ist an sich in Ordnung, nur meine Daiwa BG Offshore Travel ist etwas zu kurz, da eher für Bootsageln. Dazu werde ich vorab noch meine Köderbox etwas anpassen. Ich hab bereits Erfahrung im Raubfischangeln aus Norwegen, Schweden und natürlich Deutschland.
Frohen Ostersonntag!
Hallo Edward,

meld dich am besten eine Woche bevor du auf der Insel bist. Dann schau ich mir mal die Wind und Wellen Vorhersage an. Wenn du dir eh ne neue Rute kaufst, würde ich dir ne Spinnrute mit 3,00m und etwa 20-80g empfehlen. 0,20 - 0,23 Geflecht und 0,45 - 0,50 Fluoro. Als guten und günstigen Köder mit dem ich wirklich gut fange, empfehle ich dir den Savage Gear Sandeel Jerk Minnow 175 in 29g. Die kosten gerade bei Tackle Deals unter 5,00 Euro das Stück. Shorejigging kann ich hier nicht so wirklich empfehlen da es an den meisten Stellen in Wurfweite zu flach ist und es hier beim jiggen extrem viele Hänger gibt. Die einzigen Jigs die ich hier noch benutze sind 20 - 30g Jigs die ich am Strand fische. Hol dir einfach ein paar von den Minnows und noch nen 40 - 50g Popper. Damit bist du schon ganz gut ausgestattet um Erfolg zu haben.
 

Barrakuda Michi

Well-Known Member
Heute gab es 3 kleine AJ‘s so etwa 35 - 40 cm. Hab sie mal zum wachsen zurück ins Wasser gesetzt. Die waren in sehr flachem Wasser unterwegs und haben auf einen etwa 22 cm langen Wobbler gebissen.
6138276e-8389-4500-a73a-d6a0973d763d.jpeg
 

glavoc

Well-Known Member
Petri! ja, die können manchmal "ne Plage" sein ;)...& schmeißen sich auf alles.. Jigs, Sticks, Gummis, Wobbler... für ihre Größe aber immer schön kräftig und versuchen gleich in die Steine zu flüchten. Finde deine Einstellung und deine Bilder, Berichte - TOP!
dir herzliche Grüße und immer stramm gespannte Leinen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Barrakuda Michi

Well-Known Member
Petri! ja, die können manchmal "ne Plage" sein ;)...& schmeißen sich auf alles.. Jigs, Sticks, Gummis, Wobbler... für ihre Größe aber immer schön kräftig und versuchen gleich in die Steine zu flüchten. Finde deine Einstellung und deine Bilder, Berichte - TOP!
dir herzliche Grüße und immer stramm gespannte Leinen!

Vielen Dank. Die kleinen AJ’s sind ja noch ganz „spaßig“. Am „schlimmsten“ finde ich hier die Zeit von September bis Dezember. Da gibt es hier wirklich massenweise Hornhechte die sich auf jeden Köder stürzen. Wenn die dann noch hängen bleiben, zerschrabbeln die ständig das Fluorocarbon und du kannst ständig neu knoten. In dieser Zeit fische ich dann mit sehr dickdrahtigen Drillingen. Da bleiben die meistens nicht hängen. Falls du mal auf die Kanaren kommst, können wir gern zusammen die Küste unsicher machen.
 

glavoc

Well-Known Member
Am „schlimmsten“ finde ich hier die Zeit von September bis Dezember.
Kenne ich auch von hier (Norddalmatien/Zadarer Archipelag). Ganz ehrlich am "schlimmsten" für mich: wenn ich im Oktober ganze Hornhechtschwärme ausm Meer springen sehe und zumindest die Vermutung besteht, dass diese von wirklich besseren Amberjacks gejagt werden. Da steh ich dann verzweifelt am Ufer und wünsche mir regelmässig 200m weit die TopwaterKuKös rausfeuern zu können...was ich natürlich nicht kann^^..
Falls du mal auf die Kanaren kommst, können wir gern zusammen die Küste unsicher machen.
Oh je, ich komme noch nicht mal/kaum/selten hier zum angeln (keine 200m bis zum Meer..). Daher werde ich es wohl vermutl. nie auf die Kanaren schaffen... trotzdem dir ein Dankeschön für die Einladung mal gemeinsam angeln zu gehen. Gleiches gilt natürlich für dich ebenso ;)

herzliche Grüße!
 

Barrakuda Michi

Well-Known Member
Kenne ich auch von hier (Norddalmatien/Zadarer Archipelag). Ganz ehrlich am "schlimmsten" für mich: wenn ich im Oktober ganze Hornhechtschwärme ausm Meer springen sehe und zumindest die Vermutung besteht, dass diese von wirklich besseren Amberjacks gejagt werden. Da steh ich dann verzweifelt am Ufer und wünsche mir regelmässig 200m weit die TopwaterKuKös rausfeuern zu können...was ich natürlich nicht kann^^..

Oh je, ich komme noch nicht mal/kaum/selten hier zum angeln (keine 200m bis zum Meer..). Daher werde ich es wohl vermutl. nie auf die Kanaren schaffen... trotzdem dir ein Dankeschön für die Einladung mal gemeinsam angeln zu gehen. Gleiches gilt natürlich für dich ebenso ;)

herzliche Grüße!

Das mit den 200m weit werfen hab ich auch nicht drauf. (Bin halt Amateur) Allerdings gibt es in den ganzen Angelforen immer mindestens 2 die das locker schaffen. Vielleicht kann ich da mal ein Guiding bekommen.
 

glavoc

Well-Known Member
sind dann aber immer noch 61m... das ist schon ne Menge.
LG!

edit: bin ja mit ner ML Rute unterwegs... und damit ü60m weit werfen, probiert es ruhig mal aus.. gab mal ein japanisches Video, wo Teamangler versucht hatten, wie weit sie tatsächlich ihre TideMinnows, Artists, Sasukes etc. real werfen konnten... so wie ich es in Erinnerung habe, lagen die so zwischen 30-40m... aber sicherlich keine 60m.. vielleicht irre ich mich aber auch(?)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lajos1

Well-Known Member
sind dann aber immer noch 61m... das ist schon ne Menge.
LG!

edit: bin ja mit ner ML Rute unterwegs... und damit ü60m weit werfen, probiert es ruhig mal aus.. gab mal ein japanisches Video, wo Teamangler versucht hatten, wie weit sie tatsächlich ihre TideMinnows, Artists, Sasukes etc. real werfen konnten... so wie ich es in Erinnerung habe, lagen die so zwischen 30-40m... aber sicherlich keine 60m.. vielleicht irre ich mich aber auch(?)
Hallo,

klar ist das schon weit und es kommt auch sehr auf den Köder (Gewicht und nicht zu vergessen die Windschlüpfrigkeit desselben) an. Sowie ob Gegenwind, kein Wind oder Rückenwind herrscht. Vom Meeresfischen habe ich nicht viel Ahnung, aber ich angle oft auf Hecht an unseren Seen, vom Ufer aus und da habe ich Köder, da kann ich froh sein, wenn ich auf 40 Meter komme (Immer Windstille vorausgesetzt) , aber auch welche, wenige, da knacke ich die 60 Meter schon.

Gruß

Lajos
 

Barrakuda Michi

Well-Known Member
Also ich nutze meistens schlanke Wobbler zwischen 29 und 38g wenn es recht windstill ist, fliegen die so 40m. Mit Rückenwind tatsächlich bis 80m. Bei Gegenwind benutze ich die kaum. Entweder fahre ich auf die andere Inselseite um wieder Rückenwind zu haben, oder ich nutze schlanke Stickbaits wie etwa den Savage Gear Deep Walker in 50 oder 70g. Die fliegen auch bei Gegenwind noch ganz gut. Bei der Wurfweite überschätzen sich sehr viele. Ich nutze meist Multicolor Schnüre die alle 10m die Farbe wechseln. Da kann man schon halbwegs genau abschätzen wie weit der Köder fliegt. Natürlich die Schnur nach dem Wurf erst wieder was straffen. Sonst schaff ich bei starkem Seitenwind bestimmt auch 400m
 

EdwardYamaha

New Member
Hallo Edward,

meld dich am besten eine Woche bevor du auf der Insel bist. Dann schau ich mir mal die Wind und Wellen Vorhersage an. Wenn du dir eh ne neue Rute kaufst, würde ich dir ne Spinnrute mit 3,00m und etwa 20-80g empfehlen. 0,20 - 0,23 Geflecht und 0,45 - 0,50 Fluoro. Als guten und günstigen Köder mit dem ich wirklich gut fange, empfehle ich dir den Savage Gear Sandeel Jerk Minnow 175 in 29g. Die kosten gerade bei Tackle Deals unter 5,00 Euro das Stück. Shorejigging kann ich hier nicht so wirklich empfehlen da es an den meisten Stellen in Wurfweite zu flach ist und es hier beim jiggen extrem viele Hänger gibt. Die einzigen Jigs die ich hier noch benutze sind 20 - 30g Jigs die ich am Strand fische. Hol dir einfach ein paar von den Minnows und noch nen 40 - 50g Popper. Damit bist du schon ganz gut ausgestattet um Erfolg zu haben.
Hallo Michi,
super, danke für die Tipps. Geflecht und Fluoro habe ich dann schonmal genau passend. Sandeels hatte ich damals für Norwegen schon geholt, jedoch nicht in der Größe. 29g ist nochmal eine andere Nummer, die besorge ich mir noch. Im Meer hatte ich bislang mit Jiggen sowieso noch nie Erfolg gehabt, schnelleres Einleiern mit gelegentlichem Zupfen war immer erfolgreicher.
 

glavoc

Well-Known Member
Zuletzt bearbeitet:

Barrakuda Michi

Well-Known Member
Hallo zusammen, ich habe gestern von einem Angler hier auf La Palma gehört das es immer mehr Ciguatoxin belastete Bluefish auf den Kanaren gibt. Bisher mussten Bluefish für den Handel ab 9 kg getestet werden. Jetzt bereits ab 3 kg weil man im letzten Jahr schon bei vielen Fischen unter 5 kg Ciguatoxin nachweisen konnte. Auch beim Amberjack ist man von 12 auf 10 kg gegangen. Ich stell mal zwei Bilder rein . Oben das alte und unten die aktuelle seit Februar gültige Version.
IMG_4515.jpeg
IMG_6227.jpeg
 

Bastardmakrele

Well-Known Member
Erstaunlich das ein Blue mit 3 Kilo den gleichen bedenklichen Toxinwert haben kann wie ein wahoo bei 35kg. Aber abgesehen vom Blue muss Ich mir in meinem Revier keine Sorgen machen das Empfohlene Limit zu überschreiten. Danke auf jeden Fall für die Info
 
Oben