X
xstsxxfxn
Guest
Hallo liebe Angelfreunde,
ich habe heute folgende Mail an die CDU in Schleswig Holstein gesandt:
Hallo Herr Voigt,
gerne möchte ich Sie an Ihr Aussage in Ihrer Mail erinnern:
"Hinsichtlich der Frage des Spülens von Wattwürmern halten wir die Aufhebung der bisherigen Genehmigungen für falsch. Die Küstenfischereiordnung Schleswig-Holstein enthält Regelungen, die die Entnahme von Wattwürmern unter recht engen Voraussetzungen zulässt und in ƒ 22 ausdrücklich auch den tatbestandlichen Rahmen erweiternde Ausnahmen vorsieht. Für die nunmehr vorgenommenen Einschränkungen ist der CDU Schleswig-Holstein eine sachliche Begründung weder bekannt noch ersichtlich - außer dass die derzeitige Landesregierung eine generell sämtliche "Nutzungen" bekämpfende Umweltpolitik betreibt.
Es besteht bei den Anglern und Fischern ein Bedarf an Wattwürmern, der auch naturverträglich gedeckt werden kann. Je mehr Angler die Selbstversorgung betreiben, um so geringer ist der punktuelle Druck auf die Natur. Insofern befürworten wir die genehmigte Wattwurmgewinnung. Und es ist im übrigen eine umweltpolitische Kernaussage im Wahlprogramm der CDU Schleswig-Holsteins, jegliche Einschränkungen nur zuzulassen, wenn sie wirklich begründet und verhältnismäßig sind. Die übertriebenen und oftmals planlos erscheinenden Schutzgebietsausweisungen, Verbote oder Gebote sowie die diskriminierende Unterteilung der Bevölkerung in "Nutzer" und "Schützer" hat mit einer sachgerechten und den Interessen aller Menschen im Lande dienenden Umweltpolitik nichts zu tun."
Wir im DMV sind der Ansicht dass ein kontrolliertes Spülen von Wattwürmern für die Umwelt nicht im geringsten Masse schädlich ist. Die Population von Wattwürmern ist an den Stellen wo ein regelmäßiges Spülen stattfindet nach Aussage der Berufsfischer wesendlich höher als an Stellen wo keine Entnahme stattfindet.
Daher möchte ich im Namen meiner zahlreichen Angelfreunde und Mitglieder im DMV e.V., Herrn Carstensen bitten, daraufhin zu wirken das in Schleswig Holstein wieder Lizenzen für das Spülen von Wattwürmern ausgegeben werden. Sicherlich sollte man beachten dass an Badestränden zu Saisonzeiten kein Spülen erlaubt wird.
Gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit halte ich es für sinnvoll so Jobs im Lande zu halten oder sogar neu zu schaffen. Geld das von unseren Angelfreunden nicht in die Niederlande wandert wird schließlich ja auch wieder in Deutschland ausgegeben. Die Steuereinnahmen aus dem Verkauf von Wattwürmern halte ich auch für nicht unerheblich, da Tausende von
Anglern jedes Jahr ihrem Hobby an den deutschen Nord- und Ostseeküsten nachgehen.
Bitte schaffen Sie die rechtlichen Voraussetzungen dass ein ökologisch verträgliches Wattwurmspülen in Schleswig Holstein wieder möglich wird.
In der Hoffung auf Ihrer Unterstützung verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
Ralf Deterding
Präsident
Deutscher Meeresangler Verband e.V.
und hoffe das wir auf diesem Wege wieder zu unseren geliebten Ostseewattwürmern kommen. #6
Gruß
Euer Ostseefan
ich habe heute folgende Mail an die CDU in Schleswig Holstein gesandt:
Hallo Herr Voigt,
gerne möchte ich Sie an Ihr Aussage in Ihrer Mail erinnern:
"Hinsichtlich der Frage des Spülens von Wattwürmern halten wir die Aufhebung der bisherigen Genehmigungen für falsch. Die Küstenfischereiordnung Schleswig-Holstein enthält Regelungen, die die Entnahme von Wattwürmern unter recht engen Voraussetzungen zulässt und in ƒ 22 ausdrücklich auch den tatbestandlichen Rahmen erweiternde Ausnahmen vorsieht. Für die nunmehr vorgenommenen Einschränkungen ist der CDU Schleswig-Holstein eine sachliche Begründung weder bekannt noch ersichtlich - außer dass die derzeitige Landesregierung eine generell sämtliche "Nutzungen" bekämpfende Umweltpolitik betreibt.
Es besteht bei den Anglern und Fischern ein Bedarf an Wattwürmern, der auch naturverträglich gedeckt werden kann. Je mehr Angler die Selbstversorgung betreiben, um so geringer ist der punktuelle Druck auf die Natur. Insofern befürworten wir die genehmigte Wattwurmgewinnung. Und es ist im übrigen eine umweltpolitische Kernaussage im Wahlprogramm der CDU Schleswig-Holsteins, jegliche Einschränkungen nur zuzulassen, wenn sie wirklich begründet und verhältnismäßig sind. Die übertriebenen und oftmals planlos erscheinenden Schutzgebietsausweisungen, Verbote oder Gebote sowie die diskriminierende Unterteilung der Bevölkerung in "Nutzer" und "Schützer" hat mit einer sachgerechten und den Interessen aller Menschen im Lande dienenden Umweltpolitik nichts zu tun."
Wir im DMV sind der Ansicht dass ein kontrolliertes Spülen von Wattwürmern für die Umwelt nicht im geringsten Masse schädlich ist. Die Population von Wattwürmern ist an den Stellen wo ein regelmäßiges Spülen stattfindet nach Aussage der Berufsfischer wesendlich höher als an Stellen wo keine Entnahme stattfindet.
Daher möchte ich im Namen meiner zahlreichen Angelfreunde und Mitglieder im DMV e.V., Herrn Carstensen bitten, daraufhin zu wirken das in Schleswig Holstein wieder Lizenzen für das Spülen von Wattwürmern ausgegeben werden. Sicherlich sollte man beachten dass an Badestränden zu Saisonzeiten kein Spülen erlaubt wird.
Gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit halte ich es für sinnvoll so Jobs im Lande zu halten oder sogar neu zu schaffen. Geld das von unseren Angelfreunden nicht in die Niederlande wandert wird schließlich ja auch wieder in Deutschland ausgegeben. Die Steuereinnahmen aus dem Verkauf von Wattwürmern halte ich auch für nicht unerheblich, da Tausende von
Anglern jedes Jahr ihrem Hobby an den deutschen Nord- und Ostseeküsten nachgehen.
Bitte schaffen Sie die rechtlichen Voraussetzungen dass ein ökologisch verträgliches Wattwurmspülen in Schleswig Holstein wieder möglich wird.
In der Hoffung auf Ihrer Unterstützung verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
Ralf Deterding
Präsident
Deutscher Meeresangler Verband e.V.
und hoffe das wir auf diesem Wege wieder zu unseren geliebten Ostseewattwürmern kommen. #6
Gruß
Euer Ostseefan