Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs macht in und um Berlin Probleme. Aale sollen nun Abhilfe schaffen.
Krebse stehen auf dem Speißezettel von Aalen (Beispielbild @pixabay)
Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs oder auch Louisianakrebs (Procambarus clarkii) vermehrt sich in Berliner Gewässern zusehends und gilt bereits als Plage. Die Umweltverwaltung ist der Lage durch Fangversuche mit Reusen nicht Herr geworden und die Krebse sind immer noch da. Besonders die Jungtiere sind kaum zu erwischen - jedenfalls nicht für Menschen! Aale hingegen stehen gerade auf die jungen Krebse. Aus diesem Grund plane die Verwaltung nun einen Aal-Besatz, auch in stehenden Gewässern!
Durch ein Monitoring des Fischereiamts im Jahr 2022 konnten in Berlin 31 Gewässer nachgewiesen werden, in denen die Krebse vorkommen. Darunter der Teltowkanal, die Unterhavel und der Landwehrkanal. An bisherigen Hotspots wie im Britzer Garten und im Tiergarten wurden voriges Jahr rund 840 Kilo Sumpf- und Kamberkrebse gefangen. Nun sollen die Aale das Problem lösen...
Was haltet Ihr davon? Könnte das klappen? Schreibt uns Eure Meinung dazu in die Kommentare!
Quelle: Berliner Kurier
Krebse stehen auf dem Speißezettel von Aalen (Beispielbild @pixabay)
Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs oder auch Louisianakrebs (Procambarus clarkii) vermehrt sich in Berliner Gewässern zusehends und gilt bereits als Plage. Die Umweltverwaltung ist der Lage durch Fangversuche mit Reusen nicht Herr geworden und die Krebse sind immer noch da. Besonders die Jungtiere sind kaum zu erwischen - jedenfalls nicht für Menschen! Aale hingegen stehen gerade auf die jungen Krebse. Aus diesem Grund plane die Verwaltung nun einen Aal-Besatz, auch in stehenden Gewässern!
Durch ein Monitoring des Fischereiamts im Jahr 2022 konnten in Berlin 31 Gewässer nachgewiesen werden, in denen die Krebse vorkommen. Darunter der Teltowkanal, die Unterhavel und der Landwehrkanal. An bisherigen Hotspots wie im Britzer Garten und im Tiergarten wurden voriges Jahr rund 840 Kilo Sumpf- und Kamberkrebse gefangen. Nun sollen die Aale das Problem lösen...
Was haltet Ihr davon? Könnte das klappen? Schreibt uns Eure Meinung dazu in die Kommentare!
Quelle: Berliner Kurier