Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Angeln in dänischen Seen ist beliebt und hoffentlich überall weiterhin möglich
Vor 100 Jahren konnte man am Ufer eines der vielen Seen des Landes stehen und kleine Fische sowie Wasserinsekten im Wasser entdecken. Heute ist das Bild trüber, denn Seen mit sauberem Wasser, üppigen...
Servus allerseits,
Leider musste ich heute im Garten feststellen das in meinem Teich gar keine Fischaktivität vorhanden war, anschließend fütterte ich ein paar Maden jedoch auch keine Reaktionen…
Bereits im Herbst musste ich feststellen das mehrere Sonnenbarsche eingegangen sind. Da das Wasser...
Newsmeldung
Der Landesfischereiverband macht darauf aufmerksam, dass in der Havel in Brandenburg derzeit zahlreiche Süßwasserquallen schwimmen.
Die Havel bei Potsdam (Beispielbild)
Besonders bei Ketzin oder im Zernsee bei Werder (beide im Havelland) ist ein vermehrtes Aufkommen der Qualle...
Eben rief mich unser Autor Dieter Schröder an und berichtete von einem Fischsterben an einer längeren Strecke der Ems. Betroffen ist wohl die Strecke zwischen Rheda Wiedenbrück und Gütersloh. Die Ursache ist wohl noch unklar, bzw. wurde noch nicht offiziell mitgeteilt. Unten stehende Meldung...
Hallo , ich besitze einen ca 1600 m2 großen , Grundwasser gespeisten Fischweiher . Die Wassertiefe liegt zwischen 1,5 und 2,5 Metern . Die Ufer fallen sehr steil ab und außer einem Schilf-Gürtel der ca ein Drittel des Ufers säumt befinden sich meines Wissens nach keine Wasserpflanzen im Teich ...
Hi Leute,
folgendes: Ich habe einen kleinen Weiher ca. 30m Länge und 15m Breite. die Tiefe beträgt so ca. 2m, außer an einem Ufer, welches aber komplett mit Schilf zugewachsen ist. dort hat es ca. 0,50-1m tiefe. Mein Plan ist es das Schilf auszureisen (manches auch ausbaggern) und die...
Hallo,
habe seit ein paar Monaten ein ca. 700 m² großes Gewässer gepachtet. Der Teich ist an der tiefsten Stelle ca. 1,70 m tief. Der Teich verfügt nicht über einen natürlichen Zulauf, hat aber einen künstlichen Zulauf, durch den ein bisschen Regenwasser in den Teich fließt. Haben bis jetzt...