Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pressemitteilung
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) diskutiert bereits seit Juli 2019 über die Risiken bei der Verwendung von Blei im Rahmen der Freizeitfischerei in Europa. Am 18.11.2020 gab es dazu einen (virtuellen) Runden Tisch mit Vertretern der Angelgerätehersteller, Handel und...
Newsmeldung
Die European Chemical Agency (ECHA) schlägt vor, die Verwendung von Blei bei der Jagd und beim Angeln in der Europäischen Union zu verbieten.
Dies sei das Ergebnis der Erforschung und Bewertung der Gesundheits- und Umweltrisiken beim Einsatz von Blei beim Angeln und Jagen . Der...
Newmeldung
Die EU arbeitet an einem Vorschlag, der Jagd und Angeln in weiten Teilen Dänemarks in den Natura-2000-Gebieten verbietet.
In weiten Teilen Dänemarks könnte das Angeln bald nicht mehr möglich sein
Nils Svalebøg, der Vorsitzende des dänischen Angelverbandes Lystfiskerforeningen af...
Pressemitteilung
Anlässlich der geplanten EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert der DAFV eine Umsetzung mit Augenmaß.
Angeln in Naturschutzgebieten steht den Schutzzielen nicht pauschal entgegen. Bild: DAFV, Olaf Lindner
Nachdem seinerzeit mit der FFH-Richtlinie zugesagt wurde...
Aktuell herrscht große Unsicherheit, was das Thema Angeln während der Corona-Krise angeht. Was darf man, wo darf man? Hier bekommt Ihr einen Überblick.
Stand: 23.03.2020
Momentan dreht sich alles um das Coronavirus. Nun hat auch die Bundesregierung reagiert und das öffentliche Leben...
Symbolbild: Das Angeln an der Lippe bei Marl und Dorsten ist vorläufig verboten.
Wie das Online-Portal www.lokalkompass.de berichtet, herrscht an der Lippe zwischen Dorsten und Marl (Städte in NRW, zwischen Duisburg und Münster) ein Angelverbot. Bei polizeilichen Bergungsarbeiten wurden...
Ab dem 15. Juni ist im gesamten Oslofjord sowie in Teilen des norwegischen Skagerrak das Fischen auf Dorsch ganzjährig verboten. Dies teilte das norwegische Fischereiministerium vergangene Woche mit. „Das Verbot ist notwendig, damit der Bestand sich wieder erholt. Auch unsere Nachfolger sollen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.