Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit einem kleinen "schnipp" ist die Fliege auf dem Wasser
Der späte Frühling und Sommer ist eine Topzeit, um mit der Fliege Forellen zu fangen. Die Fische nehmen verstärkt Anflugnahrung auf und die Trockenfliege punktet gerade jetzt besonders. Ausgerüstet mit nur leichtem Gepäck schleiche ich...
Fliegenfischen: So bindet Ihr den Schlaufenknoten richtig | Anglerboard TV - YouTube erstellt von Rebecca Hoffmann, 4. Februar 2019 um 11:31 Uhr
Elmar Elfers stellt seinen Schlaufenknoten beim Fliegenfischen vor. Ein Knoten für Nymphen, Streamer und Trockenfliegen. So spielen die Fliegen über...
Früher befestigte ich meine Fliegen mit einem einfachen Clinch- oder Grinner-Knoten am Vorfach. Doch irgendwann wechselte ich zu einer Variante mit Schlaufe. Ich weiß gar nicht mehr, wie es dazu kam. Doch möchte ich den Knoten nicht mehr missen. Es gibt viele verschiedene Wege zu so einer...
Moin liebe "Mitangler",
ich war mit einem Kumpel in den letzten 2 Tagen im Harz angeln, unter Anderem haben wir auch mit der Fliege geangelt. Da wir nun immer besser werden, möchte ich noch den nächsten Schritt wagen.
Nun wollte ich mich mal schlau machen, was ich als Neuling alles zum...
Hallo,
Ich wollte fragen ob man mit einer normalen Rute auch an einem Bach (relativ starke Strömung,4-5mbreit, 40-80cmtief) fliegenfischen kann also mit Trockenliegen. Ich habe gehört das es mit Sbiros geht und einen 2m Vorfach mit eingefetteter Schnur aber wie biete ich die Fliege an? Einfach...
Hallo,
Ich bin ein bisschen verwirrt von den vielen Dubbing-Sorten, die es auf dem Markt gibt. Wo liegen die Unterschiede zwischen z.B. Antron, Hare´s Ear, etc?;+#c
Gibt es auch etwas wie ein "Universal-Dubbing", das man sowohl für Nymphen als auch für Trockenfliegen einsetzen kann?
#6