Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Kreis Gotha in der Nähe der Talsperre Wechmar entdeckten Angler am Mittwoch 10.000 tote Fische.
And der Talsperre Wechmar ereignete sich ein Fischsterben (Beispielbild @pixabay)
Angler entdeckten viele tote Fische bereits am Mittwoch. Grund für das Fischsterben ist vermutlich, dass die...
Die Hegegemeinschaft "Unteres Werratal" e. V. legt einen neuen Hegeplan fest, der nun in Kraft tritt.
Neuer Hegeplan für die Werra (Bild @pixabay)
Der Hegeplan bildet die Basis für die Bewirtschaftung der Werra und soll einen roten Faden für die Bewirtschaftung des Gewässers darstellten...
Durch die Mehrkosten, die der Ukraine-Krieg verursacht, bekommen Fischzüchter Ausgleichszahlungen.
Thüringer Fischzüchter bekommen Augleichszahlungen (Bild @pixabay)
Einen teilweisen Ausgleich für Mehrkosten durch den Ukrainekrieg können ab sofort Thüringer Fischzüchter und Teichwirte...
Der Landesanglerverband verzeichnet einen guten Mitgliederzuwachs - auch durch die Nachwuchsförderung.
In Thüringen wächst die Anglerschaft (Bild @pixabay)
In den vergangenen Wochen seien elf neue Vereine mit insgesamt 533 Mitgliedern zum Verband hinzugekommen, heißt es in einer Mitteilung...
Rückblick in den Sommer. Elmar war bei Kollege Christian zu Gast. Angeln in Thüringen, hieß es. Die beiden zogen mit Fliegenruten auf Forellen los. Kurze Modelle in leichten Klassen waren die richtige Wahl. Nächstes Mal kommen jedoch noch kürzere Fliegenruten für die Bachfischerei zum Einsatz...
Anfang August 2022 war Elmar zu Gast bei Kollege Christian in Thüringen. Fliegenfischen auf Karpfen stand auf dem Programm. Die Hitze während der zweiten Tage machte das Angeln auf Karpfen nicht gerade einfach. Doch die Spiegel- und Schuppenkarpfen standen auf die Brotfliege an der Oberfläche...
Pressemeldung
In einem offenen Brief des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. vom 01.07.2022 wird die Trockenlegung der Apfelstädt durch bewusst getroffene Entscheidungen des Thüringer Umweltministeriums thematisiert.
Das trockene Flussbett der Apfelstädt
Der LAVT schreibt in der...
Der Verband Angeln und Naturschutz beklagt, dass es in Thüringer Gewässern immer weniger Fische gibt.
Werden solche Bilder immer seltener? (Beispielbild)
Grund seien zu stark verschlammte oder zu harte Flussbetten, weshalb etliche Projekte zum Erhalt von Fischarten bisher erfolglos blieben...
Pressemeldung
Der neu gegründete Verein Gewässerverbund Südwestthüringen bietet Anglern viele Möglichkeiten.
Der geschäftsführende und erweiterte Vorstand vom Gewässerverbund Südwestthüringen: (v.l.n.r.) Marcus Halfter, Marko Wolfram, Thomas Liebknecht, Thomas Schmidt,
Tobias Möller, Frank...
Die Saalekaskade ist ein einzigartiger, 80 Kilometer langer und über 2000 Hektar großer Gewässerkomplex. Mit der Bleiloch finden Angler hier die größte Talsperre Deutschlands. Das Thüringer Meer genießt einen guten Ruf als Raubfischrevier, doch auch die anderen Gewässer können sich sehen lassen...
Newsmeldung
Ein 78 Jahre alter Angler ist in Südthüringen in der Nähe eines Pumpspeicherwerks ums Leben gekommen.
Am Pumpspeicherwerk Goldisthal wurde der Mann leblos gefunden (Beispielbild)
Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurde der Mann bereits am Sonntag leblos in der Nähe von...
Christian Siegler war zu Gast bei Abu Garcia-Teamangler Dirk Nestler. Zusammen statteten sie der Nesse, einen kleinen Bach, einen Besuch ab, um Bachforellen zu überlisten. Das idyllische Flüsschen liegt in Thüringen bei Eisenach und ist weitestgehend unverbaut und sehr natürlich. Der Bestand an...
ACHTUNG: Mit GEWINNSPIEL!!!!
Die Nesse bei Eisenach ist eines der schönsten Forellengewässer Thüringens. Im neuen ANGLERBOARD-TV-Clip begleitet ihr Christian Siegler und Dirk Nestler an diesen Bach. Ihr bekommt Infos zum Gewässer selbst und zu den Bedingungen für Gastangler und seht, mit...
Schicke Bachforelle. Jetzt lohnt sich die Angelei am Fluss
Naja, ein wenig überspitzt ist die Darstellung vielleicht schon, aber der September ist ein echter Top-Monat für die Pirsch auf Bachforellen. Wie schon zum Saisonanfang im April, heißt es jetzt: nun gilt´s. Besonders die besseren...
BÄM! TIMOS REKORD!!! Sternstunde am Forellenbach - YouTube erstellt von Rebecca Hoffmann, 4. Juli 2019 um 12:01 Uhr
„Ab an den Forellenbach“ heißt es in diesem Anglerboard-Clip. Begleitet Timo Keibel und Christian Siegler an die Mittelgebirgsbäche Thüringens. Zielfisch ist eine große...
Thüringen bietet Anglern neben interessanten Bagger- und Stauseen auch viele Forellenbäche. Die Hörsel bei Eisenach beherbergt wunderschöne und große Bachforellen. Grund genug für Christian Siegler, dieses Revier zu entdecken.
Schöne Kulisse. Die Hörsel bei Eisenach ist einfach traumhaft...
Im Schatten der großen Bleilochtalsperre in Thüringen schlummert eine wahre Räuberperle: die Hohenwarte. Christian Siegler war auf Erkundungstour an diesem Gewässer.
Die Hohenwarte in Thüringen biete eine grandiose Barschangelei
Nicht einfach, aber gut!
Mit 182 Millionen Kubikmetern Wasser...
Hallo,
ich bin noch relativ neu, nicht nur hier im Board, sondern auch am Wasser. Ich habe meinen Fischereischein seit 2015 und war bis vor 3 Tagen noch ohne Verein - ich habe Fragen zu Dingen die ich nicht verstehe.
Ich bin jetzt einem Verein beigetreten. Hintergründe: neue Angelfreunde...
Ich möchte ein kurzes Hallo sagen, ich bin der Neue. :-)
Und gleich zum Thema: Ich war seit der ersten Klasse '81 bis kurz nach der Wende begeisterter Friedfischangler. das hat sich dann alles mit der Veränderung und Bundeswehr, Studium usw. irgendwie zerschlagen.
Nun, nach gut 20 Jahren, bin...
Hallo Angelfreunde #h
Ich bin im Angelsportverein Mittlere Ilmtal e.V. http://www.angeln-ander-ilm.de/index.html und möchte unser Gewässer Ilm und unseren Verein vorstellen. Unser Gewässer liegt im Landkreis Apolda und geht von Buchfart, Öttern, Mellingen bis hinter Taubach. Wir sind ein...