Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tausende Kormorane haben sich am Hafen von Barth niedergelassen und dezimieren die Fischbestände.
Rund 50.000 Brutpaare leben in der südwestlichen Ostsee zwischen Dänemark, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (Bild @pixabay)
Mehrere Tausend Kormorane rasten derzeit auf der Mole des...
Eine neue Studie soll aktuelle Daten über die Kormoranbestände und die von ihnen verursachten Schäden liefern.
Die Schäden, die Kormorane verursachen, sollen neu bewertet werden
Unter Federführung der EIFAAC (European Inland Fisheries and Aquaculture Advisory Commission) in Zusammenarbeit...
Pressemeldung
Reusen werden gerne bei der Fischwilderei eingesetzt (Beispielfoto/pixabay)
Der Angelverein Syke findet immer wieder illegale Fischfallen in der Hache. Gerd Gerdes, Vorsitzender des Angelvereins Syke, hat normalerweise nur Kormorane als Fischdiebe am Gewässer.
Doch was ihm ein...
Öffentliche Anhörung zum Kormoranmangement durch den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Die Sachverständigen mit den Vertretern des DAFV vor dem Sitzungssaal am Bundestag. (v.l.n.r. Alexander Seggelke, Dr. Alexander Brinker, Reinhardt Sosat...
Auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion gibt es am Mittwoch eine öffentliche Anhörung im Umweltausschuss, bei der ein umfassendes Kormoranmanagement, das den geschützten Jagdvogel stoppen soll, gefordert wird.
Die CDU/CSU Bayern fordert ein härteres Kormoran-Management (Bild @pixabay)
Er ist und...
Insgesamt 150 Kilo Fische wurden von dem 1. Staufenberger Angelverein in die Fulda gesetzt. Dadurch soll die Population in dem durch Niedersachsen fließenden Fluss unterstützt werden.
Besatz für die Fulda
Der 1. Staufenberger Angelverein hat im März 150 Kilogramm Fische bei Spiekershausen in...
Kormorane bereiten den Anglern am Schlosssee Kopfzerbrechen.
Kormorane machen dem Fischerverein Salem schwer zu Schaffen (Beispielbild @pixabay)
Schon längst jagen die Vögel nicht nur am Bodensee. Immer mehr Seen im Hinterland leiden unter dem Fraßdruck von ganzen Kormoran-Kolonien. Laut...
In einer umfangreichen Studie sollen Wissenschaftler die Rolle des Kormorans beim Rückgang des Dorsches in der westlichen Ostsee erforschen.
Frisst der Kormoran die Dorsche aus der Ostsee? Das wollen Wissenschaftler nun herausfinden (Bild @pixabay)
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister...
Hierzulande umstritten, in Japan verehrt: Der Kormoran genießt im Land der aufgehenden Sonne einen besonderen Ruf.
Eine Fischer mit seinem dressierten Kormoran (Bild @pixabay)
Fischer und Kormorane gehen in Japan eine außergewöhnliche Co-Existenz ein. Die Fischer züchten und dressieren die...
Pressemeldung
EAA Jahreshauptversammlung in Birmingham 2023. (Foto: DAFV, Olaf Lindner)
In diesem Jahr lud der britische Angling Trust die Mitglieder der European Anglers Alliance (EAA) ins englische Birmingham ein. Von den gegenwärtig zehn Mitgliedsverbänden waren Dänemark, Deutschland...
An der Ostsee verbreitet sich der Kormoran massiv und gefährdet möglicherweise die Erholung des Fischbestands.
Fressen Kormorane zu viele Dorsche? (Bild @pixabay)
Forscher wollen in einer Untersuchung an der westlichen Ostsee herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen der wachsenden...
Pressemeldung
Ziehen dunkle Wolken am Bodensee auf? (Beispielfoto/pixabay)
Als katastrophal bezeichnen die bayerischen und badischen Bodenseefischer die Fänge 2022. Die Berufsfischer erklärten, dass die Erträge deutlich eingebrochen seien. Insgesamt seien nur 2,7 Tonnen Felchen in die Netze...
Um Schäden an den Fischbeständen zu reduzieren, ist in Ungarn seit einem Jahr die Bejagung von Kormoranen legitim.
Kormorane dürfen in Ungarn auch in Naturschutzgebieten bejagt werden (Beispiebild @pixabay)
Auch in Ungarn richten die schwarzen Vögel massive Schäden an den Fischbeständen an...
Auf der Vogelinsel Beuchel in Mecklenburg-Vorpommern verendeten 277 Kormorane.
Kormoran (Beispieldbild)
Das hochpathogene Geflügelpestvirus konnte nach der Untersuchung der verendeten Kormorane nachgewiesen werden. 277 tote Kormorane und sechs tote Silbermöwen wurden bislang geborgen, wobei...
Pressemeldung des DAFV
Der Dänische Sportfischerverband (Danmarks Sportsfiskerforbund) und der Dänische Lachsfonds schlagen einen alternativen Kormoran-Managementplan vor, um die gefährdeten Fischbestände vor der Prädation von Kormoranen zukünftig besser schützen zu können.
In Dänemark wird...
Wissenschaftler können nun belegen, was viele Angler und Fischer befürchteten.
In der Taun in Österreich fällt jede zweite Äsche den Kormoranen zum Opfer (Beispielbild)
Die Äsche ist prägend für die Traun in Oberösterreich. Mittlerweile ist ihr Betand allerdings gefährdet. Der Wiener...
Der Verband Angeln und Naturschutz beklagt, dass es in Thüringer Gewässern immer weniger Fische gibt.
Werden solche Bilder immer seltener? (Beispielbild)
Grund seien zu stark verschlammte oder zu harte Flussbetten, weshalb etliche Projekte zum Erhalt von Fischarten bisher erfolglos blieben...
News
Die Binnenfischer in Schleswig-Holstein sind sicher: Der Vogel ist Schuld an den halbleeren Netzen.
Kormorane machenes den Binnenfischern schwer (Beispielfoto)
In einem Interview auf dem Nachrichtenportal www.mopo.de erzählen Fischer von ihren Problemen mit dem schwarzen Vogel. Ihrer...
News
Laut dem NABU ist die Erstattung der Ertragsausfälle (durch Kormorane) eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Abschüsse von Kormoran und Co. sollen aufhören.
Zukünftig zahlt die Gesellschaft also für die Schäden des Kormorans! (Beispielbild)
Der Kormoran gefährdet Fischereibetriebe...
Newsmeldung
Für Schäden durch Kormorane, Grau- und Silberreiher, Fischotter oder Biber können Binnenfischer und Betreiber von Aquakulturen einen finanziellen Ausgleich bekommen.
Die EU-Kommission genehmigt Rahmenrichtlinie zum Ausgleich für Schaden durch Kormorane (Beispielbild)...