Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Grinner-Knoten ist vielleicht der meist genutzte Verbindungsknoten, um zwei Schnüre miteinander zu verbinden. Er eignet sich, um eine geflochtene Schnur ...
Ein Stahlvorfach gehört zum Raubfischangeln auf Hecht einfach dazu. In diesem kurzen Tutorial zeigt Euch Timo, wie sich das Stahlvorfach selber bauen lässt – und das direkt am Wasser. Dazu benötigt Ihr kein Zubehör wie Quetschhülsen & Co. Ihr könnt das Stahlvorfach knoten – schnell, sicher und...
Ein Stahlvorfach gehört zum Raubfischangeln auf Hecht einfach dazu. In diesem kurzen Tutorial zeigt Euch Timo, wie sich das Stahlvorfach selber bauen lässt –...
Dieses Muster fing schon viele Fische
So mancher Fliegenfischer verdankt dem Erfinder und unserem FISCH&FLIEGE-Autor Hans van Klinken sicher einige tolle Fänge. Die Klinkhåmer gehört wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Mustern. Am 27. Juni 1984 erblickte sie das Licht der Welt an Hans‘...
Karpfenangeln und Rigbinden gehören einfach zusammen. In diesem Video aus der Serie „Mein Lieblings-Rig“ besucht Jesco Peschutter seinen Freund und erfahrenen Karpfenangler Björn Vogel am See. Dieser möchte im Detail und für alle verständlich zeigen, wie man ein Blowback Rig zum Karpfenangeln...
Karpfenangeln und Rigbinden gehören einfach zusammen. In diesem Video aus der Serie „Mein Lieblings-Rig“ besucht Jesco Peschutter seinen Freund und erfahrene...
Viele Einzelteile ergeben Nymphe, Streamer oder Trockenfliege
Wusstest Du, ...
… dass es im „American Museum of Fly Fishing” in Manchester, Vermont, eine Sammlung von mehr als 22.000 Mustern gibt? Fliegen vieler namhafter Binder sind hier zu finden. Zum Beispiel von Lee Wulff. Heute erhaltet...
Hier lest Ihr den Artikel:
Die besten Beifänger für Norwegen
https://anglerboard.de/ams/die-besten-beifaenger-fuer-norwegen.213/
Verpasst außerdem nicht den Clip auf ANGLERBOARD TV zum Beitrag und wie Ihr ein einfaches aber fängiges Pilkvorfach bindet:
Sie sind mehr als eine zusätzliche Anbissstelle und an manchen Tagen ein echtes Ass am Vorfach – Beifänger! Wir stellen Euch die besten Beifänger zum Angeln in Norwegen vor. Und liefern eine Bindeanleitung für ein Vorfach, das (fast) immer fängt!
Beim Angeln mit Beifängern steigen die Chancen...
Hier gehts zum neusten "Mein Norwegen"-Artikel auf Anglerboard. Du suchst Tipps und eine Monatge zum gezielten Angeln auf Seewolf?
Im Artikel
Steinbeißer angeln in Norwegen: Tipps & Montagen für Seewolf
haben wir ein passendes Vorfach für Dich parat.
Schiefe Zähne, fieses Lächeln und starker Kiefer – der Seewolf ist keine Schönheit, dafür ein echter Schalenknacker. Timo Keibel gibt Euch Tipps für die Beißer und liefert eine fängige Montage für Norwegen zum Nachbinden. Von Timo Keibel.
In der ersten Jahreshälfte ist das gezielte Angeln auf...
Das einfache Muster, das Elmar Elfers gerne auf Forelle und auch Äsche fischt, könnt Ihr in verschiedenen Farben und mit immer wieder kleinen Materialvariationen binden. Viel braucht Ihr nicht und schwierige Bindeschritte sind ebenfalls nicht nötig,
Ich weiß gar nicht, wann ich das erste Mal...
Welcher Knoten beim Angeln ist der beste? Diese Frage wird der Redaktion häufig gestellt. Müsste ich mich für alle Ewigkeiten auf einen Knoten festlegen, würde ich mich für den Grinner entscheiden. Egal, ob ich mit geflochtenen oder monofilen Schnüren fische, er hält! Und das bei allen...
Den Schlaufenknoten habe ich in meinem Anglerleben bisher wohl am häufigsten gebunden. Ob am Ende des Vorfachs zum Einklinken in den Karabiner, als Einfädlungshilfe für Boilies auf das Haar oder als große Version für eine fängige Feeder-Montage: Eine feststehende Schlaufe gehört zur...
Ich mag diese Fischart einfach: Rotbarsch! Viele meiner Angelfreunde verstehen meine Begeisterung für die roten Fische nicht. Die Fische sind kleiner als Heilbutt, Dorsch oder Köhler und liefern an der Rute auch weniger Action. Außerdem ist die Angelei mit schweren Gewichten und langen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.