bayern

  1. Anglerboard Redaktion

    Fischotter darf in der Oberpfalz bejagt werden

    Am 14. Februar 2025 trat die Allgemeinverfügung in Kraft, welche die Maßnahmengebiete festlegt. In sogenannten Maßnahmengebieten darf der Fischotter nun bejagt werden (Bild pixabay) Die Regierung der Oberpfalz legte die Maßnahmengebiete zur Regulation von Fischottern fest. Dort dürfen die...
  2. Anglerboard Redaktion

    Bayern: zukünftig ohne Jugendfischereischein

    Der bayerische Landtag hat das von der Staatsregierung vorgeschlagene "Zweite Modernisierungsgesetz" beschlossen. Es bringt zahlreiche Erleichterungen mit sich. Darunter auch für die Fischerei in Bayern. In Bayern dürfen Kinder zukünftig ab dem 7. Lebensjahr auch ohne Jugendfischereischein...
  3. Anglerboard Redaktion

    Der Huchen: Bayerns Fisch des Jahres 2025

    Der König der Donau ist akut vom Aussterben bedroht – Bayern muss handeln! Der Huchen ist Bayerns Fisch des Jahres 2025 (Bild @Landesfischereiverband Bayern) Bayerns Gewässer stehen unter Druck – und mit ihnen auch der Huchen (*Hucho hucho*), ein majestätischer Räuber und zugleich eine der am...
  4. Anglerboard Redaktion

    BayernOtter – Das Meldeportal für Fischotternachweise

    Seit kurzem gibt es anstelle des bisher genutzten Meldebogens des LFV Bayern für Fischotter eine eigens eingerichtete Website. Der Landesfischereiverband Bayern startet eine neue Website, über die Nachweise zu Fischottervorkommen gemeldet werden können. Neben einer interaktiven Karte zu...
  5. Anglerboard Redaktion

    Bayern: Gänsesäger sollen geschossen werden

    Zum Schutz einer Fischart sollen in Bayern nun Gänsesäger geschossen werden. Schadet der Gänsesäger den Äschen? (Bild @pixabay) Bayerische Angler wollen Äschen schützen, da diese in den Flüssen des Voralpenlandes immer seltener werden. Grund sei für viele der Gänsesäger, der in Deutschland...
  6. Anglerboard Redaktion

    Rute raus, der Spaß beginnt - auf Renken in Bayern

    Am Zeller See und Tegernsee sind Horst und Heinz diesmal unterwegs. Horst in Aktion (Bild: Screenshot @Youtube-Kanal NDR Doku) Angelreporter Heinz Galling und NDR Angelexperte Horst Hennings sind in dieser Folge von der NDR-Doku "Rute raus, der Spaß beginnt" in einem Angelparadies an den...
  7. Anglerboard Redaktion

    Engagierte Freiwillige retten Nasenbestand im Nasenbach

    Jüngst fanden sich rund 100 Nasen im Inn nahe der Mündung des Nasenbaches bei Königswart ein, um dort ihr Laichgeschäft zu verrichten. Dieses Jahr hatten die Fische mehr Glück als im Vorjahr, dank des engagierten Einsatzes der Mitglieder des Anglerbundes Isaria. Künstliche Befruchtung der...
  8. Anglerboard Redaktion

    Fischotter-Management: 10-Punkte-Plan in Bayern

    Der Landesfischereiverband Bayern mit 10 Forderungen für das Fischotter-Management. Der Fischotter bereitet den Teichwirten in Bayern Kopfschmerzen (Bild @pixabay) Bayerns Teichwirte sind am Verzweifeln: der VGH hatte Ende November letzten Jahres die langersehnte Verordnung zur Entnahme von...
  9. Anglerboard Redaktion

    Renkensterben: Bayerns Seen sind zu warm!

    In den klaren und kühlen Seen des bayerischen Alpenvorlands wird die wirtschaftlich wichtigste Fischart immer kleiner und leichter. Schuld soll die Erwärumg des Wassers sein. Bayerns Seen sind zu warm für Renken (Bild @pixabay) Berufsfischer an den großen Seen Oberbayerns haben ein großen...
  10. Anglerboard Redaktion

    Goldach: PFAS-Grenzwerte in Fischen überschritten

    In der Goldach wurde die Chemikalie PFAS in einer erhöhten Menge festgestellt. Fische aus dem sollten gemieden werden. Eine Belastung mit PFAS ist tükisch, denn man sieht es den Gewässern kaum an (Beispielbild @pixabay) PFAS sind Chemikalien, die sich kaum in der Natur abbauen. Sie entstehen...
  11. Anglerboard Redaktion

    Fischotter in Bayern: Bejagung gestoppt

    Ab Dezember hätten Jäger in Bayern Otter bejagen dürfen. Ein Gericht untersagte dies nun. Die Bejagung des Fischotter in Bayern wurde per Eilantrag gestoppt (Bild @pixabay) Nachdem Naturschützer klagten, untersagt ein Gericht in Bayern nun die geplante Bejagung des Fischotters in Bayern...
  12. Anglerboard Redaktion

    Zu warm für Renken

    Zu hohe Temperaturen lösen Nährstoffmangel und Algenvermehrung aus und reduzieren die Bestände in den bayerischen Seen. Fischer haben es immer schwerer, die begehrten Renken zu fangen (Bild @pixabay) Fische in bayerischen Seen kämpfen mit der Klimaerwärmung. Im Ammersee führte dies zur...
  13. Anglerboard Redaktion

    Fischerei-Förderprogramm wird fortgesetzt

    Das erfolgreiche Fischerei-Förderprogramm in Bayern wird fortgesetzt und weiter verbessert. Bayern unterstützt seine Teichwirte (Bild @pixabay) Die Fischereiwirtschaft hat in Bayern eine lange Tradition und knapp 10.000 Familienbetriebe bewirtschaften die Gewässerseit seit Generationen...
  14. Anglerboard Redaktion

    Krebspest ausgebrochen!

    Pressemeldung (Beispielgrafik: pixabay) Der Alatsee in Bayern gilt als idyllischer und beliebter Urlaubssee. Einheimische und Touristen gehen hier gerne baden. Rund sechs Kilometer entfernt von Füssen, liegt er nahe der österreichischen Grenze und wird von Grundwasser gespeist. Jetzt herrscht...
  15. Anglerboard Redaktion

    Jagd auf Fischotter hat begonnen

    Seit dem 1. August darf der Fischotter in Bayern bejagt werden. Seit dem 1. August darf der Fischotter in Bayern bejagt werden (Bild @pixabay) Am 1. August trat die Ausführungsverordnung für die Entnahme von Fischottern in Teichwirtschaften in Kraft. Diese ermöglicht es in Bayern, Fischotter...
  16. Anglerboard Redaktion

    In Bayerns Flüssen herrscht Fischmangel

    In vielen bayerischen Flüssen leidet der Fischbestand extrem. Lösungen gäbe es, doch sind sie aufwendig und teuer. Den Fischen in der Isar geht es schlecht (Bild @pixabay) Viele bayerische Flüsse haben ein großes Problem: keine flachen Kieszonen mehr! Diese sind aber immens wichtig, um einen...
  17. Anglerboard Redaktion

    Video: Hoffnung für Huchen

    In der kurzen Doku vom BR24 geht es um den Huchen und seinen Schutz. Die Huchenbestände sind stark gefährdet (Bild: Screenshot Youtubekanal BR24) Der auch als Donaulachs bekannte Huchen ist akut vom Aussterben bedroht! Im ursprünglichen Lebensraum der majestätischen Fische - den Flusssystemen...
  18. Anglerboard Redaktion

    Fischotter frisst Teiche leer

    In Oberbayern setzt der Fischotter Angler und Fischzuchten unter Druck. Der Fischotter richtet in Bayern hohe Schäden an (Beispielbild @pixabay) Angler beklagen, dass ihre Aufzuchtsteiche immer wieder vom pelzigen Fischfresser leergeräumt werden und vermuten, dass die Population in Oberbayern...
  19. Anglerboard Redaktion

    Axel Bartelt neuer Fischer-Präsident in Bayern

    Der bayerische Fischereiverband wählt Axel Bartelt zum neuen Präsidenten. Albert Göttle (links) mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Axel Bartelt (rechts) (Bild @lfv bayern) Bartelt war von 2014 bis 2022 Regierungspräsident der Oberpfalz. Direkt nach seiner Wahl am Samstag...
  20. Anglerboard Redaktion

    Seeforellen-Besatz am Königssee

    Zum sechsten Mal findet die Besatzaktion im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojektes statt. Der Königssee in Bayern (Bild @pixabay) Im Königssee sollen die Seeforellen wieder heimisch werden, so das Ziel des Nationalparks Berchtesgaden, der Fischerei Amort am Königssee,und der...
Oben