Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Elmar war zu Gast beim Fliegenfischerverein Fly Vellach in Kärten. Er wurde von Mario Glantschnig und Manfred Setz, beide gehören zu den Köpfen hinter dem Verein Fly Vellach, eingeladen und zum Fliegenfischen an der Vellach begleitet. Der Verein bewirtschaftet ein Stück der Vellach und sorgte...
Die neue Ausgabe ist am Start!
Folgende Themen warten unter anderem auf Euch im Heft:
Rauchzeichen – Fische im Karton veredeln
Schneller Wechsel – Bindetipp für Hecht-Streamer
Der Untertalbach in Österreich – ein Traum im Tal
Von der Forelle zur Fischfrikadelle – Leckeres aus der Pfanne...
bachforelle
deutschland
fisch und fliege
fliegenbinden
fliegenfischen
forelle
gasthof tetter
gewinspiele
hecht
interview
kalträuchern
lachs
lenne
magazin
maifliege
österreich
regenbogenforelle
revier
untertalbach
verwertung
Eine Landschaft, die an die Wildnis Kanadas oder Alaskas erinnert. Eine alpine Fischerei, die jeden Meter Spannung verspricht. Und Fische, die schöner nicht sein können. Elmar Elfers besuchte das Revier rund um den Rißbach im Naturpark Karwendel.
Bachforellen sind Hauptfisch im Rißbach
Da...
Simone und Elmar Elfers waren im Sommer 2024 zu Gast im Gasthof Tetter (www.tetter.com). Das Haus ist ein Familienbetrieb und wird liebevoll geführt. Der Fischer – Gasthof Tetter existiert bereits seit 1910 in der 4. Generation der Familie Meißnitzer. Er gehört zum Angebot von Abenteuer...
Ein alpiner Fluss mit einer Landschaft, die an Kanadas Weiten erinnert, und kampfstarken Fischen wartet in Kärnten auf Sie. Ich ließ mich von der Vellach in ihren Bann ziehen und vom Fischereiverein Fly Vellach ins Revier führen.
Erster Fisch – eine Vellach-Äsche
An der Felswand steigt...
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal etwas ansprechen was mich seit geraumer Zeit nachdenklich stimmt.
Zunächst war das garnicht so einfach einen Forenbereich zu finden wo das Thema reinpassen könnte. Leider gibt es hier im Forum keine Bereiche wo es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz und solche...
Hallo zusammen, ich suche nun schon seit einiger Zeit ein Bachlauf, welcher Bachforellen führt. In Düsseldorf und Umgebung. Gefunden habe ich dazu, bis jetzt die Wupper bei Opladen und andere Gewässer beispielsweise den Schwarzbach bei Ratingen mein Problem ist. Ich weiß nicht genau wo ich...
Moin liebe Forengemeinde,
nach langer Abstinenz meiner Seite, schreibe ich mal einige Berichte von den Angelerlebnissen hier oben auf der Insel.
Lebe jetzt seit 3 1/2 Jahren in Reykjavik. Der Winter ist hart und dunkel , der Sommer viel zu schön. Wie auch die Isländer leide ich dann an...
Einzelhaken beim Forellenangeln sind sinnvoll - schonen sie doch die Forellenbestände. Christian Siegler zeigt Euch in diesem Video, wie Ihr die Haken an Forellenködern wechselt. Das umrüsten der Köder für Forelle ist nicht schwer - aber einiges gilt es zu beachten. Spinner und Wobbler für die...
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um gute Bachforellen zu fangen. Christian Siegler gibt Euch drei Tipps für eine gelungene Tour am Fluss.
Hier geht's zum Beitrag: Klick mich!
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um gute Bachforellen zu fangen. Christian Siegler gibt Euch drei Tipps für eine gelungene Tour am Fluss.
Christian freut sich über eine starke Bachforelle
Forellenangeln an kleinen, urigen Bächen ist für mich schon immer ein echtes Highlight. Strömung...
Wurzeln am Bach ziehen große Forellen an! Hier gibt's Tipps zum Angeln an den markanten Stellen.
Unter solchen Wurzel verstecken sich die Forellen. Hier lohnt es sich, die Stelle gründlich zu befischen
Das Angeln am Forellenbach gehört zu meinen Favoriten. Doch einfach ist es hier oft nicht...
Angeln auf Bachforellen am kleinen Fluss oder Bach ist eine spannende Angelegenheit. Gute Köder fürs Bachforellen Angeln am Bach gibt es viele: Wobbler, Spinner, Blinker oder Spoons und Gummifische kommen bei der Angelei mit der Spinnrute zum Einsatz. Christian gibt Euch Tipps, wann und wie oft...
Sie sind wahre Schätze der Eifel: die Ur-Bachforellen. Doch genau wie ihre Züchter sind sie gefährdet.
Züchter Kay Kauth kümmert sich um die Ur-Bachforellen der Eifel (Beispielbild @pixabay)
Der Beruf des Fischzüchters ist, genau wie einige der Fischarten selbst, vom Aussterben bedroht. Nur...
Moin Moin.
Ich habe eine Angelreise nach Dänemark mitte März geplant.
Dort wollen wir Fliegenfischen und Spinnfischen. Den Angelschein in Dänemark brauche ich nicht (weil unter 18), und die Strecke an der ich angeln möchte ist frei.
Hat jemand Tipps zum angeln an der Holme Au? Findet sich dort...
Die neue FISCH & FLIEGE 77 ist ab sofort im Handel erhältlich! Folgende Themen warten unter anderem auf Euch im Heft:
Perfekte Parachutes – vielseitige Muster mit Bindeanleitung
Rute ohne Rolle – Tenkara-Fischen
Handarbeit – Fliegenbinden ohne Bindestock
Traumhaftes Trentino – hier fischt das...
Zum ersten Mal landet die Forelle in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Zum ersten Mal gelten Forellen in Deutschland als "gefährdet" (Bild @pixabay)
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) stellte in Berlin die neue Rote Liste für...
Der Nationalpark Harz kümmert sich um die gefährdeten Oberharzer Bachforelle.
Der Nationalpark Harz fördert ein Projekt zum Schutz der Bachforellen (Bild @pixabay)
Bachforellen kommen noch sehr häufig in den Gewässern des Nationalparks vor und sind die einzigen, die bis in die Hochlagen...