Wurzeln am Bach ziehen große Forellen an! Hier gibt's Tipps zum Angeln an den markanten Stellen.
Unter solchen Wurzel verstecken sich die Forellen. Hier lohnt es sich, die Stelle gründlich zu befischen
Das Angeln am Forellenbach gehört zu meinen Favoriten. Doch einfach ist es hier oft nicht. Die scheuen Fischen sehen alles und wir Angler bewegen uns auf engstem Raum. Kaum Platz zum Werfen, überall Äste und Bäume und ständig Hänger. Aber genau diese Bäume entlang des Flusslaufs sind wichtig für die Forellen. Sie bieten nicht nur Schatten und sorgen dafür, dass sich das Wasser nicht so schnell erwärmt, sondern sie dienen den Fischen auch als Unterschlupf.
Diese dunkle Bachforelle lauerte im Schatten einer Wurzel
Haltet bei Eurer nächsten Tour am Forellenbach Ausschau nach großen Wurzeln, die ins Wasser ragen, denn diese sind fast immer ein Garant für dicke Forellen!
Einen Clip zum Forellenangeln am Bach findet Ihr hier:
Viele weitere Forellen-Clips gibt's auf ANGLERBOARD-TV: Klick mich!
Seerosenfeld -> Klick hier!
Gumpen am Bach -> Klick hier!
Schilfkante -> Klick hier!
Brückenpfeiler und Pfosten in Kanälen -> Klick hier!
Unter solchen Wurzel verstecken sich die Forellen. Hier lohnt es sich, die Stelle gründlich zu befischen
Das Angeln am Forellenbach gehört zu meinen Favoriten. Doch einfach ist es hier oft nicht. Die scheuen Fischen sehen alles und wir Angler bewegen uns auf engstem Raum. Kaum Platz zum Werfen, überall Äste und Bäume und ständig Hänger. Aber genau diese Bäume entlang des Flusslaufs sind wichtig für die Forellen. Sie bieten nicht nur Schatten und sorgen dafür, dass sich das Wasser nicht so schnell erwärmt, sondern sie dienen den Fischen auch als Unterschlupf.
Wurzeln im Wasser
Stehen die Bäume direkt am Flussufer, hat das Wasser meist die Wurzeln freigelegt und unterspült. Diese Stellen sind absolut fischig. Unzählige Forellen konnte ich unter den Wurzelballen hervorlocken. Die Fische haben Deckung von oben und einen ruhigen Standplatz. Die Strömung ist nicht weit entfernt – hier schwimmt das Futter quasi direkt vors Maul. Im Schatten der Wurzeln lauern nicht selten die richtig dicken Brummer. Doch Geduld ist gefragt, denn ihr Versteck verlassen die großen Bachforellen nur selten.Diese dunkle Bachforelle lauerte im Schatten einer Wurzel
Geduldsspiel
Wurzeln, die ins Wasser ragen, können wir auf zwei Weisen befischen. Werfen wir unseren Wobbler stromaufwärts und führen wir ihn mit der Strömung, müssen wir sehr gezielte Würfe machen und den Köder verdammt schnell einkurbeln. Das ist besonders erfolgreich, wenn die Fische aktiv oder scheu sind. Die Räuber sehen uns nicht und haben nicht viel Zeit, um zu entscheiden, ob sie den Köder attackieren oder nicht. Allerdings ist der Wobbler nicht lange in der heißen Zone und schnell an der Wurzel vorbeigehuscht. Lassen wir dagegen einen schwimmenden Wobbler mit der Strömung vor die Wurzeln treiben und twitchten ihn leicht vor dem Versteck, können wir ihn sehr lange im heißen Bereich spielen lassen. Und das ganz ohne Wurfkünste! Oft kommen brachiale Einschläge, wenn wir uns etwas gedulden und die Stellen gründlich befischen.Haltet bei Eurer nächsten Tour am Forellenbach Ausschau nach großen Wurzeln, die ins Wasser ragen, denn diese sind fast immer ein Garant für dicke Forellen!
Einen Clip zum Forellenangeln am Bach findet Ihr hier:
Viele weitere Forellen-Clips gibt's auf ANGLERBOARD-TV: Klick mich!
Weitere Hotspot-Tipps findet Ihr auf dem ANGLERBOARD!
Seerosenfeld -> Klick hier!
Gumpen am Bach -> Klick hier!
Schilfkante -> Klick hier!
Brückenpfeiler und Pfosten in Kanälen -> Klick hier!