In Nordnorwegen liegt das beschauliche Fischerdorf Gjesvær nur unweit vom Nordkap entfernt. Jesco Peschutter war für Euch vor Ort, um dieses traumhafte Angelrevier genauer anzuschauen.
Vor Gjesvær in Nordnorwegen lassen sich beim Angeln super Seewölfe überlisten. Felix von Nolting präsentiert seinen Fang
Großer Heilbutt beim Angeln in Nordnorwegen
Meine Rute ist krumm bis zum Anschlag, die Schnur saust wie ein D-Zug von der Stationärrolle und ich komme ganz schön ins Schwitzen! „Was ist hier los?“, denke ich mir. An meiner 150-Gramm-Meeresrute kann ich den Riesen kaum stoppen. Schnell wird mir klar, dass da ein großer Heilbutt an der Leine hängt. Doch ich vertraue meinem Gerät und auch der Jighaken am 150 Gramm schweren Kopf des pinken Gummifisches ist stabil genug, um es mit den Kapitalen des Nordmeeres aufzunehmen. Als der große Heilbutt das erste Mal an der Wasseroberfläche neben dem Boot erscheint, sehe ich, dass der Haken perfekt sitzt – das beruhigt mich etwas. Aber der Fight ist noch lange nicht zu Ende. Immer wieder setzt der Riese zu einer neuen Flucht an und lässt meine Rolle aufglühen. Schließlich gelingt es, den Fisch zu landen und ins Boot zu hieven. Satte 1,53 Meter misst der Traumfisch. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: Es soll nicht der größte Heilbutt der Tour beim Angeln in Norwegen gewesen sein. Denn es kam noch viel dicker – dazu aber später mehr.
Dieser Heilbutt war beim Angeln in Nordnorwegen bei Weitem nicht der größte der Tour. Jesco Peschutter freut sich über den 1,53-Meter-Fisch
Kurze Wege zu den Hotspots
Spulen wir noch mal ein wenig zurück. Im Juni machte ich mich auf die Reise zum Angeln nach Gjesvær in Nordnorwegen. Zielfisch Nummer eins sollte der Heilbutt sein. Doch auch auf die anderen Räuber wollten wir es etwas versuchen. Wir, das waren Felix von Nolting, Verkaufsleiter von Sportex und Climax, Sportex-/Climax-Teamangler Jarin Hejduk und ich. Untergekommen in den großen Seehäusern direkt am Wasser, fühlten wir uns sofort wohl. Das Revier zum Angeln in Norwegen aus dem Programm von Kingfisher Reisen versprach viel. Aber wie sollte die Angelei vor Ort werden? Dank der vorgelagerten kleinen Inselchen liegt das Angelrevier relativ geschützt und die Wege zu den Hotspots sind auch nicht weit. Mit den gut ausgestatteten Booten lassen sich die vielseitigen Angelplätze schnell erreichen und befischen. Was will das Anglerherz mehr?
Mit dem Boot sind die Hotspots zum Angeln rund um Gjesvær in nur wenigen Minuten erreicht
Monster-Fische: XXL-Heilbutte
In unmittelbarer Nähe zum Nordkap bietet sich das Revier rund um Gjesvær förmlich an, um auf XXL-Heilbutte zu angeln. Wie eingangs schon erwähnt, sollte mein 1,53-Meter-Exemplar bei Weitem nicht der größte Fisch der Tour nach Norwegen gewesen sein. Felix schoss den Vogel ab und fing am letzten Tag ein wahres Monster mit 2,13 Metern Länge – ein absoluter Traumfisch und der Fang des Lebens! Weitere „Riesenflundern“ zwischen 90 Zentimeter und 1,30 Meter sorgten für eine super Heilbuttangelei. Aber auch Aussteiger zählen beim Angeln in Norwegen dazu. Auf Jarins Großgummi stürzte sich ein verdammt guter Heilbutt, der viel Schnur nahm, sich aber dann leider wieder vom Haken löste. Die besten Plätze zum Heilbuttangeln lagen bei unserer Reise in Tiefen zwischen 20 und 30 Metern. Ein wenig Wind und Drift bescherten uns die meisten Bisse und Fische im Boot. Wenn es windstill wurde, ließen die Kontakte schlagartig nach. Doch bei solchen Bedingungen sollte es eine sinnvolle Alternative geben, auf die ich gleich eingehen werde.
Beim Heilbuttangeln in Norwegen ist Geduld gefragt. Aber die Chance ist in Nordnorwegen sehr gut, den Fang des Lebens zu machen
Die Wölfe sind los: Angeln auf Seewolf
Für mich sind Seewölfe, die auch Steinbeißer genannt werden, mit die leckersten Fische, die in Norwegen an die Angel gehen. Rund um Gjesvær gibt es viele Hotspots zum Angeln auf diese Furcht einflößend aussehenden Fische. Mit dem starken Kiefer und den Zähnen im Maul knackt der Seewolf Muscheln, Seeigel und Krebstiere ohne große Probleme. Wir setzten auf Fischfetzen an Klopf- und Seitenarmmontagen für Steinbeißer, die uns schöne Fänge von Seewölfen bescherten. Unreiner Grund in Tiefen zwischen 15 und 35 Metern brachten uns einige der „Muschelknacker“ an die Haken, sodass wir uns später auf schmackhafte Filets vom Seewolf freuen konnten.
Mit Fischfetzen als Köder gehen in Norwegen beim Angeln Seewölfe dicht am Grund an die Haken
Dorsche satt auf die Köder
Zur Dorschangelei in dem Revier rund um Gjesvær ist eigentlich gar nicht so viel zu sagen: Außer, dass fast überall super Fänge von Dorsch drin sind. Die meisten Dorsche in der perfekten Größe für die Küche fingen wir als „Beifang“ beim gezielten Heilbuttangeln in Nordnorwegen. Immer wieder bissen 50er, 60er und 70er Dorsche beim Angeln mit Naturköder und Gummifisch. Wer gezielt die etwas größeren Dorsche bis über der magischen Metermarke fangen möchte, der sollte es beim Angeln auf Dorsch etwas tiefer probieren bei rund 100 Metern Wasser unter dem Boot. Ob Pilker mit Gummi-Makk, Großgummi oder Köderfisch Richtung Grund geschickt werden, bleibt jedem selbst überlassen. Dorsche satt wird jeder in diesem Traumrevier fangen beim Dorschangeln – versprochen!
Solche Dorsche gibt’s vor Gjesvær beim Angeln in großen Mengen. Jesco Peschutter mit tollem Fisch
Dorsche zwischen 50 und 70 Zentimeter gehen fast überall in Nordnorwegen beim Meeresangeln an die Köder
Diesen guten Dorsch fing Jarin Hejduk bei der Angelreise nach Norwegen auf einen XXL-Gummifisch
Naturerlebnis in Norwegen
Wie ich schon geschrieben habe, ging es für uns hauptsächlich zum Heilbuttangeln raus aufs Meer. Dennoch fingen wir auch schöne Seewölfe, Dorsche, Köhler und Schellfische – um nur ein paar weitere Arten zu nennen. Am Abend genossen wir die Mitternachtssonne mit einem Gläschen Wein in Norwegen, erfreuten uns an Königskrabben vom Grill und lauschten den Geschichten von Riesenfischen unseres Gastgebers. Die Natur rund um Gjesvær in Nordnorwegen ist atemberaubend. Schon auf dem Hinweg sahen wir Herden von Rentieren die Straßen kreuzen. Vor Ort ist die Vogelwelt für Ornithologen ein Traum! Seeadler kreisen über den Unterkünften und Papageitaucher gehen vor der bekannten Vogelinsel Storstappen auf Beutezug. In dem bekannten Brutgebiet für Seevögel lassen sich unter anderem auch Basstölpel, Tordalke, Trottellummen, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel, Kormorane, Raubmöwen und Sturmschwalben beobachten. Wer will, kann eine Vogelsafari mit einem Schiff in Gjesvær buchen. Dies ist aber nicht zwingend nötig, da die Vogelwelt vom Angelboot ebenfalls gut beobachtet werden kann. Mit etwas Glück sind auch Wale zu sehen. Wir konnten einen größeren Wal beim Angeln in Norwegen in etwas weiterer Entfernung ausmachen. Außerdem hörten wir bei Seenebel den Blas von Walen, die sich in direkter Nähe von uns befanden. Wie auf jeder Reise verging die Zeit viel zu schnell, aber die Eindrücke, die wir sammelten, bleiben für immer in unseren Erinnerungen. Wer Natur pur und eine super Angelei erleben möchte, ist hier in direkter Nähe zum Nordkap genau richtig!
Auf einen erfolgreichen Angeltag in Norwegen darf schon mal mit einem Wein angestoßen werden
Traumrevier im Norden von Norwegen zum Angeln
Ihr möchtet auch mal vor Gjesvær in Norwegen auf Heilbutt, Seewolf, Dorsch & Co in einer atemberaubenden Natur angeln? Das Traumrevier bietet Euch eine einmalige Angelei unweit der Unterkünfte in direkter Nähe zum Nordkap. Alle Infos zum Revier, den Booten und zur Buchung erhaltet Ihr über Kingfisher Reisen auf www.kingfisher-angelreisen.de
Die wunderschönen Seehäuser in Gjesvær befinden sich direkt am Wasser
Gut ausgestattete Boote liegen am Steg vor den Unterkünften
Das Video zum Angeln in Nordnorwegen auf unserem YouTube-Kanal ANGLERBOARD TV
Auf unserem YouTube-Kanal ANLGERBOARD TV zeigen wir Euch alle Fänge vor Gjesvær im Detail. Seid mit dabei, wenn Felix, Jarin und Jesco in dem Film beim Angeln in Norwegen große Fische in unmittelbarer Nähe zum Nordkap drillen.
Gjesvær: Perle in Nordnorwegen – Angeln in Norwegen auf Dorsch, Steinbeißer, Seelachs und Heilbutt
Vor Gjesvær in Nordnorwegen lassen sich beim Angeln super Seewölfe überlisten. Felix von Nolting präsentiert seinen Fang
Großer Heilbutt beim Angeln in Nordnorwegen
Meine Rute ist krumm bis zum Anschlag, die Schnur saust wie ein D-Zug von der Stationärrolle und ich komme ganz schön ins Schwitzen! „Was ist hier los?“, denke ich mir. An meiner 150-Gramm-Meeresrute kann ich den Riesen kaum stoppen. Schnell wird mir klar, dass da ein großer Heilbutt an der Leine hängt. Doch ich vertraue meinem Gerät und auch der Jighaken am 150 Gramm schweren Kopf des pinken Gummifisches ist stabil genug, um es mit den Kapitalen des Nordmeeres aufzunehmen. Als der große Heilbutt das erste Mal an der Wasseroberfläche neben dem Boot erscheint, sehe ich, dass der Haken perfekt sitzt – das beruhigt mich etwas. Aber der Fight ist noch lange nicht zu Ende. Immer wieder setzt der Riese zu einer neuen Flucht an und lässt meine Rolle aufglühen. Schließlich gelingt es, den Fisch zu landen und ins Boot zu hieven. Satte 1,53 Meter misst der Traumfisch. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: Es soll nicht der größte Heilbutt der Tour beim Angeln in Norwegen gewesen sein. Denn es kam noch viel dicker – dazu aber später mehr.
Dieser Heilbutt war beim Angeln in Nordnorwegen bei Weitem nicht der größte der Tour. Jesco Peschutter freut sich über den 1,53-Meter-Fisch
Kurze Wege zu den Hotspots
Spulen wir noch mal ein wenig zurück. Im Juni machte ich mich auf die Reise zum Angeln nach Gjesvær in Nordnorwegen. Zielfisch Nummer eins sollte der Heilbutt sein. Doch auch auf die anderen Räuber wollten wir es etwas versuchen. Wir, das waren Felix von Nolting, Verkaufsleiter von Sportex und Climax, Sportex-/Climax-Teamangler Jarin Hejduk und ich. Untergekommen in den großen Seehäusern direkt am Wasser, fühlten wir uns sofort wohl. Das Revier zum Angeln in Norwegen aus dem Programm von Kingfisher Reisen versprach viel. Aber wie sollte die Angelei vor Ort werden? Dank der vorgelagerten kleinen Inselchen liegt das Angelrevier relativ geschützt und die Wege zu den Hotspots sind auch nicht weit. Mit den gut ausgestatteten Booten lassen sich die vielseitigen Angelplätze schnell erreichen und befischen. Was will das Anglerherz mehr?
Mit dem Boot sind die Hotspots zum Angeln rund um Gjesvær in nur wenigen Minuten erreicht
Monster-Fische: XXL-Heilbutte
In unmittelbarer Nähe zum Nordkap bietet sich das Revier rund um Gjesvær förmlich an, um auf XXL-Heilbutte zu angeln. Wie eingangs schon erwähnt, sollte mein 1,53-Meter-Exemplar bei Weitem nicht der größte Fisch der Tour nach Norwegen gewesen sein. Felix schoss den Vogel ab und fing am letzten Tag ein wahres Monster mit 2,13 Metern Länge – ein absoluter Traumfisch und der Fang des Lebens! Weitere „Riesenflundern“ zwischen 90 Zentimeter und 1,30 Meter sorgten für eine super Heilbuttangelei. Aber auch Aussteiger zählen beim Angeln in Norwegen dazu. Auf Jarins Großgummi stürzte sich ein verdammt guter Heilbutt, der viel Schnur nahm, sich aber dann leider wieder vom Haken löste. Die besten Plätze zum Heilbuttangeln lagen bei unserer Reise in Tiefen zwischen 20 und 30 Metern. Ein wenig Wind und Drift bescherten uns die meisten Bisse und Fische im Boot. Wenn es windstill wurde, ließen die Kontakte schlagartig nach. Doch bei solchen Bedingungen sollte es eine sinnvolle Alternative geben, auf die ich gleich eingehen werde.
Beim Heilbuttangeln in Norwegen ist Geduld gefragt. Aber die Chance ist in Nordnorwegen sehr gut, den Fang des Lebens zu machen
Die Wölfe sind los: Angeln auf Seewolf
Für mich sind Seewölfe, die auch Steinbeißer genannt werden, mit die leckersten Fische, die in Norwegen an die Angel gehen. Rund um Gjesvær gibt es viele Hotspots zum Angeln auf diese Furcht einflößend aussehenden Fische. Mit dem starken Kiefer und den Zähnen im Maul knackt der Seewolf Muscheln, Seeigel und Krebstiere ohne große Probleme. Wir setzten auf Fischfetzen an Klopf- und Seitenarmmontagen für Steinbeißer, die uns schöne Fänge von Seewölfen bescherten. Unreiner Grund in Tiefen zwischen 15 und 35 Metern brachten uns einige der „Muschelknacker“ an die Haken, sodass wir uns später auf schmackhafte Filets vom Seewolf freuen konnten.
Mit Fischfetzen als Köder gehen in Norwegen beim Angeln Seewölfe dicht am Grund an die Haken
Dorsche satt auf die Köder
Zur Dorschangelei in dem Revier rund um Gjesvær ist eigentlich gar nicht so viel zu sagen: Außer, dass fast überall super Fänge von Dorsch drin sind. Die meisten Dorsche in der perfekten Größe für die Küche fingen wir als „Beifang“ beim gezielten Heilbuttangeln in Nordnorwegen. Immer wieder bissen 50er, 60er und 70er Dorsche beim Angeln mit Naturköder und Gummifisch. Wer gezielt die etwas größeren Dorsche bis über der magischen Metermarke fangen möchte, der sollte es beim Angeln auf Dorsch etwas tiefer probieren bei rund 100 Metern Wasser unter dem Boot. Ob Pilker mit Gummi-Makk, Großgummi oder Köderfisch Richtung Grund geschickt werden, bleibt jedem selbst überlassen. Dorsche satt wird jeder in diesem Traumrevier fangen beim Dorschangeln – versprochen!
Solche Dorsche gibt’s vor Gjesvær beim Angeln in großen Mengen. Jesco Peschutter mit tollem Fisch
Dorsche zwischen 50 und 70 Zentimeter gehen fast überall in Nordnorwegen beim Meeresangeln an die Köder
Diesen guten Dorsch fing Jarin Hejduk bei der Angelreise nach Norwegen auf einen XXL-Gummifisch
Naturerlebnis in Norwegen
Wie ich schon geschrieben habe, ging es für uns hauptsächlich zum Heilbuttangeln raus aufs Meer. Dennoch fingen wir auch schöne Seewölfe, Dorsche, Köhler und Schellfische – um nur ein paar weitere Arten zu nennen. Am Abend genossen wir die Mitternachtssonne mit einem Gläschen Wein in Norwegen, erfreuten uns an Königskrabben vom Grill und lauschten den Geschichten von Riesenfischen unseres Gastgebers. Die Natur rund um Gjesvær in Nordnorwegen ist atemberaubend. Schon auf dem Hinweg sahen wir Herden von Rentieren die Straßen kreuzen. Vor Ort ist die Vogelwelt für Ornithologen ein Traum! Seeadler kreisen über den Unterkünften und Papageitaucher gehen vor der bekannten Vogelinsel Storstappen auf Beutezug. In dem bekannten Brutgebiet für Seevögel lassen sich unter anderem auch Basstölpel, Tordalke, Trottellummen, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel, Kormorane, Raubmöwen und Sturmschwalben beobachten. Wer will, kann eine Vogelsafari mit einem Schiff in Gjesvær buchen. Dies ist aber nicht zwingend nötig, da die Vogelwelt vom Angelboot ebenfalls gut beobachtet werden kann. Mit etwas Glück sind auch Wale zu sehen. Wir konnten einen größeren Wal beim Angeln in Norwegen in etwas weiterer Entfernung ausmachen. Außerdem hörten wir bei Seenebel den Blas von Walen, die sich in direkter Nähe von uns befanden. Wie auf jeder Reise verging die Zeit viel zu schnell, aber die Eindrücke, die wir sammelten, bleiben für immer in unseren Erinnerungen. Wer Natur pur und eine super Angelei erleben möchte, ist hier in direkter Nähe zum Nordkap genau richtig!
Auf einen erfolgreichen Angeltag in Norwegen darf schon mal mit einem Wein angestoßen werden
Traumrevier im Norden von Norwegen zum Angeln
Ihr möchtet auch mal vor Gjesvær in Norwegen auf Heilbutt, Seewolf, Dorsch & Co in einer atemberaubenden Natur angeln? Das Traumrevier bietet Euch eine einmalige Angelei unweit der Unterkünfte in direkter Nähe zum Nordkap. Alle Infos zum Revier, den Booten und zur Buchung erhaltet Ihr über Kingfisher Reisen auf www.kingfisher-angelreisen.de
Die wunderschönen Seehäuser in Gjesvær befinden sich direkt am Wasser
Gut ausgestattete Boote liegen am Steg vor den Unterkünften
Das Video zum Angeln in Nordnorwegen auf unserem YouTube-Kanal ANGLERBOARD TV
Auf unserem YouTube-Kanal ANLGERBOARD TV zeigen wir Euch alle Fänge vor Gjesvær im Detail. Seid mit dabei, wenn Felix, Jarin und Jesco in dem Film beim Angeln in Norwegen große Fische in unmittelbarer Nähe zum Nordkap drillen.
Gjesvær: Perle in Nordnorwegen – Angeln in Norwegen auf Dorsch, Steinbeißer, Seelachs und Heilbutt