Willkommen im Anglerboard.de-Forum. Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren (per PN), an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also melden Sie sich an! |
|
Gewässergütebestimmung und Bewirtschaftung Wie, wann und womit bestimmen? Welche Art der Bewirtschaftung ist sinnvoll? Was tun wenn Gewässer krank sind? |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Natur schützender Angler
Dabei seit: 04.2016
Ort: Mülheim
Beiträge: 245
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mitglied
|
![]()
Danke für den Hinweis. Wird vielleicht einige Bewirtschafter aus der Angelfischerei interessieren.
__________________
Wer mich privat erreichen will, kann das über Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006816947642 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Zupfangler
Dabei seit: 04.2015
Ort: Schwerte
Beiträge: 405
|
![]()
Danke! Vielleicht noch interessant, dass man das kostenlos gegen Angabe von Namen und email als PDF runterladen kann. Dazu unten unter der Beschreibung den blau-roten Acrobat/PDF Button anklicken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Natur schützender Angler
Dabei seit: 04.2016
Ort: Mülheim
Beiträge: 245
Themenstarter
![]() |
![]()
Da ich das Buch gelesen habe, mein subjektiver Eindruck: 1) State of art, was das Thema Gewässermanagement/ Hege betrifft. 2) Interessant und anregend auch für den Angler Ab einem bestimmten Punkt ist es jedenfalls nicht nur hilfreich, sondern notwendig, auf der Basis einschlägiger wissenschaftlicher Erkenntnisse zu argumentieren. IGB und Thünen Institut sind, was das betrifft, echte Referenzquellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mitglied
|
![]()
Naja, kann man so sehen, muss man aber nicht. Angler brauchen aber sicher keine Kenntnisse in Bewirtschaftung - für was denn? Diese Kenntnisse brauchen aber eben sicher die Bewirtschafter.. Und zu diesen Instituten kann man so oder so stehen, da gibts sehr unterschiedliche Ansichten ..
__________________
Wer mich privat erreichen will, kann das über Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006816947642 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Schönwetterangler
Dabei seit: 09.2010
Ort: Ketzin
Beiträge: 1.402
|
![]()
Seh ich genau so. Gerade Thünen hat sich bei mir mit ihren an den Haaren herbei gezogenen "Schätzungen" zum Dorschfang der Angler auf lange Sicht selbst disqualifiziert. ![]()
__________________
"Mein schlimmster Alptraum ist, dass, wenn ich sterbe meine Frau meine Angelsachen für das verkauft, was ich ihr erzählte, was es gekostet hat." |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mitglied
|
![]()
Mir fehlt schlicht schon bei der Überschrift ein Wort: Anglerfreundlich... Denn solange da nur "nachhaltiges Management" steht, heissts auf Deutsch immer: Andere wollen besser wissen, wie Gewässer für Angler und/oder Angler selber zu managen sind und was Angler zu denken haben. Im Sinne ihrer selber definierten "Nachhaltigkeit" (braucht man, um Forschungsgelder zu bekommen - ohne Nachhaltigkeit gehste heute leer aus). Würde es heissen - und wäre das KLAR auch Forschungs-Zielrichtung gewesen (da reicht nicht ein nebenher laufendes "Anglerzufriedenheit") - würd ich weniger kritisieren: Nachhaltiges, ANGLERFREUNDLICHES Management von Gewässern (warum muss man nur Angelgewässer managen, wäre schon die erste Frage) .. Aber da sind ja Meinungen frei. Es gibt im Werk in meinen Augen gute und nachdenkenswerte Ansätze. Andere find ich weniger prall... Einzelne Forscher, Projekte und Institutionen hochzujazzen als allgemeine Sichtweise, der man zu folgen hat, das führt auch meist zu sehr einseitiger Sichtweise.. Nutzen, wo es für Angler klar sinnvoll ist. In Frage stellen, wo man das bezweifelt. Die Welt ist bunter als ein Elfenbeinturm...
__________________
Wer mich privat erreichen will, kann das über Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006816947642 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Natur schützender Angler
Dabei seit: 04.2016
Ort: Mülheim
Beiträge: 245
Themenstarter
![]() |
![]()
Lustiges Posting. Richtig ist: Meinungen gibt es viele. Ua die deinigen. Mit denen ich vielfach weder inhaltlich, noch im Stil etwas anfangen kann. Wie bereits an anderer Stelle festgestellt, ist die Anglerschaft - vermutlich trotz Deiner Meinungsführerschaft auch im AB - eine heterogene Gruppe mit z.T. gravierend unterschiedlichen Grundverständnissen zu unserem Hobby. Für mich waren Naturnutzung und Naturschutz immer schon zwei Seiten einer Medaille. Rechtliche Realität ist dies ohnehin. Also muss man die Dinge unter einen Deckel kriegen. Schwarz - weiß hilft da gar nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Mitglied
|
![]() Zitat:
Weswegen ich für größtmögliche Freiheit für jeden in der heterogenen Anglerschaft eintrete! Und eben nicht dafür, einen einzigen bestimmten Weg vorzugeben, wie es zu sein hat und an den sich gefälligst alle anderen zu halten haben! Darin, sehe ich auch vordringlichste Aufgabe eines Anglerverbandes! Das verbieten und vorgegen übernehmen ja schon die Verbände der organisierten Sport- und Angelfischerei wie im DAFV zusammen mit NABU, PETA; BUND; Greenpeace und den anderen Konsorten der spendensammelnden Schützerindustrie .. Was das alles für Dich war/ist, wie Du schreibst: Zitat:
Und rechtlich klar ist erst mal gar nix, weil da so viele verschiedene Aspekte (auch je nach Bundesland) mit reinspielen. Und, wie gesagt, auch Wissenschaft pfeift nicht nur aus einem, sondern aus vielen Löchern (je nachdem, wo grade Forschungskohle herkommt) und befindet sich auch daher in einem ständigen Wandlungsprozeß.. Es gibt natürlich die Naturschutzsichtweise des anglerfeindlichen DAFV, erst mal alles abzunicken, bloss weil irgendjemand das "Schutzetikett" drauf geklebt hat (oder wie bei Weser - Ems, haben wir ja gerade aktuell ein prominentes Beispiel: Ist Sportfischerpräsi Pieper jetzt NABU-Maskottchen in Niedersachsen?) Der Sichtweise kann man anhängen, vielleicht gerade, wenn man sich von da Kohle verspricht. Man muss es aber nicht.. Es gibt ja aber auch gute Verbände, bei denen Angeln und Angler im Vordergrund steht und Naturschutz nur das Werkzeug ist, Angler so frei wie möglich angeln zu lassen. Anglerverband Niedersachsen als Beispiel. Die auch den Anspruch haben, Recht zu verändern und anglerfreundlich anzupassen. Statt nur immer auf geltendes Recht zu verweisen wie mancher Forscher (der davon ja gut lebt) oder mancher Verband wie der DAFV. Ich beschreibe die Diversität in Anspruch, Meinung und Forschung.. Und: Ja, eben, es gibt nicht nur nicht alleine schwarz oder weiß. Auch die Farbe eines einzelnen Elfenbeinturms ist nicht die allein seligmachende. Für Angler und Angeln eh nicht.
__________________
Wer mich privat erreichen will, kann das über Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006816947642 Geändert von Thomas9904 (06.09.2017 um 10:55 Uhr) Grund: edit |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Natur schützender Angler
Dabei seit: 04.2016
Ort: Mülheim
Beiträge: 245
Themenstarter
![]() |
![]() Cooler Hinweis übrigens auf Niedersachsen. Seh ich exakt genau so. Die sind richtig gut und kompetent aufgestellt. Ich nehme an, Du weißt, dass es dort eine ziemlich enge Zusammenheit mit IfishMan (Robert Arlinghaus) gibt... Womit wir wieder jenseits aller Allgemeinplätze und Glaubensüberzeugungen beim Thema sind: Dem von mir eingestellten Buch, das zu lesen sich für jeden Angler lohnt. Geändert von Grünknochen (06.09.2017 um 11:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
besatz, management, nachhaltigkeit |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Themenstarter | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilder von euren Angelgewässern | hornhechteutin | Bilder- und Videoforum | 290 | 28.10.2017 18:22 |
Pressemeldung: Management-Änderung bei Shimano | Thomas9904 | Branchen-News | 0 | 16.08.2009 07:04 |
Incident-Management-Software | langerLulatsch | Software und Hardware | 0 | 09.09.2004 08:14 |
|