Willkommen im Anglerboard.de-Forum. Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren (per PN), an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also melden Sie sich an! |
|
Fließgewässer Alles was mit Angeln in Fließgewässern und den Gewässer zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Mitglied
Dabei seit: 12.2003
Ort: Bordelum
Alter: 49
Beiträge: 170
|
![]() Hier eine Spezialfrage! Brauche für mein Aquarium (nur heimische Arten) einen Flusskrebs! Wie u. wann krieg ich den? Hatte vor Jahren schon mal ein Traumexemplar an meiner Aalangel vertüddelt. Geschützt sind sie bei uns glaub ich auch nich! Und wenn ich den hab wie füttere ich den?? Nur tote fischchen? Für Tips wäre Ich sehr Dankbar |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mitglied
Dabei seit: 10.2002
Ort: Ahrensburg
Alter: 46
Beiträge: 7.354
|
![]()
All deine Fragen bekommst du sehr gut auf dieser Seite diesem Forum beantwortet. Die haben echt Ahnung von Krebsen. Aber vielleicht hat noch ein Boardie Tips. Wichtig ist noch, dass Krebse Nestflüchter sind. Das Becken muss also wirklich ein "Gefängnis" sein.
__________________
Tschö Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mitglied
Dabei seit: 07.2003
Ort: Bad Oldesloe
Alter: 37
Beiträge: 657
|
![]()
Tja Heimisch ist so eine Sache, der Amerikanische Flusskrebs(lat.bezeichnung kenn ich nicht), der unseren Heimischen so langsam verdrängt ist kleiner aber wiederstandsfähiger. Ihn wirst du im Sommer in vielen Forellenseen mit Wurm auf Grundfangen, er wird dort meist als Aas eingesetzt und vermehrt sich tierisch schnell.
__________________
Gruß Florian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Dabei seit: 11.2003
Ort: Königs Wusterhausen
Alter: 45
Beiträge: 319
|
![]()
In meinem Aquarium fühlen sich seit etwa 2 Jahren, 2 amerik. Flußkrebse sauwohl. Es sind sogar Männchen und Weibchen. Habe sie schon zweimal beim poppen erwischt. ![]() ![]() Fressen tuen sie eigentlich alles. Am liebsten jedoch Fischstückchen und Muscheln aus dem Zooladen. Da sind die voll heiß drauf. Jeder hat seine Behausung jedoch weit voneinander entfernt. Mit den anderen Fischen kommen sie vollkommen klar und es gibt auch absolut keine Raufereien. Erstaunlich ist auch das der im Aqu. befindliche Breitkopfaal die beiden in Ruhe läßt. Die Wassertemperatur liegt immer so um 20°C und das Becken hat etwa 1000L. Und wie Truttafriend schon sagt, daß Aqu. muß absolut dicht sein sonst gehen sie stiften. Aber solche Versuche haben sie auch nur zum Anfang gemacht. Jetzt nicht mer. Wieschon gesagt, die beiden fühlen sich absolut wohl in ihrer hiesigen Umgebung. Wenn Du diesbezüglich noch Fragen hast, nur her damit! Grüße!
__________________
ein Zigarettenfilter verseucht etwa 80 Liter Wasser |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mitglied
Dabei seit: 12.2003
Ort: Bordelum
Alter: 49
Beiträge: 170
Themenstarter
![]() |
![]()
Vielen Dank für die Antworten!! Die Krebse bei uns in der Au sind ganz Schwarz, ich glaub auch amerikanische. Am Ufer findet man im Winter oft auch Panzerreste,nich mehr scwarz. Wer Die wohl vernascht hat? Machen das Kormorane?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mitglied
Dabei seit: 04.2003
Alter: 71
Beiträge: 2.280
|
![]()
Hallo toddy! Das machen die Fischotter!!Bei uns an der oberösterreichischen Traun sehe ich auch oft solche Spuren und nicht nur im Winter!! ![]()
__________________
Gruß und ein kräftiges Petri Heil aus dem Hausruckwald,Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mitglied
Dabei seit: 12.2003
Ort: Bordelum
Alter: 49
Beiträge: 170
Themenstarter
![]() |
![]()
@gismowolf Die nächsten bekannten Fischotterpopulationen sind ca. 60 Km weiter südlich bekannt? Graureiher u. Bisamratten haben wir auch noch in verdacht!
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mitglied
Dabei seit: 12.2003
Ort: Bordelum
Alter: 49
Beiträge: 170
Themenstarter
![]() |
![]()
@Truttafriend Danke für den link Die Jungs haben echt suuperschnell geantwortet!
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Mitglied
Dabei seit: 04.2003
Alter: 71
Beiträge: 2.280
|
![]()
@Toddy! Bisamratten sind Nager und Pflanzenfresser!Graureiher würden einen Krebs mit einem Schnabelhieb verletzen und vielleicht betäuben und im Ganzen hinunterwürgen. Wir dachten auch,daß keine Fischotter da wären,bis innerhalb eines Monats zwei Exemplare dieser Marderspezies von Autos überfahren wurden!Dann hatten wir Gewißheit. Allerdings könnten es bei Euch auch unter Umständen Waschbären gewesen sein!?
__________________
Gruß und ein kräftiges Petri Heil aus dem Hausruckwald,Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Geh einfach nachts ans Wasser und leuchte mit einer Taschenlampe das flache Ufer ab. Wenn die Population groß ist, wirds Dir nicht schwer fallen einen zu entdecken. Das einzige Problem ist das Du den Krebs irgendwie ans Ufer treiben mußt, sonst kannst Du ihn nicht fangen. Also am besten zu zweit losziehen. Schmecken übrigens nicht schlecht zu Nudeln (grins!)! Also,......... |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Themenstarter | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flusskrebs/Aalköder ???? | Nauke | Angeln Allgemein | 26 | 25.09.2015 19:02 |
flusskrebs als köder | **bass** | Raubfischangeln und Forellenangeln | 14 | 06.07.2004 14:29 |
|