Willkommen im Anglerboard.de-Forum. Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren (per PN), an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also melden Sie sich an! |
|
Angeln Allgemein Alles rein was keinem Angelbereich fest zuzuordnen ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Mitglied
Dabei seit: 06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 34
|
![]() Bisher hatte ich bei den zwei kleinsten Teichen die besten Ergebnisse. Diese beiden will ich dieses Jahr intensiv beangeln. Ich würde zunächst gerne die beiden Teiche ausloten und dann eine Art Gewässerkarte erstellen. Der erste Teich ist ca. 40 Meter breit und 160 Meter lang, der zweite Teich ist ca 45 Meter breit und 180 Meter lang. Die Teiche wurden mitte 1970 künstlich angelegt. Was sollte ich hier beim ausloten und einzeichnen besonders beachten? Und wie sollte ich vorgehen? (Kann mir vllt. jemand eine Musterkarte zeigen?) Danke! Ich würde gerne einmal die beiden Teiche komplett fotografieren und die Bilder hier reinstellen sowie die gefertigte Gewässerkarte. Vielleicht kann daraufhin dann ja der ein oder andere Tipp gegeben werden. Geändert von Gladiator1988 (24.01.2014 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Mit Glied
Dabei seit: 04.2008
Beiträge: 1.769
|
![]()
Ich habe mal was zusammen geschrieben, das passt auch irgendwie zum Thema "Gewässer lesen" --> Mit R. Kohlmann auf Hecht
__________________
Der mit dem Bangstick. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Mitglied
Dabei seit: 08.2010
Ort: Essen
Alter: 44
Beiträge: 3.526
|
![]() Zitat:
Hab ich mir glatt nochmal durchgelesen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Mitglied
Dabei seit: 10.2013
Ort: Franken (Bayern ist bei uns in der gegend)
Beiträge: 76
Themenstarter
![]() |
![]()
vielen dank für die vielen antworten. eine pauschale antwort so wie ich sie gern gehabt hätte scheint nicht möglich wenn ich das alles so seh... ich fasse daher mal zusammen was ich bisher so rauslese: alles was sich von der monotonie des flusslaufes abhebt ist prinzipiell interessant. je mehr es sich abhebt, desto interessanter wird es, muss jedoch getestet werden. das alles mit bisschen "was würde ich machen wenn ich ein fisch wäre" (temperatur und sauerstoff etc.) und viel probieren. das man sein hausgewässer kennen sollte ist klar nur wo man dann eben angeln soll war mir schleierhaft und da die strömung hier bei mir schon mal raus ist, weil praktisch nicht vorhanden, hatte ich keinen dunst wo ichs probieren soll^^ kurven innen tief außen flach, vor der insel tiefer als hinter der insel (hindernisse allgemein oder?) kann man aber so stehen lassen oder? auch das mit der fortführung der uferstruktur ist interessant wobei mein zukünftiges hausgewässer künstlich entstanden ist^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beastmaster
Dabei seit: 10.2011
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 1.941
|
![]() Die Strömung spült die Außenkurve aus. Sie kann auch das Ufer unterspülen. Steht dortnoch ein Baum, dessen Wurzeln freigespült werden, hat man einen echten Hotspot. Anhand von Treibgut wie Blättern, Schmutz und Insekten kann man den Strömungsverlauf ablesen. Hier strömt auch die Nahrung entlang. Viele Fische stehen genau auf dieser Straße. Forellen und Äschen z.B. Andere, wie etwa der Hecht, suchen den Strömungsschatten. Petri
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Themenstarter | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Echolot richtig lesen/deuten | Kunze | Angeln und Angeltechniken in Norwegen | 51 | 11.09.2015 12:53 |
Gewässer richtig "lesen" | Assigned | Angeln Allgemein | 15 | 16.02.2014 01:33 |
Echolot richtig lesen | aal75 | Echolot , GPS und Kartenplotter | 1 | 08.04.2011 07:07 |
Seekarte mit HotSpots - GPS Angaben richtig lesen | brummi73 | Echolot , GPS und Kartenplotter | 9 | 04.08.2009 00:15 |
Strömungen richtig lesen | sirbuk | Junganglerfragen | 2 | 04.07.2005 17:13 |
|