Willkommen im Anglerboard.de-Forum. Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren (per PN), an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also melden Sie sich an! |
|
Stippfischen und Friedfischangeln Friedfischangeln und Stippfischen - Gewässer und Methoden.... |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Mitglied
Dabei seit: 07.2011
Ort: Greven
Alter: 59
Beiträge: 4.506
|
![]() wie würdet ihr beim Feeder im Kanal mit Schleusenströmung vorgehen, wenn ihr große Brassen, Rotaugen usw. an den Platz locken wollt?? ![]() Sollte vielleicht erst ein sehr aktives Futter gewählen werden damit die kleinen Fische zum Platz kommen und später dann den Korb mit Caster, Maden oder Mais befüllen?? ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mitglied
Dabei seit: 06.2010
Ort: 49
Beiträge: 44
|
![]()
Also die großen Krieg ich nur am frühen morgen oder am frühen Abend an den haken. Wenn brassen am Platz sind füttere ich erstmal nur Maden und zwischendurch anlockfutter. Speziell im mittellandkanal stehen die brassen auf Maden. Mais ist aktuell ein nogo als hakenköder. Im Futter habe ich trotzdem ein paar Körner. Zu den gegebenen Zeiten habe ich ein ziemliches aktives Futter gefischt. Aber das ist ja von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich
__________________
allrounder - Alles oderund nix! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chub Niggurath
Dabei seit: 03.2015
Alter: 33
Beiträge: 2.640
|
![]()
Hier geht Mais gut. Mit Drei Körnern aus der Dose auf einem 8er Karpfenhaken und Selbsthakmontage fing ich jüngst ein prächtiges Rotauge von 30cm, was fpr den Tümpel Kapital ist. Hatte mir einen Satzkarpfen erhofft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
immer wieder neu
Dabei seit: 05.2014
Ort: Königreich Kempen
Alter: 52
Beiträge: 2.720
|
![]()
Hallo Ulli, ich bin zwar nicht der Kanalangler aber meine Futterstrategie ist im See und Fluss die selbe. Zu aktives Futter vermeide ich um mich nicht erst durch die kleinen durch angeln zu müssen. Grundabstimmung vom Futter eher süß. Maden kommen mit rein und hauptsächlich Caster. Wenn die Fische am Platz sind wird der Anteil an Maden und vor allem Caster noch erhöht. Wurmsschnipsel können ebenfalls mit rein. Hakenköder ist meist eine Kombination von Wurm -Made und oder Caster. Dosenmais am Haken geht in Verbindung mit Wurm auch. Wichtig finde ich die Grundabstimmung vom Futter. Nicht schon am Anfang irgendwie was mit Aromen tunen wollen, das kommt wenn die Bisse nachlassen oder ausbleiben. Und wie geschrieben eher passives Futter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
16er-Haken
Dabei seit: 07.2008
Alter: 30
Beiträge: 3.771
|
![]()
Wenn der Kanal klares Wasser hat, unter Umständen Kormorane dort ihr Unwesen trieben ist es äußerst wichtig dunkles Futter zu nutzen, gilt im wesentlichen für jedes Gewässer. Aktives Futter in der Strömung ? Hab ich mich nie mit beschäftigt, aber der Kleinkrams an schwebpartikeln dürfte in Sekunden verschwunden sein. Eher auf ein gut laufendes Aroma setzen, das Lockt zuerst. Das Futter sollte dann, um ansprechend zu sein auch die jeweiligen Fische ansprechen, aber mein Tipp: Leg mal ne richtig schön salzige Mischung an, nicht Geizen. Die Belgier machen das sehr oft so, egal zu welcher Jahreszeit, die Fänge können sich sehen lassen. Da Salz ungebunden in der Natur nicht vorkommt liegt auch nahe warum das so ist.
__________________
Ein Schiff kann ohne Kapitän segeln, wenn die Mannschaft stimmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mitglied
Dabei seit: 09.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 41
|
![]()
Hi, ich probier eigentlich, dass das Futter keine großen Wolken macht sondern ein klein bisschen klebriger ist und große Partikel enthält und dann nen Tauwurm auf den Haken oder kleiner Boilie und dann passt das. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mitglied
Dabei seit: 07.2017
Ort: Bochum
Beiträge: 31
|
![]()
Moin, Ich fische immer eig. immer mit dunklem Futter, füge von Anfang an auch Aromen bei ( vor allem Vanillin-Puder). Die Maden am Haken werden noch in einen süßen "Maden-Dip" von Browning gedippt & damit fange ich wirklich sehr große Brassen. Ich würde aus dem Ganzen keine riesige Wissenschaft machen. Also zu welchem Zeitpunkt man wann und wie welches Duftmittel zufügt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gumminovize
Dabei seit: 04.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 172
|
![]()
Hallo Am Kanal nehme ich dunkles Feederfutter mit Vanillearoma, etwas Frolic und Maiskörner, eventuell noch etwas gerösteten Hanf wenn man auf große Plötzen aus ist. Meine Erfahrung hier am Kanal ist; große Brassen ganz früh und ganz spät, mit relativ kleinem Zeitfenster (15 - 30 Minuten). Achso, am Haken hab ich meist ein Maiskorn und 3 - 5 Maden. Das hat sich als relativ Barschsicher (hier am Kanal, woanders hab ich damit nur Barsche gefangen) erwiesen und hält auch die Kleinen vom Köderschlucken ab. Gruß Dose |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Mitglied
Dabei seit: 03.2016
Beiträge: 144
|
![]() Konnte so meinen persönl. Rekord fangen: Rotauge, 37cm, 720 gr. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Themenstarter | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Method Feedern - gezielt auf große Weißfische, Brassen und Karpfen | Angel-Discount24 | Aktuelle Angebote | 0 | 16.03.2014 08:51 |
Video: Kapitale Weißfische - Die richtige Methode für große Brassen | Anglerboard-Team | Flimmerkiste | 0 | 02.07.2011 13:46 |
Welches AFTMA für Weißfische und große Seen | Jeens | Fliegenfischen | 9 | 10.03.2010 14:42 |
Futterstrategie für Schlei/Karpfen | MiKsen_DSKV | Karpfenangeln | 21 | 10.05.2007 22:35 |
futter-für große weißfische! | angler_boy | Stippfischen und Friedfischangeln | 25 | 08.10.2005 16:17 |
|