Willkommen im Anglerboard.de-Forum. Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren (per PN), an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also melden Sie sich an! |
|
Angeln Allgemein Alles rein was keinem Angelbereich fest zuzuordnen ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Mitglied
Dabei seit: 08.2012
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 166
|
![]() gestern habe ich mal probiert selbstgemachte Teigbällchen zu machen. Zutaten waren einfach: Maissaft, bisschen Wasser, und ein Lockstoff! Toast wurde eingeweicht in Wasser und Maissaft und gut durchgeknetet, dann kam Lockstoff dazu, nochmal druchkneten und in kleine Bällchen rollen. Sah super aus und roch auch gut. Hab dann die Bällchen unter einer Luftdurchlässigen Haube 24 Stunden hingelegt. Mehr stand im Internetrezept nicht! Heut morgen hat sich dann gezeigt, dass der Teig zwar schön klebrig ist aber nicht stabil genug um wenigstens ein bisschen am Haken zu halten. Was macht man damit der selbstgemachte Teig am Haken oder am Haar hält? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mitglied
Dabei seit: 08.2011
Beiträge: 3.108
|
![]()
Würde die einfach fertig rollen und dann kurz in den Ofen bis die leicht braun sind. Dann sind die etwas stabiler. Zu viel Flüssigkeit im Teig würde ich vermeiden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
****
Dabei seit: 08.2005
Beiträge: 6.751
|
![]()
Mehl- Eier- Öl-Fett...... sind binder. Mehl und Eier statt Wasser in Teig kneten und das ganze Teiggemisch 2-3min ins kochende Wasser sollten dir schon helfen.Danach erneut kneten und fertig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gestatten Schneider
Dabei seit: 08.2003
Ort: Sehnde
Beiträge: 5.425
|
![]()
Hhhm, hört sich für mich an, als ob das Verhältnis Toast zu Flüssigkeit nicht passt. Ich würde da noch so viel Paniermehl zugeben, bis der Teig nicht mehr klebt. Ich denke, dann hat sich dein Problem erledigt.
__________________
Olaf ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mitglied
Dabei seit: 04.2007
Ort: Heimatlos
Alter: 36
Beiträge: 6.908
|
![]()
Knete ein wenig Watte ein ![]()
__________________
Jegliche Äußerungen in diesem Forum stellen nur meine persönliche Meinung ohne Gewähr dar und dürfen nicht gegen mich verwendet werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mitglied
Dabei seit: 09.2005
Ort: Dinslaken
Alter: 49
Beiträge: 152
|
![]()
..... genau, einfach Eier und Paniermehl vom Dicounter dazu. Du wirst sehen, wenn dann zu wenig Flüssigkeit drin ist, kannst Du damit Fensterscheiben einwerfen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mitglied
Dabei seit: 12.2010
Ort: Bad Saulgau
Alter: 23
Beiträge: 1.190
|
![]()
Du kannst auch ein stück einer kugelschreiberfeder abzeicken und auf den hakenschenkel schieben. Daran den teig festmachen. Das hält dann deutlich besser als am nackten haken.
__________________
PB: Karpfen 92cm; Hecht 75cm; Bafo 42cm; Refo 50; Huchen 35cm; Barsch 47cm; Rotauge 30cm; Zander 47cm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mitglied
Dabei seit: 03.2011
Ort: lehnin
Beiträge: 2.135
|
![]() Weißbrot oder Brötchen.Mit den "modernen" husch-husch Zutaten kommen mit unter eigenartige Teige zustande ,die sich nicht zur Angelteig Herstellung eignen. hier ein ganz einfaches Rezept für einen guten Plötzenteig: Mehl,Zucker,etwas Anis.In einem geschlossenem Döschen zwei bis drei Tage warm aufbewaren,wenn der Teig richtig sauer ist ist er richtig(eine leichte Schimmelbildung ist der fängigkeit nicht abträglich) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Themenstarter | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bisserkennung und Haken beim Schleppen mit Teig auf Forellen | derkleine | Teichanlagen | 30 | 25.02.2014 16:05 |
Warum hält mein Forellenteig nicht am Haken | RickyMike | Raubfischangeln und Forellenangeln | 22 | 27.01.2008 16:02 |
hält hardmono nicht was es verspricht??? | zanderzahn | Raubfischangeln und Forellenangeln | 44 | 27.08.2007 14:06 |
No-knot hält nicht | Sveni90 | Karpfenangeln | 17 | 06.03.2006 20:29 |
Wie hält Forellenrogen am Haken? | Mohrchen | Raubfischangeln und Forellenangeln | 5 | 05.09.2002 09:19 |
|