Willkommen im Anglerboard.de-Forum. Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren (per PN), an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also melden Sie sich an! |
|
PLZ 9 Hier könnt Ihr geordnet nach den PLZ-Gebieten eintragen was z.Z. wo gut geht! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Mitglied
Dabei seit: 11.2015
Ort: zuhause
Beiträge: 295
|
![]() Was ich in dem Zusammenhang viel kritischer finde, ist die fehlende Pufferzone was das Spritzen angeht. Da gibt es überall klare Vorgaben für den Abstand zum Gewässer, nur in Bayern leider nicht. Das einzige positive im Zusammenhang mit landw. Nutzung von Uferrandstreifen (in Bay.) was mir einfällt, ist das Verbot der Viehzäune bis direkt ans Gewässer bzw. quer über Bäche. Das war bei uns hier gängige Praxis. Mich hat besonders das Spannen der der Litzen quer übern Bach tierisch genervt, weil ich beim drunter durch kriechen nie weiss ob Saft drauf ist ![]() Hab dann beim WWA nachgehakt und erfahren das dies nicht erlaubt ist. Die Tierhalter machen das gern weil es etliche Meter Zäune sparen kann, und vor allem weil es das Tränken erspart. Dabei treten die Viecher aber die Ufer runter, fördern Erosion und Sedimenteintrag. Seit meiner Eingabe beim WWA kommt das hier nur noch selten vor. Aber ansonsten ist Bayern weiterhin ein Entwicklungsland was Umwelt- und Naturschutz angeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Mitglied
Dabei seit: 07.2008
Beiträge: 249
|
![]()
bei uns war das so , das der bauer jahr für jahr immer mal eine furche zuviel gezogen hatte. über die jahre waren es ca 15 meter in der breite und ca 400m in der länge vom gewässerufer,die er geklaut hat und das hat lange zeit keinen interessiert.derzeit müssen bei uns ca10m beim pflanzenschutz und 3m vom ufer abstand gehalten werden beim düngen. https://www.lpv.de/fileadmin/user_up...wirtschaft.pdf
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Mitglied
Dabei seit: 11.2015
Ort: zuhause
Beiträge: 295
|
![]()
Hehe, jo alles Gauner und Jammerlappen die Bulldoggsbauern ! In meinem Ex-Jagdrevier gibts einen kleinen, schmalen Feldweg am Waldrand von ca. 100m Länge. Der verbindet 2 weitere, die in Gegenrichtung verlaufen miteinander und ist auch in den Karten eingetragen. Der Besitzer des Feldes nebenan ackert den alle 3 oder 4 Jahre einfach unter. Ein völlig sinnloser Versuch sein Feld zu vergrößern weil Waldarbeiter, Förster und Jäger das sofort bemerken, weil für die, diese Verbindung ziemlich wichtig ist. Der zahlt jedesmal das neu Anlegen und schottern, völlig dämlich ![]() Wir haben immer vermutet, der macht das um noch mehr Wildschaden zu produzieren weil das die einzige Chance für ihn ist, aus nem schlechten Feld einen Gewinn rauszuholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Mitglied
Dabei seit: 08.2012
Ort: Oberpfalz
Alter: 66
Beiträge: 54
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Themenstarter | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futterstrategien an großen Gewässern! | Lupus | Karpfenangeln | 12 | 03.05.2012 20:29 |
Fischbestand in deutschen gewässern | barschben | Angeln Allgemein | 9 | 13.06.2010 08:38 |
Angeln in dav gewässern | rapfen | PLZ 1 | 0 | 20.02.2008 22:06 |
Karpfenangeln in Flachen Gewässern | MR r.Ol.Ax | Karpfenangeln | 9 | 17.12.2006 15:50 |
Zander in lübecker Gewässern | BMW | Raubfischangeln und Forellenangeln | 1 | 29.11.2006 04:05 |
|