Willkommen im Anglerboard.de-Forum. Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren (per PN), an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also melden Sie sich an! |
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Mitglied
|
![]()
Vorabveröffentlichung Mag Mai Kein Angelverbot, keine Einschränkung mehr! Null, nix, niente, gor nie nicht mehr!! Eine Polemik Wir Angler müssen uns auch begnügen und begrenzen, Artenschutz ist sinnvoll, Naturschutz ist sinnvoll, Tierschutz muss auch irgendwo, wir Angler müssen da auch mitmachen, wegen besserem Bild in der Öffentlichkeit, bevor wir gar nicht mehr angeln dürfen........ Müssen wir????? Einen Schei.... muss ich!!!!!!!!! Politik und Verbände bauen so viel Scheis..., rennen so der spendenammelnen Schützerindustrie hinterher, dass die gar nicht mehr merken vor lauter Einknicken und Rücksicht nehmen, wie das Angeln Stück für Stück beerdigt wird. Gleichzeitig ist PETA weiter gemeinnützig, hat der NABU Behörden und Ministerien infiltriert, wird Kormoranbejagung erschwert, Fische in Wasserkraftturbinen gehäckselt, achso biologische Biogasanlagen verseuchen Gewässer durch schlichte Unachtsamkeit oder durch Unfälle und, und, und............ Ob das ganze Theater mit PETA, ob Angelverbote im Binnenland durch Natura2000 (Niedersachsen und aktuell auch Sachsen-Anhalt dran, kommt ja nacheinander in allen Ländern immer mehr) oder die geplanten Angelverbote in den FFH-Gebieten der AWZ, wo Gott sei Dank Angler und betroffene Firmen, von Angelkuttern bis zu Pilkerherstellern und Tourismus aktiv wurden, um dagegen ein Zeichen zu setzen.. Ich setze hier jetzt ganz persönliche Zeichen...... Die Woche durch jeden Tag ein neues... Meine persönliche Meinung, meine ganz persönliche!! Könnt ihr diskutieren, gut heissen, zerreissen, es teilen oder ignorieren, ganz nach eurem Belieben.... ![]() Aktualisierung 10.04. 2017: ![]() Aktualisierung 11.04. 2017: ![]() Aktualisierung 12.04. 2017 ![]() Aktualisierung 13.04. 2017 ![]() Aktualisierung 14.04. 2017 ![]() Aktualisierung 15.04. 2017 ![]() Aktualisierung 16.04. 2017 ![]() Alle freigegeben zur freien Weiterverwendung und zum weiterverbreiten! Thomas Finkbeiner
__________________
Wer mich privat erreichen will, kann das über Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006816947642 Geändert von Thomas9904 (16.04.2017 um 06:40 Uhr) Grund: edit |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mecklenburger Seenplatte
Dabei seit: 05.2010
Ort: MSE
Alter: 55
Beiträge: 4.732
|
![]()
Hast du Tommy Jaud gelesen? Dann musst auch nicht immer auf dein Muss Monster hören.
__________________
Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mitglied
|
![]()
Den kannte ich zugegeben nicht - aber nach kurzem googlen kenn ich nun dafür mein näxtes Buch - Danke dafür! ;-))))
__________________
Wer mich privat erreichen will, kann das über Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006816947642 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
heimatlos
Dabei seit: 07.2008
Ort: Greven
Alter: 51
Beiträge: 11.923
|
![]()
Ich bin erstaunt, wie oft das Thema Gemeinnützigkeit mittlerweile angesprochen wird. Vor zwei Jahren hieß es immer nur, "die Spinner" & so was, inzwischen wird das immer mehr gefordert. Dieser Impuls (auf Anglerseite) kommt hier aus dem Board, das freut mich sehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mitglied
Dabei seit: 03.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 71
|
![]()
Nun ja, der NABU macht halt das, was unsere Verbände auch tun: Er vertritt die Interessen seiner Klientel. Und zwar grad so wie unsere Verbände auch, nämlich über Lobbying und Öffentlichkeitsarbeit. Das nervt, wenn es NABU tut, ist aber vollkommen legitim. Schimpfen erleichtert hier zwar die Psyche, und das ist besser als nichts, aber helfen tut's dagegen natürlich gar nicht. Wenn wir besser abschneiden wollen, müssen wir halt ein besseres Lobbying und eine bessere Öffentlichkeitsarbeit machen. Von Letzterer müssen sich allerdings nicht wir, sondern die nicht angelnde Öffentlichkeit angesprochen fühlen. Und das ist gar nicht so leicht. Aber von deren Zustimmung hängt ab, wie es weitergehen wird mit dem Angeln. Denn die sind nun einmal in der Mehrheit, und wer deren Köpfe gewinnt, der gewinnt am Ende auch die Partie. Geändert von Tarentino (09.04.2017 um 15:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Mitglied
|
![]() Zitat:
Zitat:
Angler und Angeln sind weit mehrhreitlich in der Öffentloichkeit gut angesehen - nur Politik und Sport- und Angelfischereiverbanditen begreifen das nicht bzw. nutzen das nicht. Die um die 15 % Angelgegner sind halt die üblichen Verdächtigen, GRÜNE; NABU;PETA und Konsorten - die kriegste eh nicht überzeugt und die wollen Angeln eh komplett weghaben. Aber ja (und deswegen steht Polemik drüber), Du hast hier vollkommen recht: Ich werd mich jetzt eine Woche lang völlig undifferenziert, politisch unkorrekt und ohne jede Rücksichtnahme auf Vernunft, Ökomanen, Politiker, Verbanditen jeden Tag mit einer neuen Grafik auskotzen.......
__________________
Wer mich privat erreichen will, kann das über Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006816947642 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gast
n/a
Ort: Internet
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mitglied
Dabei seit: 03.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 71
|
![]()
Man muss ja den Verband nicht lieben. Aber wenn wir ohne jede Organisation auskommen müssten, würden wir von NABU und co. schlicht überrollt werden. Denn eines kann man von denen nicht behaupten: dass sie unprofessionell arbeiten. Sie tun das höchst professionell, was man von unserer Seite nicht unbedingt sagen kann. Was Arlinghaus über das Anglerimage sagt, stimmt nur bedingt. Die reine Zahl ist nämlich nicht das Wesentliche. Wesentlicher ist, in welchen Schichten die Zustimmung am größten ist, denn davon hängt die politische Durchschlagskraft ab. Schimpfen darf jeder, soviel er will. Wird nur wenig helfen in der hier infrage stehenden Angelegenheit. Aber immerhin ist es, ich sagte es ja, eine kleine Erleichterung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mitglied
Dabei seit: 06.2013
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.034
|
![]()
Leider wird uns keine Fragen und einen Vertreter der alle Angler im Rücken hat gibt es nicht Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
offline
Dabei seit: 04.2005
Beiträge: 15.012
|
![]()
ich sag nur wo eine zwille ist ist auch ein weg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Mitglied
|
![]() Zitat:
Es gibt auch bessere Verbände, die aktiv was tun und damit Erfolge haben - die sind nicht umsonst inzwischen aus dem DAFV raus (waren mal knapp 900.000 im DAFV, jetzt sinds noch aktuell 512.00, dank der "tollen Arbeit" der letzten 4 Jahre) wie AVN, AV-SH, LVSA, LA RPF, etc.. Siehe z. B.: http://www.av-nds.de/angelverbote.html Du kennst den Unterschied zwischen PETA und dem DAFV?? > PETA wird nicht von organisierten Sport- und Angelfischern bezahlt... Und zum Thema "überrollen" - wer sich nicht mal wehren WILL: Antwort des (VDSF)DAFV auf den offenen Brief der Anglerboardredaktion
__________________
Wer mich privat erreichen will, kann das über Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100006816947642 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Themenstarter | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KEINE Helferregelung mehr in Hessen. Keine darf mehr mitangeln ohne Angelschein! | der_willinger | PLZ 6 | 4 | 25.04.2011 09:19 |
Nix geht mehr | saza | Software und Hardware | 8 | 17.11.2004 18:56 |
|